Eine Frage an die Netzwerkspezies

  • Hallo Leute,

    mein Problem hat nichts mit dem Fx zu tun, aber ich habe die Hoffnung, hier sind nicht nur Fx-Experten, sondern auch einige in Netzwerkfragen kompetente Leute.

    Zum Problem:
    Wir sind in unserer WG mit drei Rechnern über einen Siemens Se515 Router (ein WLAN-Router, an den wir aber alle per Kabel angeschlossen sind) auf einer 2000er ADSL Leitung online.
    Nun weiß ich, daß sich Filesharing und Surfen in die Quere kommen können.
    Wenn ich alleine online bin ist alles ok. Selbst wenn ich mal Filesharing betreibe, was sehr selten vorkommt, klappt alles wunderbar.
    Ich habe testweise noch cfosspeed installiert (TrafficShaping), was bei mir zu funktionieren scheint.
    Meine beiden Mitbewohner sind allerdings fleißige Sauger. Und haben sie ihren Rechner am Laufen, geht bei mir gar nichts mehr. Surfen ist da teilweise völlig unmöglich.
    Da ich gute Erfahrungen mit cfosspeed gemacht hatte, dachte ich mir, das könnte auch in unserem kleinen LAN helfen, aber die Informationen auf der Herstellerseite besagen, daß das Programm nur für Einzelrechner effektiv arbeitet.

    Gibt es eine andere Möglichkeit, daß die beiden Jungs weiter ihre Sachen saugen können und ich aber dennoch ein paar Internetseiten mit akzeptabler Geschwindigkeit aufrufen kann?

    Ich weiß nicht, ob ich die Funktion von QoS richtig verstanden habe, aber ich glaube, dies könnte helfen. Aber im Router habe ich dafür keine Einstellmöglichkeiten gefunden, ich glaube, QoS wird nicht unterstützt. Falls QoS damit zu tun hat, kann ich es trotzdem mit irgendwelchen Einstellungen auf meinem/unseren Rechner/n nutzen?
    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Auf der cfosspeed-Homepage steht, die arbeiten an einer Version, die TrafficShapping mit mehreren Rechnern an einem Router unterstützen soll. Ich dachte mir, wenn diese Firma sowas entwickelt, dann gibt es vieleicht eine andere Firma, die solche Software schon im Programm hat. Weiß da jemand bescheid?
    Die Lösung der angesprochenen Homepage, die Rechner über einen PC ins Netz gehen zu lassen, auf dem das Programm läuft, funktioniert bei uns nicht, da keiner von uns seinen PC ständig eingeschaltet lassen will und wir uns einen vierten nicht leisten können.
    Wär schön, wenn hier jemand noch eine andere Idee hätte und mir diese mitteilen würde.

    Danke im voraus!

    MfG

    Wurstwasser

    edit: Wir haben alle drei WinXP Pro SP2, falls das hilft!

  • Du kannst aus einer DSL-Leitung nicht mehr rausholen, als drin ist. Das heisst, wenn Deine Mitbewohner ihre Saugprogramme nicht so einstellen, dass der Down- resp. Upload auf eine bestimmte maximale Geschwindigkeit beschränkt wird, hast Du als Surfer schlechte Karten.

    Ich will damit sagen, dass die 'Sauger' ihre Clients jeweils nicht einstellen sollen auf eine 2000er-Leitung, sondern z.B. auf eine 768er. Damit wird das Saugen zwar eingebremst, aber Du solltest dann auch noch surfen können.

    Ich kenne das gleiche 'Problem' bei mir. Wenn meine beiden Söhne gleichzeitig saugen, surfe ich nur noch mit Schneckengeschwindigkeit. Wenn nur einer saugt, ist die Surfgeschwindigkeit zwar nicht optimal, aber es geht doch ziemlich gut voran.

    Ein Programm, welches jedem Rechner einen bestimmten Teil der verfügbaren Bandbreite zuweist, kenne ich nicht. Ich wäre aber an einem solchen Programm interessiert.

  • Zitat von Lord-Ali

    Müste man das nicht dann im Router einstellen können?!


