Wie ändert man die URL-Ergänzungen: .de statt .net?

  • Wenn man in der Adress-Zeile von Firefox z.B. das Wort "google" eingibt und dann Strg+Enter drückt, ergänzt FF das zu http://www.google.com. Bei Shift+Enter kommt man zu .net, bei Strg+Shift+Enter zu .org-Adressen.

    Das ist ja ganz nett, aber ich würde viel lieber mit Shift+Enter zu .de-Adressen ergänzen.

    Wie bringt man FF das bei? Ich vermute, daß das über die user.js oder chrome.js geht, aber ich kenne mich nicht aus.

    Weiß das jemand? Danke für Eure Zeit und Mühe.

    Robert

  • Guck mal unter about:config, da kannst auf jeden Fall das .com ändern.

    browser.fixup.alternate.enabled
    True (Standard): Firefox versucht, http://irgendwas durch http://(pr%c3%a4fix)irgendwas(suffix) zu verbessern, wenn http://irgendwas nicht gefunden wurde
    False: Firefox zeigt gleich eine Fehlermeldung an

    browser. fixup.alternate.suffix
    Das Suffix, mit dem versucht wird, eine falsche URL zu verbessern. Der Standardwert ist .com. Diese Einstellung hat nur einen Effekt, wenn browser.fixup.alternate.enabled den Wert true hat.

    Mit Strg+Shift+Enter kann man sogar .org aufrufen.

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Zitat von Michael.

    ...
    mache ich da einen Denkfehler?

    Ich denke mal nicht, denn so wie schon PM geschrieben hat :

    Zitat von PM


    browser.fixup.alternate.enabled
    True (Standard): Firefox versucht, http://irgendwas durch http://(pr%c3%a4fix)irgendwas(suffix) zu verbessern, wenn http://irgendwas nicht gefunden wurde
    False: Firefox zeigt gleich eine Fehlermeldung an

    wenn http://irgendetwas nicht gefunden wurde.

    da aber viele URLs auch ohne www. geschrieben werden können
    bzw. sie über die Auf-Gut-Glück-Suche von google gefunden
    werden, wird effektiv kein www. gebraucht.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • gibt es eine art log wo man es besser nachvollziehen kann was von Fx gesucht wurde?
    is ja auch OK wenn anhand der Historie ein schon mal besuchter link
    sich leicht auswählen lässt, aber es würde mich schon interessieren warum
    es nicht geht...

  • Hi Leutz,

    der wehte Forumskollege Wawuschel hat da mal 'ne tolle Erweiterung rausgekramt. Ich zitiere mal seinen Beitrag (Link):

    das sollte doch genau das Gesuchte sein, gell?

    Have fun,
    NightHawk

  • Lieber NightHawk,

    DANKE, DANKE, DANKE!!!

    Ja, das war das Gesuchte.

    Und glücklicherweise bin ich immer sehr mißtrauisch, was Neuversionen angeht, ich habe immer noch FF 1.0.7 und jetzt habe ich natürlich erst recht keine Lust mehr upzudaten :)

    Es gibt auch noch eine andere XPI namens CanonicalURL, aber die Webseite existiert nicht mehr. Die XPI habe ich nach dem Hinweis in einem dänischen (!) Forum auf der holländischen Seite extensionsmirror gefunden, aber noch nicht ausprobiert.

    So, jetzt bin sehr, sehr glücklich. Nochmals danke.

    Robert

  • So, und weil ich mein Glück mit allen teilen will, habe ich die "Canonical URL" von einem mir unbekannten japanischen Experten umgeschrieben, so daß sie jetzt auch mit Firefox 1.5 (und kommenden Updates) funktioniert:

    [Blockierte Grafik: http://www.robertschmitz.com/robimages/CanonicalURL.jpg]

    Die Erweiterung erlaube ich mir, auf meiner Webseite anzubieten, da der Autor seine Webseite vom Netz genommen hat.

    http://www.robertschmitz.com/Canonical_URL_0.1.2.xpi

    Vielen Dank an alle, die wertvolle Hilfe geleistet haben!

    Robert

  • Hi robertschmitzberlin,

    das ist ja nett von dir, aber ich habe eine Anmerkung und eine Frage.

    Irgendwie klappt das Herunterladen nicht. Weder aus dem Firefox Rechtsklick -> Ziel speichern unter... (auch nicht direkt von deiner Homepage aus), noch mit einem externen Downloadprogramm meines Vertrauen und auch nicht mit dem IE.

    Was genau hast du bei der Erweiterung "umgeschrieben"? Falls du lediglich in der Datei "install.rdf" die maxVersion heruafgesetzt haben solltest, dann fände ich das hier zumindest eine Erwähnung wert. Denn dann ist die Erweiterung lediglich "über die Hintertür" dazu gebracht worden, installiert werden zu können, ohne dass der Kompatibilitätstest des Firefox meckert. Der Weg ist durchaus beschreitbar, nur sollte das erwähnt werden.

    Have fun,
    NightHawk

  • Hallo, NightHawk,

    danke fuer Deine Hinweise. Tut mir leid, dass das mit dem Herunterladen nicht klappt, ich hatte es getestet, mit zwei verschiedenen Rechnern, da hatte es funktioniert. Ich kann mich erst nächste Woche wieder darum kuemmern.

    Und was das Umschreiben angeht, da ist meine Euphorie mit mir durchgegangen: Richtig, ich habe nur die maxversion auf 2.0 gesetzt.

    Robert

  • Kurzes Update:
    Ich bin gerade in Holland bei Freunden und habe mal eben probeweise die CanonicalURL-xpi direkt von meiner Webseite heruntergeladen - kein Problem!

    Dann habe ich den obigen Direktlink ausprobiert, der klappte nicht, wie NightHawk festgestellt hat.

    So habe ich gelernt, dass die Links zwischen Gross- und Kleinschreibung unterscheiden... Wurde korrigiert. Sorry!

    Robert