Entwicklungslinien

  • hi,

    ich bin ein neuer Firefoxuser und möchte gerne wissen, wo man die gravierenden Unterschiede zu den Browsern von Netscape, Mozilla, und Seamonkey nachlesen kann. Gibt es dazu einen Link, der dies darstellt?

    gruss
    Reinhard

  • hier: ;)
    SeaMonkey = Weiterentwicklung von Mozilla, einfach eine neue Version (allerdings von anderen Programmierern)
    Netscape = Mozilla mit ganz viel Werbekrempel von AOL/Netscape
    Mozilla = Browser, Mail-Client, Chat-Programm, HTML-Editor usw. alles auf einmal

    eventuell auch einfach mal auf http://www.holgermetzger.de/faq.html und/oder http://mozilla.kairo.at/ stöbern...

  • Ich würds ja anders sortieren.

    Mozilla-Suite (Browser, Mail, Chat, Composer; wurde inzwischen als offizielles Produkt von Mozilla.org eingestellt)
    SeaMonkey (inoffizielle Weiterführung der Mozilla-Suite; zum Teil allerdings schon mit den selben Programmierern ; )
    Netscape6/7 (Mozilla-Suite mit AOL-Krempel)
    Netscape8 (Firefox mit IE und AOL-Krempel)

  • hi,

    danke für die Links. Die Entwicklungsgeschichte ist ja das reinste Kraut- und Rübengericht. Wenn ich es richtig gelesen habe, dann sind letztlich Firefox,Thunderbird und NVU die weiterentenwickelten Einzelkomponenten, die früher in Netscape bzw. der Mozillasuite zusammengefasst waren. Und Seamonkey ist der Nachfolger der Mozillasuite. Aber alles wird noch irgendwie weiterentwickelt, so daß die Produkte sich gegenseitig Konkurrenz machen. Das versteh einer ;(

    gruss
    Reinhard

  • Nun. Die Suite war der Anfang, und sie wurde nach dem Vorbild der alten "Netscape Communicator"-Suite (Netscape4) entwickelt. Sprich: Browser, Mail, Chat und Composer.

    Eigendlich sollte das ganze auch Netscape5 werden, aber kurz nach Beginn der Entwicklung wurde das Projekt als OpenSource herausgegeben, allerdings nicht unter dem namen Netscape, sondern halt Mozilla (so hiess die LayoutEngine, die für die Seitendarstellung zuständig ist, die im Netscape4 seine Dienste verrichtete. Richtig lustig wirds, wenn man bedenkt, dass IE das "Mozilla" auch im Browserstring/Useragent hat, weil man damit die Browserweichen austricksen wollte.), da der Name Netscape weiterhin bei AOL bleiben sollte.

    So entwickelte man dann ettliche Jahre vor sich hin, bis dann mal Mozilla 1.0 rauskam. Da das ganze OpenSource ist, kann sich jeder an diesem Programm bedienen. Und natürlich auch AOL. Die haben sich dann die Mozilla-Suite geschnappt, das Netscape-Logo draufgepappt und reichlich AOL-Krempel. Billige Werbung halt. Ausserdem war zu der Zeit der Name Netscape bei vielen noch ein Begriff, wären es für den Namen "Mozilla" nur Kopfrunzeln gab.

    Ende 2004 kam man bei Mozilla.org dann auf den Punkt, dass das ganze in "einem" zu entwickeln, einfach zu schwer und komplex ist und das man die Produkte besser aufsplitten sollte. Das war eine schwere geburt und viele der Mitwirkenden an der Suite waren damit auch nicht einverstanden. Besonders weil die Suite kurz vor dem Release der Version 1.8 stand. Fast ein 3/4 Jahr Arbeit, die am Schluss nicht offiziell released wurde. Diese Leute führen die Mozilla-Suite jetzt als SeaMonkey-Suite weiter. Die ist Baugleich, nur mit neuem Logo/Namen und halt den entsprechenden Weiterentwicklungen.

    Offizell gibts aber jetzt nurnoch Firefox und Thunderbird. Das macht auch Sinn, denn die einzelnen Komponenten entwickeln sich unterschiedlich schnell weiter, man müsste aber immer ein gemeinsames Release-Datum finden. Unnötig kompliziert. Ausserdem will nicht jeder gleich alle Programme, sondern evtl. nur einen Bestandteil, also nur Mail, oder nur Browser.

    Die gesamte Netscape-Reihe ab 6.0 sind wie gesagt nur Aufsätze auf die Mozilla-Produkte. Sogesehen sind die also garkeine Konkurenz. Es bleiben ja Mozillas. ; )

    Die einzige wirkliche Weiterentwicklung findet man aber bei den Einzelprodukten. Alle anderen sind von denen Abhängig. Das merkt man z.B. bei sicherheitspatches. Bei Netscape kann das schonmal ne ewigkeit dauern, da diese ersteinmal auf Mozilla warten (müssen).

  • hi,
    so ähnlich habe ich das auch rausgelesen; aber man muß da schon ziemlich lange damit befasst sein um die Zusammenhänge so darstellen zu können. Für mich ist jedenfalls klargeworden, daß Firefox und Thunderbird DIE beiden Anwendungen von Relevanz für mich sind und ich mich um Netscape, Mozilla, Seamonkey und NVU nicht zu kümmern brauche.

    Danke nochmal für die umfassende Darstellung.

    gruss
    Reinhard