Seite wird von Firefox nicht dargestellt - auch nicht im IE

  • Hallo,

    nach langen Recherchen ohne Ergebnis bin ich nun der Verzweiflung nahe.

    Das Problem:
    Ich möchte (und muß!) eine Seite aufrufen, die recht veraltet ist und sowohl eine merkwürdige Frames Konstruktion, als auch JavaScript verwendet.
    Bis vor kurzem funktionierte diese Seite auch problemlos, nachdem ich aber eine ganze Reihe von firefox Erweiterungen installiert habe klappt es nicht mehr. Nun gut, das kann man lösen - dachte ich. Wie bekannt habe ich das firefox Profil gespeichert und den Browser neu installiert. Ergebnis: Die Seite wurde nicht angezeigt. Nun der Test mit dem Internet Explorer - Fehlanzeige! Nach ewigem Tüfteln und Recherchieren habe ich beschlossen, den firefox runterzunehmen und den nagelneuen IE 7 zu installieren. Gesagt getan, das gute Stück installiert und die gewünschte Seite aufgerufen. Es funktionierte!!!!
    Auch bei der Neuinstallation des FF ging alles wunderbar und wie gewünscht.
    Jetzt aber der Riesenfehler, der mich wieder zurückgeworfen hat: Ich habe mein altes Firefox Profil installiert und die Seite aufgerufen - leeres Seite!
    Nun der endgültige Wahnsinn: Auch im Iexplorer funktioniert sie seither nicht mehr. Auch nicht auf Opera.

    Die Frage aller Fragen:
    Gibt es Einstellungen, die von Firefox und Internet Explorer gemeinsam verwendet werden, bzw. wie kann es zu solch einem Problem kommen? Wie bekomme ich das System wieder sauber?

  • Danke erstmal für die zügigen Antworten!

    Ja, die erste Seite wird in der Tat korrekt und gut dargestellt - das Problem entsteht nach Eingabe des Passwortes.
    Dieses kann ich leider nicht preisgeben ;) aber an der grundsätzlichen Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Iexplorer und dem Firefox gibt, ändert dies ja nichts.

  • Hat eventuell einfach der Server der Seiten danach Probleme?
    Geht es danach mit HTTPS weiter?
    ...und Nein! Firefox beeinflußt den IE in keiner mir bekannten Weise. Da Du erwähntest, daß auch Opera Probleme hat, sehe ich da auch keinen Zusammenhang.

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Der Link http://pro.vitrado.de/pages/moca.php führte in FF, IE und Opera zu einer Login-Seite, die in allen 3 Browsern angezeigt wurde.
    Mit der URL http://pro.vitrado.de/ zeigen alle 3 eine weisse, leere Seite an. FF und Opera melden ein unterdrücktes Popup, der IE nicht. Nur im FF gelang mir die Freigabe des Popups, woraufhin die oben erwähnte Login-Seite angezeigt wurde.

    /edit: Auch im Opera klappt die Freigabe - war beim ersten Versuch nicht schnell genug. :oops:

    /pencil

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (22. Februar 2006 um 02:08)

  • Nunja, vielleicht wurde einfach nur vergessen, Folgendes aktiv zu schalten:

    Code
    <!-- Bei Serverwartung auskommentieren
    <blockquote>
    <br><br>Die moca-Applikation ist wegen Wartungsarbeiten vorübergehen
    offline.<br><br>
    Bis spätestens 11:00 Uhr werden alle Systemkomponenten wieder
    einsatzbereit sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
    Administrator<br><br>
    moca::Team
    </blockquote>
    -->

    ;)

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Hi Uli,

    wie oben schon erwähnt, ich habe es geschafft, durch völliges Deinstallieren des Firefox und Neuaufspielung des IE 7, dass ich die Seite funktionierend aufrufen konnte. Nach der Wiederinstallation meines Profiles im Firefox ging es dann wieder weder im IE, noch im FF.
    Es könnte natürlich sein, dass der Server Schwierigkeiten hat. Wenn ich jetzt aber an meinen Laptop gehe, dann funktioniert die Seite!... Das ist ja das Unglaubliche.

    Wie gesagt, die Konstruktion der Seite an sich ist schon recht komisch, mit diesen Frames und JavaScript PopUps, aber prinzipiell funktioniert es ja - zumindest auf meinem Laptop...

  • Letzter Versuch, dann muß ich in die Heia:
    Hast Du in Deinem Profil vielleicht aus Versehen AdBlock, GreaseMonkey oder einen anderen Filter für die Seite zu scharf eingestellt?
    ...zzzzzZZZZZ!

    [edit] Auch manche Firewalls verändern den Content, auch wenn sie die Finger davon lassen sollten (So'nAlarm, Outpost, Norton und anderes Gelumpe!)

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • @pencil

    Das wollte ich soeben schreiben :)

    Im Safe Modus habe ich es auch probiert. Seitens meines Firefox liegt es wohl wirklich daran, dass die Erweiterungen (mittlerweile über 20) wohl dafür sorgen, dass es Schwierigkeiten mit JavaScript, Frames und PopUps gibt.

    Das ist ja aber noch lange kein Grund dafür, dass es auch in anderen Browsern nicht klappt??!!... -Kopfschüttel-

  • Zitat von firefox-user1979

    ich habe momentan ne Testversion von Norton Internet Security drauf.

    Ich würde zwar nicht das Leben meiner Mutter drauf verwetten, aber eine Menge Geld! Das ist der Schuldige!

    [edit] ... und viel Spaß beim Wiederloswerden von dem *zensiert*! :twisted:

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

    Einmal editiert, zuletzt von UliBär (22. Februar 2006 um 02:22)

  • Wahnsin! Es scheint tatsächlich an der Firewall zu liegen. Da wäre ich aber deswegen nicht so schnell daraufgekommen, weil es zwischnezeitlich ja funktionierte. Und ich habe mir schon überlegt, die 50€ auszugeben!!!

  • Norton ist verschrien. Bekommt man fast nichtmehr aus dem System. selbst nach einer deinstallation, schlummern einige reste weiter auf der festplatte und können dann sogar immernoch für ärger sorgen. Bunt, teuer, lahm und taugt nix. Gibts genug (kostenlos!) alternativen, die weit besser als Norton sind.

    Wenns um einen Antivirus geht, empfehe ich "Avast!Home", bei Firewalls sollte einem klar sein, dass die nur dann zu was taugen, wenn sie nicht auf der lokalen Festplatte schummern. Da taugen die allerhöchstens als Programmkontroleure (zum einstellen, wer nach hause telefonieren darf und wer nicht....)... bei sowas empfehle ich die "tiny personal firewall", ebenfalls kostenlos und macht auch nur das wofür sie da ist (und nicht wie andere programme, die meinen sie müssten ungefragt alles mögliche filtern, verstellen oder blockieren).

    Gegen Angriffe von Aussen sind die Desktop-Firewalls allesamt nicht brauchbar, auch wenn die einem das immer wieder lauthals anpreisen. Da hilft nur eine Hareware-Firewall (z.B. in Form eines (W)LAN-Routers). Und ein aktuelles gepatches system, bei dem alle unbenutzten service-programme deaktiviert sind.

  • bugcatcher

    Ich hatte bei der Installation schon an sowas gedacht, mich dann aber (leider) nicht mehr eingehend informiert. Gerade wird das Teil deinstalliert.

    Ich frage mich tatsächlich, ob ich zukünftig überhaupt eine Firewall brauche. Meine Fritz 7050 hat eine eingebaute Firewall und mein System wird permanent mit Windows Updates versorgt.