1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Neue Suchmaschinen

  • rabenvogel
  • 12. März 2004 um 21:24
  • rabenvogel
    Beiträge
    1.110
    • 24. Januar 2005 um 19:09
    • #161

    Keine eigentliche Suchmaschine, aber ein Tool für Übersetzungen in viele Sprachen:
    http://www.pcwelt.de/downloads/wiss…6909/index.html

    Gruß
    rabenvogel

  • rabenvogel
    Beiträge
    1.110
    • 25. Januar 2005 um 18:07
    • #162

    Google durchsucht Fernsehsendungen:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/55500
    Die Meldung bei SPIEGEL-ONLINE:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/techn…,338515,00.html

    Gruß
    rabenvogel

  • rabenvogel
    Beiträge
    1.110
    • 30. Januar 2005 um 15:41
    • #163

    GOOGLE ERHÖHT WORTLIMIT
    -------------------------------
    Bisher waren max. 10 Worte für eine Suchanfrage erlaubt. Ein
    Limit das eher selten ausgeschöpft wurde. Wer häufig intensiv
    sucht, bemerkt diese Grenze jedoch relativ schnell. Google hat
    das Limit auf 32 Worte hochgeschraubt. Damit lassen sich auch
    aufwendige Suchanfragen formulieren. sie können nun auch ganze
    Sätzee eingeben um festzustellen ob diese schon längst auf
    anderen Webservern angeboten werden.
    http://www.google.de/

    Gruß
    rabenvogel

  • rabenvogel
    Beiträge
    1.110
    • 30. Januar 2005 um 15:52
    • #164

    SEMANTISCHE ZUSAMMENHÄNGE GOOGLEN
    --------------------------------------------
    "Bislang geht man davon aus, dass allgemeine Suchmaschinen wie
    Google nicht in der Lage sind, semantische Zusammenhänge zu
    verstehen. Paul Vitanyi und Rudi Cilibrasi vom Nationalen
    Institut für Mathematik und Computerwissenschaften in Amsterdam,
    Niederlande, entwickelten eine Methode, die mittels einer Google
    Suche ermittelt, wie eng zwei Worte zueinander stehen. Die
    Methode soll z.B. zwischen Farben unterscheiden und
    holländischen Malern des 17. Jahrhundert ihre Bilder zuordnen
    können.
    Man kann feststellen, dass Worte die häufig in einem
    Zusammenhang erscheinen, eine gewisse Bedeutung zueinander haben
    müssen. In einem Dokument wird das Wort Reiter z.B. häufig im
    Zusammenhang mit den Worten Pferd und Sattel vorkommen. Während
    es für die Wortkombination - Pferd Reiter - etwa 310 000 Treffer
    gibt, sind es für - Pferd Zahnbürste - nur 8470 Treffer. Es
    besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Pferd und Reiter in einem
    engeren Zusammenhang stehen, als Pferd und Zahnbürste.
    Die Methode erscheint vom Ansatz relativ simpel. Es werden zwei
    oder mehrere Begriffe in die Google-Suchmaske eingegeben und die
    von Google geschätzte Zahl der Gesamtreffer ermittelt. Mittels
    statistischer Auswertung wird nun die "normalisierte Distanz"
    der Worte ermittelt. Je geringer diese Distanz, je tiefer ist
    die Beziehung zwischen den Worten. Die Verfasser räumen ein,
    dass ihre Methode keine 100% Genauigkeit bringen kann, finden
    ihre Ergebnisse dennoch erstaunlich. Sie liegen bei einer
    Genauigkeit von etwa 75%. Mittels automatisch lernender
    Algorithmen glauben sie jedoch noch bessere Resultate erzielen
    zu können.
    Als praktische Anwendungen sind z.B. automatisch generierte,
    hierarchische Cluster denkbar, welche die Ergebnisliste einer
    Suche ergänzen kann. Derartige Cluster-Anwendungen sind
    allerdings nicht neu und werden von Vivisimo bereits seit Jahren
    eingesetzt.
    Eine weitere Anwendung könnte es sein, Dokumente die in
    unterschiedlichen Sprachen geschrieben sind, aber inhaltlich
    identisch sind, zu erkennen. Dafür werden die unterschiedlichen
    formalen Strukturen im Satzaufbau für die jeweilige Sprache
    berücksichtigt. "
    http://www.arxiv.org/abs/%20cs.CL/0412098

    Gruß
    rabenvogel

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 1. Februar 2005 um 18:09
    • #165

    MSN-Suchmaschine von Microsoft endgültig freigegeben:

    http://search.msn.de/

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 8. Februar 2005 um 19:31
    • #166

    Google Maps Beta

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 18. Februar 2005 um 03:16
    • #167

    Yahoo startet ortsbezogene Suche

    Zitat

    Yahoo Deutschland hat mit dem Testbetrieb der ortsbezogenen Suchfunktion gestartet, die der Dienst im Dezember angekündigt hatte. Dazu hat sich der Portalbetreiber mit dem Telekommunikationsverzeichnis DasÖrtliche zusammengetan.

    mehr...