    Eben, daß meine ich auch. Aber auf der besagten Homepage von cFosspeed wird davon geschrieben, eine Softwarelösung in Entwicklung zu haben, die nach meinem Verständniss dann Hardware-Unabhängig sein müsste.
    Außerdem glaube ich, daß dieses QoS (Quality of Services) von Ms in diese Richtung geht. Dazu müßen aber die Applicationen und/oder der Router QoS unterstützen. Zumindest habe ich es so verstanden. Und unser Router unterstützt dies nicht und ich habe auch noch keinerlei Software gefunden, die dies tut (ich glaube, es könnte mit VoIP-Software funktionieren, das habe ich noch nicht nachgeschaut).
    Sollte meine Interpretation der cFosSpeed-Aussage (mittlerer Absatz, erster Satz) stimmen, hoffe ich immer noch darauf, vieleicht eine andere Software zu finden, die dies jetzt schon kann!
    Insofern wär ich weiterhin für Tipps und Infos dankbar!

    MfG

    Wurstwasser

  • Tach auch,


    Zitat von Road-Runner

    Wurstwasser: Siemens Se515 Router
    Road-Runner; alcatel speedtouch Router

    Wenn es keine Softwarelösung gibt, siehts wohl duster aus :cry:

    wenn T-Online, dann dieses hier.

    [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/equwwh.png]

    Gruß
    ichbins

    Der Mensch ist das einzige Tier, dass intelligent genug ist um dumm zu sein.

  • ichbins
    bei mir kein t-online!
    Mich würde die Frage von CapitainChaos auch interessieren, ob es sich um ein seperates Programm handelt. Dann könnte es ja auch mit unserem Freenet Anschluß funktionieren?!? (hoff) :|

    MfG

    Wurstwasser

    EDIT: Blöde Frage. Hätte mal vorher googeln sollen. Habs mir gerade geholt, mal schauen, obs auch mit Freenet geht! Fürchte aber, eher nicht. Berichte dann!
    EDIT2: Das erste Edit hab ich vor dem Lesen von ichbins Antwort geschrieben. Versuche es trotzdem nochmal mit meinem Anschluß!
    Danke und Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Wurstwasser (18. Oktober 2005 um 16:56)

  • z.B. hier


    EDIT: (Der link führt zu einer Seite, die den Download der kompletten T-Online Zugangssoftware anbietet, welche recht groß ist. Weiter unten wird von ichbins ein link zum DSL-Manager allein angegeben!)

    2 Mal editiert, zuletzt von Wurstwasser (19. Oktober 2005 um 06:10)

  • captain chaos
    Cool, mal schauen, was das Ding bringt.
    Der link, den ich oben gegeben hab verweist allerdings auf die komplette T-Online Software inklusive DSL-Manager, welche insgesammt 150 MB hat. Andere Downloadquellen, z.B. t-online selbst haben bei mir nicht geklappt. Dachte, liegt vieleicht daran, daß ich dort nicht Kunde bin.
    Nun ja, noch ein knappes Stündchen (die Jungs saugen wieder, deshalb hab ich nur knapp 30 kB/sec downloadrate), dann wird ausprobiert!

  • Erster, kurzer Erfahrungsbericht:
    Bei uns scheint es bisher ganz gut zu funktionieren.
    Habe meine Mitbewohner überredet, das Programm auch auf ihren Rechnern zu installieren, wir haben erst den reservierten Up- und Download gedrittelt und entsprechend im Programm eingestellt. Allerdings haben wir mittlerweile die Einschränkung bei der Downloadrate wieder aufgehoben und es bei einem Drittel max. Upload pro PC belassen, da unserer Meinung nach hauptsächlich der asynchrone Upload für die Trafficprobleme verantwortlich ist.
    Und siehe da, es scheint zu klappen! Momentan saugt zwar nur einer der beiden, aber ich komme z.B. bei http://www.wieistmeineip.de während er saugt wieder auf knapp 1000kb. Vorher, wenn einer saugte, waren es immer unter 100kb. Insofern bin ich erst mal sehr zufrieden.
    Mal schauen, ob es so gut bleibt! Ob sich was ändert, wenn der zweite wieder saugt und überhaupt.

    Danke erst mal für die Tipps, besonders an ichbins für das Aufmerksammachen auf diesen DSL-Manager.

    MfG

    Wurstwaseer