Google Deutschland-Suchplugin löschen

  • Auch wenn es sich mir nicht ganz erschliesst, warum Searchplugins im "Erweiterungen & Themes"-Forum besprochen werden, stell ich hier mal meine Frage:
    Ich hatte mir mal aus Versehen statt dem normalen Google-Suchplugin das Google Deutschland-Suchplugin installiert und gleich wieder gelöscht.
    Dieses GoogleDE kommt aber immer wieder, selbst nach mehrmaligem Löschen.
    Was kann ich tun?

    PS: Frohe Weihnachten euch allen!

  • Zitat von captain chaos

    Auch wenn es sich mir nicht ganz erschliesst, warum Searchplugins im "Erweiterungen & Themes"-Forum besprochen werden, stell ich hier mal meine Frage:
    Ich hatte mir mal aus Versehen statt dem normalen Google-Suchplugin das Google Deutschland-Suchplugin installiert und gleich wieder gelöscht.
    Dieses GoogleDE kommt aber immer wieder, selbst nach mehrmaligem Löschen.
    Was kann ich tun?

    PS: Frohe Weihnachten euch allen!


    Den Trick mit

    Ordner Programme - Ordner Mozilla - Ordner searchplugins - dort das searchplugin löschen

    kennst Du? Entschuldigung, wenn ich frage, aber sonst wüsste ich keine Möglichkeit, ein searchplugin zu löschen, bzw. keinen Grund, warum es immer wieder kommt.

    Moment, da fällt mir gerade noch was ein: wenn Du die Datei dieses searchplugins öffnest, dann findest Du da irgendwo eine Angabe mit update oder so, dort die Tage auf 0 stellen; eventuell geht auch es auch, die Angabe mit update ganz zu löschen, bin ich mir nicht sicher.

  • Zitat von berend2805

    Den Trick mit
    Ordner Programme - Ordner Mozilla - Ordner searchplugins - dort das searchplugin löschen
    kennst Du? Entschuldigung, wenn ich frage, aber sonst wüsste ich keine Möglichkeit, ein searchplugin zu löschen, bzw. keinen Grund, warum es immer wieder kommt.


    Dort hab ich meine Searchplugins zufällig auch, obwohl sie bei 1.5 eigentlich im Profil-Ordner gespeichert werden. Da werd ich sie auch mal hin verschieben, dann vergess ich die beim Dateien sichern auch nicht mehr.

    Zitat von berend2805

    Moment, da fällt mir gerade noch was ein: wenn Du die Datei dieses searchplugins öffnest, dann findest Du da irgendwo eine Angabe mit update oder so, dort die Tage auf 0 stellen; eventuell geht auch es auch, die Angabe mit update ganz zu löschen, bin ich mir nicht sicher.


    Danke, durch diesen Tipp bin ich drauf gekommen, mal in die .scr-Datei zu schauen.
    Dort hab ich dann festgestellt, dass der Fehler wohl von mir selbst verursacht wurde. :)
    Ich habe das GoogleDE-Searchplugin runtergeladen und ihm das normale Google-Favicon gegeben und die Dateien dann in google.src und google.gif umbenannt.
    Durch die Update-Funktion wurde wohl immer wieder das Original-DE runtergeladen. Hab den Update-Wert jetzt mal auf 0 gesetzt, damit sollten die Updates aufhören.

    Danke für eure Hilfe!

    Zitat von mirco11


    neue Suchmaschinen (Suchplugin) die ich hinzugefügt habe lösche ich am schnellsten mit der Erweiterung SearchPluginHacks.


    Das und vieles andere kann auch Dr.Evils Erweiterung Search Engine Ordering. Sollte ich mal ausprobieren. Die funktioniert anscheinend nur, wenn man die Searchplugins im Profilordner hat. ;)

  • Zitat von captain chaos

    Die funktioniert anscheinend nur, wenn man die Searchplugins im Profilordner hat. ;)


    Nein. Das Sortieren der Search-Plugins im Programmordner kann Firefox von Haus aus. Das derer im Profilordner nur mit der Erweiterung.
    Die Erweiterung funktioniert mit Searchplugins im Programm- und im Profilordner. Auch im Mischbetrieb.

    Unter Betriebssystemen, die eine Rechte-Verwaltung haben (Linux, Mac, Win NT, ...), kann es sein, dass Search-Plugins im Programmordner nicht gelöscht werden können, wenn der Benutzer keine Schreibrechte auf die Dateien/Ordner hat.