Flash-Größe an Browserfenster anpassen

  • Hallo,

    ich habe auf einer Web-Seite ein Flash-Objekt mit der klassischen Variante


    eingebunden. Ziel ist es, das Flash-Objekt der Fenstergröße des Browsers anzupassen (scale="showall").
    Im IE passt sich das Flash-Objekt auch immer der Fenstergröße an. In FF jedoch ist das Objekt nur etwa 150 Pixel hoch, egal wie groß das Fenster ist - eine automatische Skalierung findet nicht statt.

    Wo liegt der Fehler?

    Danke
    Ralf

  • Hallo,

    danke für den Hinweis. Du hast mich auf die richtige Fährte gebracht. Hatte bis jetzt

    Code
    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">


    eingebaut.

    Hab das jetzt gegen

    Code
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html40/loose.dtd">


    ausgetauscht. Und es funktioniert.
    Funktionierte erst wegen dem embed-Tag in der Strict-Variante nicht, da dieses kein valider HTML-Code ist, oder liege ich da falsch?

    Danke,
    Ralf

  • Sagen wir so. Firefox kann auch den <object>-Tag. Nur wenn man den richtig schreibt, versteht ihn der IE nichtmehr. Also benutzt man den <object> in activex-Schreibweise für IE und alle anderen bekommen den <embed> als alternative angeboten. Ist quasi eine alt hergebrachte Tradition von Macromedia. Wobei es inzwischen auch standardkompatible Schreibweisen gibt, wo nur <object> benutzt und von allen (modernen) Browsern auch verstanden wird.

    Das hat aber eigendlich nix mit deinem Problem zu tun. Bei unterschiedlichen DocTypes herrschen unterschiedliche default-werte. in strict ist z.B. der body/html nicht als 100% hoch voreingestellt. daher gibst dabei z.B. auch keine 100%-höhen-ausrichtung der inhalte..... die können nur so hoch werden wie der body... und wenn der keine 100% ist....

  • Es liegt glaub an den 100% - im Standards Complicance Mode, der bei einem Strict-Doctype angewandt wird, bezieht sich das auf die Höhe des Elternelements. Wenn beim Elternelement keine Höhe/Breite angegeben wurde, wird diese auch beim Kind-Element als nicht angegeben gewertet.
    Im Quirksmode, der bei gar keinem oder einem Transitional-Doctype benutzt wird, werden die 100% wohl auch dann auf die Höhe/Breite des Elternelements bezogen, wenn diesem keine Höhe/Breite explizit zugeordnet wurde.

    edit: jo, oder so...

  • Dann müssten ja IE und FF unterschiedliche Standardwerte für die Höhen-/Breitenangaben in der strict-Variante haben, da im IE es ja schon beim ersten mal so lief, wie es sollte.

    Naja, hauptsache, es läuft...

    Danke
    Ralf