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Kolibri
    Beiträge
    371
    • 22. Februar 2005 um 15:46
    • #168

    Es handelt sich bei dem Artikel um die Google- Toolbar für den Internet Explorer , also nicht um die Toolbar für den Firefox. Aber die Entwicklung zeigt doch deutlich, wohin Google steuert, seit die Firma eine AG ist.
    Netzeitung

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 23. Februar 2005 um 01:26
    • #169

    Video, Text und Audio Dateien aus Weblogs lokalisieren mit einer Suchmaschine.

    Boogieplay.com heisst die Suchmaschine, die noch im Beta Stadium ist und von Blogdigger betrieben wird.

    [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/unsortierbar/daumen.gif]

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 16. März 2005 um 09:57
    • #170

    Google goes OS X

    http://labs.google.com/googlex/


    Dock-Feeling - einfach mal mit der Maus über die Symbole gehen. :wink:

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 21. März 2005 um 21:38
    • #171

    GOOGLE PRINT - geht online (Beta)

    http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=37067

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 30. März 2005 um 20:23
    • #172

    Überblick über das PageRank-Verfahren der Suchmaschine Google

    http://pr.efactory.de/d-index.shtml

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 6. April 2005 um 21:24
    • #173

    Also wenn diese Suchmaschine nicht mal innovativ ist. :D

    http://yagoohoogle.com/

    Wer findet mehr, Wer sucht besser....

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • dogfriedwart
    Beiträge
    1.779
    • 6. April 2005 um 21:36
    • #174
    Zitat von Nemoflow

    Also wenn diese Suchmaschine nicht mal innovativ ist. :D

    http://yagoohoogle.com/

    Wer findet mehr, Wer sucht besser....

    ich wollts ja nicht posten :P

    [Blockierte Grafik: http://www.denness.net/rpi/username/dogfriedwart/s/5/tz/PST/tza/-7/bc/66CC99/bg1/99CCFF/bg2/CCCCFF/rpi.png]

  • S.i.T.
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4.003
    • 8. April 2005 um 07:46
    • #175

    Seitenladefehler...

    Seitenladefehler...

    Seitenladefehler...


    ... UND DER REST IST WOHL VON GESTERN?

    Hand drauf, ab heute nur stabile 0.5-/beta-Versionen.

    /me war gesternn im Baumarkt und komme mir wie im selbigen vor; entschuldigt ;)

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 8. April 2005 um 22:38
    • #176
    Zitat von Nemoflow

    Also wenn diese Suchmaschine nicht mal innovativ ist. :D

    http://yagoohoogle.com/

    Wer findet mehr, Wer sucht besser....

    Gibts natürlich auch für MSN und Google:

    http://www.addysanto.com/dualsearch.htm

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 16. Mai 2005 um 03:47
    • #177
    Zitat

    Mitten im Tumult um Suchmaschinen und Monopolstellungen eine interessante Nachricht.

    Es gibt einen Nachfolger der Meta-Suchmaschine Metager.
    Diese hoert auf den passenden Namen Metager2 und gefaellt mir nach ersten Tests sowohl optisch als auch technisch sehr gut.
    Die technische Weiterentwicklung (Python) kommt von einem Schueler.

    Metager2 hat angeblich so einige Vorteile . So werden Dialer, Dead-Links und gefaelschte Seiten von vornherein ausgeschlossen. Dadurch - und auch wenn man sieht, dass die 3 grossen Suchmaschinen Google, Yahoo und Ask Jeeves nur in 3% der Ergebnisse uebereinstimmen , wird die Daseinsberechtigung einer guten Meta-Suchmaschine - in Form von Metager2 - deutlich.

    Interessant noch fuer Webmaster :

    Metager2 unterstützt keine Frames oder eingebettete Frames (iFrames). Dokumente, die Frames enthalten, werden ignoriert.

    Richtig so ;)

    Dafuer gibts von mir gleich noch einen Link .

    Alles anzeigen


    [via unblogbar]

    Ich für meinen Teil bin Restlos begeistert von dem Ding.
    Schöne Ergänzung zu meiner Suchmaschine Nr. 1 - Scroogle. [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/unsortierbar/daumen.gif]

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • S.i.T.
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4.003
    • 16. Mai 2005 um 10:26
    • #178

    metager2:

    suche: vectorgrafik

    Spruch: Morgen ist auch noch ein Tag

    gefunden auf Platz 2: - -= BIOMALZ - Backmittel GmbH =- -

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif]

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • alfablot
    Beiträge
    1.243
    • 17. Mai 2005 um 16:38
    • #179

    Ich benutze fast nur noch google und kann in andren nix besseres finden.
    Okay, http://www.vivisimo.com gefällt mir auch, schöne Baumstruktur - aber irgendwie häufig die gleichen Ergebnisse wie in Google. Und Teoma, gefällt mir auch.

    Hab bei cnn noch was gefunden ---> http://www.groxis.com/service/grokker/grokker.html

    aber das Grokker Ding kostet ca. 50 Euro

    hier noch ne deutsche Seite

    http://www.drweb.de/software/grokker.shtml

    Wäre cool, wenn es grooker ähnliches kostenlos geben würd, so wie Firefox & Co. auch nix kosten
    :oops:

  • Kolibri
    Beiträge
    371
    • 8. August 2005 um 19:25
    • #180

    Schon mal mit der chinesischen SuchmaschineBaidu gegoogelt?

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon