Netsite-/URL-Liste in der URL-Box löschen

  • Bei Netscape 7.1 gab es eine Möglichkeit, über ...Einstellungen... innerhalb der History nur die dort sogenannte "Netsite-Liste" in der URL-Box zu löschen, ohne die gesamte History zu löschen. Es war also nach Löschen dieser Netsite-Liste immer noch möglich, anhand der Farbe der Links zu erkennen, welche Sites man kürzlich besucht hat und welche nicht.
    Im Firefox (meine Version ist 1.5.0.1) scheint das nicht mehr möglich :cry:. Entweder die gesamte History (heißt ja jetzt Chronik) wird gelöscht oder gar nichts. Habe schon lange nach entsprechenden Erweiterungen oder anderen Tools gesucht, aber leider nix gefunden.
    Vielleicht weiß jemand, wie man da vorgehen muß, denn möglich muß es ja wohl sein - im Netscape 7.1 ging's ja auch :?!
    Vielen Dank schon mal im voraus :roll:!
    Das Karlchen

  • In Netscape 7.1 wurden wohl die besuchten Seiten zweimal gespeichert, einmal als History und einmal als Liste der URL-Box. In Firefox dagegen gibt es nur eine Chronik, und die wird eben auch in der Urlbar angezeigt. Wenn du also etwas in der Chronik löschst, verschwindet es auch aus der Urlbar und umgekehrt.

  • hm legen firefox, opera, netscape auch eigentlich so etwas wie die index.dat an? würde mich mal interessieren falls das jemand weis.

    Weil die index.dat des IhhhEhhh hat ja auch immer kompletten verlauf drin aber die kann mann ja nicht so einfach leeren.
    Falls es so etwas bei den anderen Browsern auch gibt wäre es interesant zu wissen wie man das dann auch leeren kann.
    MfG Carsten

  • Zitat von DeckMan

    In Netscape 7.1 wurden wohl die besuchten Seiten zweimal gespeichert, einmal als History und einmal als Liste der URL-Box. In Firefox dagegen gibt es nur eine Chronik, und die wird eben auch in der Urlbar angezeigt. Wenn du also etwas in der Chronik löschst, verschwindet es auch aus der Urlbar und umgekehrt.


    Ich versteh' leider nicht viel vom Programmieren; aber ist es denn nicht möglich, dieses "doppelte Speichern" der Chronik bei Netscape 7.1 auf den Firefox zu übertragen - z. B. mittels einer Erweiterung?!??
    Oder: wo und wie könnte denn diese Idee (eines separaten Speicherns der URL-Box!) eine mögliche Umsetzung erfahren?? Vielleicht weiß da jemand weiter - vielen Dank erstmal
    Das Karlchen