Keine Internetverbindung nach Update

  • Hallo,

    gestern hat mir mein Firefox netterweise die neue Version 1.5.0.2 installiert. Danach konnte ich keine Seiten mehr ansrufen, es kam jedes Mal eine Fehlermeldung. Also habe ich einfach die alte Version installiert, weil ich keine große Lust hatte mich mit dem Problem zu beschäftigen.
    Heute hat er das Update jedoch wieder gemacht und ich hatte das gleiche Problem. Habe alles versucht, Profile gelöscht, mehrmals neu gestartet ect.

    Habe auch bereits hier im Forum gesucht, aber bei den anderen Usern mit dem selben PRoblem lag es an der Firewall. Ich benutze aber keine Firewall.

    Über den Internet Explorer kann ich problemlos jegliche Seiten anwählen. Ich benutze jetzt wieder Version 1.5.0.1 und habe das Auto Update ausgestellt.

    Woran kann das liegen?

    Gruß, xRx

  • Hallo,

    das wird mit grosser Sicherheit an der Firewall liegen. Denn durch das Update hat sich für die Firewall auch das Programm geändert.

    Lösche in Deiner Firewall alle Regeln/Freigaben für Firefox und lasse die Firewall den Firefox beim nächsten Start neu erkennen.
    Sollte Deine Firewall keine autom. Erkennungsfunktion haben, dann füge das Programm Firefox.exe manuell für die Freigaberegeln wieder hinzu.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • :D

    Is klar, das hier tausend Deppen mit dem selben Problem kommen und du schon eine automatisierte Antwort hast. Ich habe aber extra geschrieben: Ich habe keine Firewall! Gar keine.

    Das ist mein großes Problem.

  • Dein Problem klingt aber sehr stark nach einem Firewallproblem.
    Hast du evtl. andere Software oder Hardware im Einsatz die das Auführen bzw. den Netzzugang von Programme überwacht (Virensoftware etc.)?

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Zitat von xRudolfx

    :D

    Is klar, das hier tausend Deppen mit dem selben Problem kommen und du schon eine automatisierte Antwort hast. Ich habe aber extra geschrieben: Ich habe keine Firewall! Gar keine.

    Das ist mein großes Problem.

    Automatisierte Antworten sehen m.E. anders aus, aber gut, scheinbar hast Du ja nicht viel Erfahrung im Umgang mit diesen Dingen, sonst würdest Du ja auch nicht ohne Firewall online gehen :)

    Ich ging davon aus, dass Du Windows benutzt (keine Angaben von Dir), da wäre die Firewall qua default schon drinnen. Ansonsten gibt es viele Anwender, die via DSL o.dgl. ins Netz gehen und in ihrem Router eine HW-Firewall haben.

    Wie Kollege pc-infarkt schon anmerkte, natürlich zählt dazu auch jegliche Software, die Einfluss auf Internetzugriffe haben kann/soll.

    Um ein defektes Profil auszuschliessen, solltest Du ein neues Profil testweise erstellen und es dort versuchen.
    Hinweise dazu gibt es hier.

    /edit:
    teile uns doch mal mit:
    welche Erweiterungen,
    welches Betriebssystem,
    wie gehst Du online,
    welche aktiven Virenscanner/Spyware-Watcher
    ...

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Nun ja, mag sein dass ich nicht viel Ahnung von den Dingen habe. Ich habe gelesen dass eine Software-Firewall im Endeffekt unwirksam und das Phänomen Internetsicherheit zugunsten der entsprechenden Software-Anbieter ein wenig hochstilisiert wird.

    Genug Ahnung, um dir zu sagen dass ich definitiv keine Firewall im Einsatz habe, würde ich mir dann aber doch noch zuschreiben. Die Firewall an meinem Router ist deaktiviert, mein XP kommt noch ohne Sicherheitscenter daher und ZoneAlarm habe ich aus o.g. Gründen seit einiger Zeit deinstalliert. Bleibt noch AntiVir, was aber keinen Einfluss auf mein Problem haben sollte!?!

    Naja, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

    War jedenfalls nicht böse gemeint, ich habe schon damit gerechnet dass jemand netterweise(!) schnell antwortet ohne genauer zu lesen, da in den vergangenen 48 Stunden mein Problem ja nicht nur einmal behandelt wurde. Ich benutze halt die Suche bevor ich frage ...

  • überprüfe bitte auch mal im Taskmanager oder einem anderen Tool, ob Zonealarm definitiv weg ist.

    Es gibt die zwei Daemon-Prozesse von Zonealarm, die sich nicht so ohne weiteres deinstallieren lassen.

    Du erkennst Sie an folgenden Namen (primär wichtig die Anfangsbuchstaben)

    zl(client)
    za(nda)
    za(true vector)

    Könnte sein, dass einer dieser Guards noch aktiv ist, auch wenn ZA deinstalliert wurde.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)