Firefox Lesezeichenmanager

  • Hallo,

    seit der Version 1.5 wird das Lesezeichen inclusive einer allfälligen Bemerkung (und die haben praktisch alle Pages und wenn es noch so ein Stuß ist!), abgespeichert. Im normalen Modus des Lesezeichen Managers sieht man das zwar nicht. Erst mit Rechtsklick Eigenschaften der URL erscheint der ganze Text, oder aber wenn man so wie ich den LZM als Startseite verwendet, dann stehen dort mindestens pro URL 2 Zeilen und die zweite ist total überflüssig und erfreut nur die Werbefuzzies..

    Meine Frage, wie kann man dieses störende niederschreiben der Bemerkungen verhindern? War ja vorher auch nicht vorhanden, auch nicht unter Mozilla und Netscape.
    Hab die wikie-about:config durchgelesen, aber nichts gefunden.

    Vielen Dank im Voraus,
    gonde

  • Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht so ganz.

    Kannst du da von mal ein Screenshot machen und hier (über
    nen hoster z.b. imageshack.us) posten.

    Ggf. schau mal über http://www.erweiterungen.de
    nach Lesezeichen bzw. bookmarks, ob
    da evtl. etwas bei ist, was dir hilft.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi Leutz,

    für mich liest es sich so, als würde bei den Bemerkungen zu den Lesezeichen Text stehen, der gonde nicht ganz geheur vorkommt und von dem er/sie annimt, er gehöre nicht wirklich zu den Lesezeichen.

    Gonde, es wäre ausserordentlich hilfreich, wenn du

    • mal für mehrere dieser Lesezeichen genaue Beispiele angibst (also mit Adresse und Beschreibung)
    • Angaben dazu machst, ob du irgendwelche Erweiterungen benützt, mit denen du diese Lesezeichen anlegst
    • du nähere Angaben zu deiner Konstellation machst (Betriebssystem incl. Version; Firefox-Version; installierte Erweiterungen etc.)


    Have fun,
    NightHawk

  • gonde meint die Beschreibung der Lesezeichen, die im Lesezeichen-Manager bzw. in den Eigenschaften von Lesezeichen unter Beschreibung steht. Öffnet man die bookmarks.html mit dem Firefox, so stehen diese Beschreibungen unter dem jeweiligen Lesezeichen. Dies stört gonde.

    Wie man Firefox daran hindert, diese Beschreibung anzulegen bzw. anzuzeigen, weiß ich allerdings auch nicht.

  • [quote='NightHawk56']Hi Leutz,

    Gonde, es wäre ausserordentlich hilfreich, wenn du [list][*]mal für mehrere dieser Lesezeichen genaue Beispiele angibst

    also hier ein Beispiel (sagt mehr als tausend Worte :) )
    http://de.geocities.com/xantia99at/Bild1.gif

    Speziell bei Ebay stehen dann oft mehr als 3 Zeilen blahblah. Ich baue aber mit diesen URL's meine Lesezeichenseite und kann dann diesen Blödsinn händisch löschen. War ja vorher auch nicht, also sollte es doch irgendwie zum Ausschalten gehen.
    Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten,
    gonde

  • zum Verständnis:

    wenn Du eine der fralgichen Seiten besuchst, diese Seite nach der Anzeige als Bookmark speicherst, hast Du

    Name
    Adresse
    Schlüsselwort
    Beschreibung

    Und der lange Text kommt bei Dir ins Feld Beschreibung rein, korrekt ?
    Was steht in dem Beispiel Deines Screenshots im Lesezeichen unter Name eingetragen ?

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von liracon

    zum Verständnis:

    wenn Du eine der fralgichen Seiten besuchst, diese Seite nach der Anzeige als Bookmark speicherst, hast Du

    Name
    Adresse
    Schlüsselwort
    Beschreibung

    Und der lange Text kommt bei Dir ins Feld Beschreibung rein, korrekt ?
    Was steht in dem Beispiel Deines Screenshots im Lesezeichen unter Name eingetragen ?

    Also hier ist der Quelltext und die Absätze <dd></dd> sind so unnötig wie ein Kropf.

    Vielleich findet sich ja noch ein Kundiger und nennt einen Eintrag in der config, womit man diesen Spuk abstellt.

    gonde

    ===================================
    <DOCTYPE>
    <html>
    <head>
    <This>
    <meta>
    <title>Bookmarks</title>
    </head>
    <body>
    Neuer Ordner
    <dl>
    <dl>
    <p> </p>
    <dt><a href="http://www.ebay.de/" add_date="1145206745" last_charset="ISO-8859-1" id="rdf:#$bqkrY3">eBay Deutschland &ndash; Der weltweite
    Online-Marktplatz</a>
    </dt>
    <dd>Kaufen und verkaufen Sie Handys, Computer, Autos,
    Kleidung, Sammlerst&uuml;cke, Sportartikel, Digitalkameras, Mp3
    player und vieles mehr bei eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz.
    Melden Sie sich kostenlos an, bieten Sie mit oder kaufen Sie zu
    Festpreisen. </dd>
    <dt><a href="http://www.valve-museum.org/" add_date="1145206773" last_charset="ISO-8859-1" id="rdf:#$cqkrY3">National Valve Museum</a>
    </dt>
    <dd>Thermionic valves for radio, television, RF power,
    display and electronics. Fully databased museum with all exhibits
    illustrated. </dd>
    </dl>
    <p> </p>
    </dl>
    ===========================================

  • Zitat von mirco11

    Hallo gonde,

    füge ich ein Lesezeichen z.B. -> http://www.ebay.de/ mit der Erweiterung Add Bookmark Here 0.5.5
    (Lesezeichen hier hinzufügen) hinzu bleibt das Feld Beschreibung: leer !


    Ps. Wie ich das sehe ist dies letztendlich nur eine Gewönungssache wie man die Lesezeichen abspeichern möchte. :wink:

    Hurrahhh! Endlich ein guter Vorschlag! Auf die andere Bedienung werde ich mich schon gewöhnen.
    Vielen Dank,
    gonde

    P.S.: Man sollte besser Englisch sprechen können, dann ist die Suche in inernationalen Foren auch viel leichter. :cry: