laut.de | Kopierschutz: Label installiert Spy-Software (News)
"Ein neuer Kopierschutz des Majorlabels Sonymusic installiert auf dem Rechner des Anwenders ein so genanntes 'Rootkit' und öffnet damit Hackern Tür und Tor." [ mehr bei laut.de ]
---
Sehr bedenklich halte ich diese Kriminalisierung. Auf deutsch geschrieben: wenn dem zutrifft, ist es eine Sauerei. Ich weiß nicht, was betreffende Firmen sagen, wenn ich nachts bei ihnen einsteige und bei Kaffee und Kuchen mir ihre Unterlagen kopiere. Begründung: Ich muß schließlich wissen, ob ich mit dem Kauf der CD nicht krimminelle Machenschaften unterstütze.
Es gibt sowohl für und wider, was das nuggeln an GByte-Daten im mp3-Format angeht. Irrglaube ist aber, dies 1:1 umzurechnen als Verlust, entgangener Gewinn. Fehler ist, die Musicportale mit minderer Qualität zu bestücken, oder auf ein Format zu setzen - z.B. nur windows, nur mit IE, nur mit iTunes u.s.w. Darüberhinaus werden die Kosten nicht an den Kunden weitergegeben. Mitunter ist eine CD/ein Song teurer als im Laden - dies ohne Cover, Hülle, murks Qualität, schlecht geschnitten u.s.w.
Und eines vergißt man auch, wer will, holt sich den Kram. Wer will, kann kopieren, egal welchen Schutz sie sich ausdenken - noch.
wie dem auch sei, mit diesem Verhalten machen sie die Firmen keine Freunde. Gruß S.i.T.