Firefox versucht beim Starten Ports zu öffnen

  • Hallo zusammen,

    mein FF (1.07) versucht beim Starten immer einen Port zu öffnen. Die Portnummer variiert dabei zwischen 3230 und 3280. Ich habe den Rechner natürlich gleich mal mit einem aktuellen Virenscanner geprüft, jedoch wurde dabei nichts gefunden.

    Danach habe ich präventiv mal einfach die 1.07 nochmals darüber installiert, aber auch danach blieb dieser "ich öffne einfach mal einen Port beim Starten" -Effekt.

    Hat einer von Euch eine Idee?

    Danke,
    Torsten

  • Ich hab keine grosse Ahnung von Ports.
    Aber vieleicht könnte eines dieser Sachen die Ursache sein:
    Erweiterungen, die aufs Netzt zugreifen, wie z.B. der Weatherfox,
    oder RSS Feeds die in den Lesezeichnen liegen.
    Evtl. auch eine Update Funktion?

    Falls das alles nichts damit zu tun haben kann, wie gesagt, kenne mich da nicht aus...

  • Wie Palli schon sagte: Gründe, wieso der Firefox beim start online geht sind

    a) Update-Suche (lässt sich deaktivieren)
    b) RSS-Lesezeichen-Aktualisierung (z.B. vorinstalliertes Lesezeichen "Aktuelle Nachrichten")
    c) Erweiterungen wie Sage, Weatherfox, ...
    d) Laden einer Startseite aus dem Internet

    Da der Firefox Open Source ist, (das heißt, der Programmcode ist für jeden downloadbar), kannst du sicher sein, dass da keine unerwünschten Funktionen eingebaut sind.

  • HI,

    diese Anfrage gabs schon ein paar mal, versuchs doch mal über die Forensuche ;)

    Mir ist noch ein dynamisches Lesezeichen in der Bookmarks Toolbar Folder in Erinnerung. Tagesschau.de o.ä.

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Zitat von TorstenFFM

    Hallo zusammen,

    mein FF (1.07) versucht beim Starten immer einen Port zu öffnen. Die Portnummer variiert dabei zwischen 3230 und 3280. Ich habe den Rechner natürlich gleich mal mit einem aktuellen Virenscanner geprüft, jedoch wurde dabei nichts gefunden.

    Danach habe ich präventiv mal einfach die 1.07 nochmals darüber installiert, aber auch danach blieb dieser "ich öffne einfach mal einen Port beim Starten" -Effekt.

    Hat einer von Euch eine Idee?

    Danke,
    Torsten


    Mein Firefox greift grade von Port 1293 auf 1294 und umgekehrt von 1294 auf 1293 zu.
    Ich denke mal der Firefox nutzt die Verbindung zu internen Prozeßkommunikation.

    Die Ports werden dabei immer zufällig sein und > 1024.

    Gehe mal auf Start->Ausführen dann "cmd" eintippen und Enter.
    In die Konsole gibst du dann einmal "netstat -b" ein und kopierst alle Einträge die mit Firefox zu tun haben(bitte vorher keine Seite auch keine Startseite aufrufen), und stellst das mal hier rein.

    Bei mir sieht das so aus.

    Code
    Aktive Verbindungen
    
    
      Proto  Lokale Adresse         Remoteadresse          Status           PID
      TCP    joe:1293               localhost:1294         HERGESTELLT     3568
      [firefox.exe]
    
    
      TCP    joe:1294               localhost:1293         HERGESTELLT     3568
      [firefox.exe]

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (21. November 2005 um 09:02)

  • TCPView habe ich auch, aber netstat ist auf jeder Windows Kiste druff, und falls er Linux/Unix/MacOS X benutzt auch da ;-); (gut evt. mit anderen Optionsbuchstaben)

  • Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.

    Palli: Hatte bereits alles, was nach "unerwünschter" Aktivität aussah (inkl. Updates) deaktiviert. Daher war ich ja so unruhig, dass da noch immer Ports freigeschaltet wurden.

    JonHa: Dem FF vertraue ich (fast) blind. Meine Befürchtung ging eher in Richtung Trojanisches Pferd, das sich als FF tarnt oder in irgendwie Remote steuert

    @Orkan: Das ist des Rätsels Lösung. Mein (ja, hab auch den TCPView :) ) TCP zeigt in der Tat die Überkreuz-Kommunikation an.

    Also nochmals vielen Dank an alle. Jetzt kann ich wieder etwas beruhigter surfen ;)

    Viele Grüße,
    Torsten