Lesezeichen - chrome-code

  • Hallo,

    wenn ich einen Bookmark-Ordner auf der Symbolleiste anklicke, öffnet sich ein Menu mit den Lesezeichen.

    Mit welchem Code kann ich die Breite dieser Liste ändern ?
    Und noch eine Frage:
    gibt es da einen Unterschied, ob Lesezeichen drinnen sind oder RSS-Feeds ?

    Merci
    Giovanni

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Danke. Kannst Du mir noch sagen, wie der "Code" für die RSS heisst ?

    Habe es mit [livemark="true"] menuitem {... versucht, leider ohne Erfolg.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Dr. Evil

    Also, mit dem Code schaut es jetzt so aus:

    [Blockierte Grafik: http://firefox.tech-support.de/bookmarks.jpg]

    Ich habe keine weiteren EInstellungen, die irgendwas limitieren könnten.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Sorry, darf ich's ungestraft nochmal pushen ?

    Hat wirklich niemand eine weitere Idee, warum Dr. Evil's Code nicht das gewünschte Resultat liefert ??

    merci.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • min-width = max-width = fix-width?

    Mein Code sieht auch etwas anders aus:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[livemark="true"],
    toolbarbutton.bookmark-item[container="true"] {
    margin: 0;
    min-width: 0 !important;
    max-width: 500px !important;
    padding: 0px 0px;
    background: none !important;
    background-position: left;
    }

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • Hi,

    das wirkt sich auf die Bookmark-Folder aus, die auf der Lesesymbolleiste liegen.
    Aber trotzdem diese jetzt eine enorme Breite haben, bleiben die Lesezeichen darin unverändert klein.

    Wie auf dem Bild oben - das Fenster als solches wird schon gross, nur der Text der Bookmarks bleibt in seiner ursprünglichen Position.

    Ver+Zweifel=schlechte Nacht :(

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Ich fürchte, ich verstehe nicht, was Fu meinst.

    Die Breite der Menus passt sich mit meinem Code an den für den Namen des Lesezeichens an. Wenn Du eine feste Breite einstellst und die Namen weniger Platz benötigen, bleibt eben leerer Platz.

    Oder was meinst Du?

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • ich habe auf der Lesesymbolleiste einen Ordner mit Icon.

    Den öffne ich, und darin befindet sich entweder ein Lesezeichen oder ein weiterer Ordner.

    Mit Deinem Code hat sich folgendes geändert:

    ich klicke auf den Ordner, eine gem. der Einstellung breite Liste geht auf (zu Testzwecken habe ich mal fix auf 700 gestellt).

    In diesem breiten Fenster von 700px steht ein Lesezeichen wie folgt:
    "Ich bin ein schönes Lesez...", die restlichen 600px sind leer, aber der Inhalt des Lesezeichens (rechtklick->Eigenschaften) ist "Ich bin ein schönes Lesezeichen aus München und werde nur halb gesehen"

    Erstelle ich jetzt in diesem breiten Fenster noch einen Unterordner mit 150 Buchstaben, dann wird der in kompletter Länge angezeigt, während das arme Münchner Lesezeichen immer noch unleserlich ist.

    Ich dachte schon, es liegt am Theme, aber von default bis Gnome habe ich es mit allen versucht - nix.

    Aber:
    ich kann z.B. mit

    Zitat


    .bookmark-item[label="Ich bin ein schönes Lesezeichen aus München und werde nur halb gesehen"]
    {
    color: red !important;
    font-weight: 900 !important;
    }

    das fragliche Lesezeichen ansprechen, kann eigentlich alles damit machen, nur nicht breiter.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Da ich solche großen Fenster nicht besonders mag, hab ich das etwas anders gelöst. Anstatt das ganze Fenster zu vergrößern, lass ich mir die Infos nur einzeln zur jeweiligem Lz. in der LzSl per Tooltip anzeigen:

    [Blockierte Grafik: http://img513.imageshack.us/img513/8964/zwischenablage028rq.jpg]

  • Alexxander:
    Jaaaaaaaaaaa ! Genau !! Wunderbar, die Nacht ist gerettet, das Leben macht wieder Spass ....

    loshombre
    Die Idee ist auch sehr gut, nur bräuchte ich da noch etwas dunkle Magie:

    Ich habe nämlich

    alle Tooltips mit Ausnahme der o.g. ausgeschaltet.
    Gibt es einen Code, dass ich auch die Lesezeichen als Ausnahme definieren kann ?

    Merci nochmal an alle !

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Mahlzeit!

    Vergiss mal jetzt den Profilordner und deine geliebte userChrome.

    browser.xul
    ! Zeile Nr. 973 bis 977 mit diesem Code hier ersetzen:

    Code
    <menuitem class="menuitem-iconic bookmark-item" uri="rdf:*"
                      label="rdf:http://home.netscape.com/NC-rdf#Name" 
                      image="rdf:http://home.netscape.com/NC-rdf#Icon"
                      status="rdf:http://home.netscape.com/WEB-rdf#status"
                      statustext="rdf:http://home.netscape.com/NC-rdf#URL"
                      tooltip="btTooltip" />

    Wenn kein Tooltip nach Neustart da ist, dann musst du irgendwie den gesperrten Tooltip in der userChrome wieder frei geben.
    Wie? Keine Ahnung, hab ich noch nie gebraucht/gehabt. Probier mal ne Mischung aus der ersten und letzten Zeile dieses Codes.

  • Hallo,

    habe gesehen, das habe ich schon geändert. War am 11.02. wegen der kombinierten Anzeige im Tooltip von URL und Titel.

    Habe jetzt meinen Titel-Tag rausgelöscht, neu gepackt, meine userchrome.css komplett umbenannt - leider nichts.

    Jetzt habe ich überall die Tooltips, auch bei den Lesezeichen.
    Müsste jetzt also alle Objekte dediziert ausschalten, sind ganz schön viele.

    Aber trotzdem - vielen Dank.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)