Hi!
bin neu hier. Habe seit längerer zeit Mozilla verwendet und bin gestern auf Firefox umgestiegen.
Leider kommt immer wenn ich eine Seite aufrufen will, bei der ich ein Passwort brauch oder sonstige Daten übermittelt werden, immer die Nachricht:
Die von Ihnen eingegebenen Informationen werden über eine unverschlüsselte Verbindung gesendet und können leicht von Dritten gelesen werden. usw....
Wie ich diese Nachricht abstell, weis ich! Aber wo liegt das Problem? Mit Mozilla kamen diese Nachrichten nicht, und das kleine Schloß in der rechten Ecke war in diesen Situationen immer geschlossen.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Unverschlüsselte Verbindung
-
scyxxx -
18. September 2005 um 03:45 -
Erledigt
-
-
ein Link zu dieser Seite, die es betrifft, wäre hilfreich. Vielleicht kennt jemand diese Seite, hat damit auch zu tun, hat Mozilla-Suite oder wie auch immer.
-
Hi scyxxx,
überprüf mal die Einstellungen unter EXTRAS -> EINSTELUNGEN -> Erweitert -> Sicherheit:
- SSL 2.0 benutzen - Sollte aus Sicherheitsgründen unbedingt "deaktiviert" werden. Weitere Infos auf Heise online unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/63600
- SSL 3.0 benutzen - Sollte standardmäßig aktiviert sein
- TLS 1.0 benutzen - Sollte standardmäßig aktiviert sein
Desweiteren solltest du mal überprüfen, welchen Wert die interne Variable "browser.cache.disk_cache_ssl" hat. Dazu gehst du in about:config ( weitere Hinweise im Firefox-Wiki unter about:config (Link)) und überprüfst diese Einstellung "browser.cache.disk_cache_ssl". Laut Firefox-Wiki "about:conf Einstellungen" (Link) steuert diese Einstellung das Cache-Verhalten auf sicheren Seiten:
Zitatbrowser.cache.disk_cache_ssl
Boolean
True: Der Inhalt von SSL-verschlüsselten Seiten wird im Cache gespeichert. (Sicherheitsisiko!)
False (Standard): Über sichere Verbindungen übertragene Seiten werden nicht im Cache gespeichert.
Wie du in about:config Einstellungen verändrst, wird unter "Verändern einer Einstellung (Link) beschrieben.Have fun,
NightHawk -
... nach der Installation sind alle drei Punkte aktiviert - von Haus aus.
Und von Haus aus, sollte ein User nicht erst anfangen mit about:config... installieren, surfen... dann muß das funktionieren, mit diesem ssl-kram.
-
Hi S.i.T.,
du schon Recht mit deinen Anmerkungen. Ich habe das auch nur deswegen gebracht, weil scyxxx anscheinend von Mozilla (Suite/SeaMonkey) auf Firefox umgestiegen ist und er im Zuge dieses Umzugs eventuell ein vorhandenes Mozilla Profil übernommen hat, von dem ich nicht weiss a) wie dort die Standardeinstelungen sind und b) ob dort Einstellungen schon verändert wurden.
Have fun,
NightHawk -
mit dem ssl 2.0 hat mich ja durcheinander gebracht, weil wenn das so ne KäferBug ist, aufgrund dessen dann 2.0 deaktiviert wird, wieso macht man das nicht gleich? 1.07 ist immer noch standard alle drei angekreuzt. Wie dann nun? Ist c't schlauer als die Moz-Entwickler?
-
zu SSL 2.0 weiß ich auch nicht mehr, habe das eigentlich nur irgendwo zur kenntnis genommen und gebe es so weiter. Auf die Einstellung "browser.cache.disk_cache_ssl" bin ich durch andere Threads gestoßen, wo anscheinend der Wert von "browser.cache.disk_cache_ssl" auch verstellt gewesen war.
Probleme mit sicheren Seiten (Link)
SSL-Verschlüsselung nicht sicher bei https-Seiten ? (Link)Have fun,
NightHawk -
Hi Danke für die schnellen Antworten.
Leider funktioniert es auch nciht, wenn ich ssl2 ausgeschaltet hab.
Zu der Seite wo der Fehler auftritt:
eigentlich überall. Hier im Forum beim Login, bei der Forumsuche, beim login bei Yahoo, bei der Suche mit Google usw...
eigentlich jedesmal wenn ich irgendwelche DAten eingeb und der Browser sie sendet.
Selbst wenn ich diesen Beitrag absenden will! -
Ups ganz vergessen
Die funktion browser.cache.disk_cache_ssl hat mir leider auch nciht weiter geholfen, da sie von Anfang an auf false stand.Ich bin zwar von Mozilla auf Firefox umgestiegen, hatte aber meine ganze Platte platt gemacht, so dass firefox keine Einstallungen übernehmen konnte.
-
Dass diese ja richtige, dennoch nicht sehr sinnvolle, Meldung bei dir auf Nicht-SSL-Seiten erscheint, liegt am about:config-Wert
security.warn_submit_insecure.
Den Wert solltest Du auf false stellen.
Alexander
-
Hi Leutz,
aber dieser Satz:
Zitat von scyxxxMit Mozilla kamen diese Nachrichten nicht, und das kleine Schloß in der rechten Ecke war in diesen Situationen immer geschlossen.
verwirrt mich nach wie vor, denn auf Nicht-SSL-Seiten erscheint das Schloß doch garnicht, weder geöffnet noch geschlossen?Have fun,
NightHawk -
so Leutz!
Bei mir geht wieder alles! Seitdem ich Norton runtergeschmissen hab und stattdessen Mc Afee drauf läuft alles einwandfrei!
Auch meine Telefonanlage meckert ncihtmehr rum und Windows läuft schneller und stabiler!
DAs einzige was noch nciht geht ist das Update von Firefox! -
-
Es ist genau wie hier beschrieben:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=24638runterladen von uptades eingeschaltet! Rufe update auf, er sucht es, findet eins, dann drück ich auf runterladen und kann stunden warten ohne das was passiert!
[/url] -
Wenn Du Websites das Installieren von Software erlaubt hast, müsste es eigentlich funktionieren.
Wenn es nicht geht, kann das natürlich wieder verschiedene Ursachen haben (Server überlastet, Firewall, defektes Fx-Profil, eine Erweiterung, die Ärger macht).
Der Einfachheit halber würde ich aber die neue Fx-Version von hier ( http://www.firefox-browser.de/ ) herunterladen und anschließend ausführen. Etwas anderes macht das Update zurzeit auch nicht.
Alexander
-
In dieser Meldung steht ja:
ZitatServer, die nur SSL 2.0 unterstützen, lassen sich mit den moderneren Verschlüsselungsprotokollen nicht ansprechen. Daher ruft Mozilla dazu auf, versuchsweise SSL 2.0 im Browser zu deaktivieren (was in allen gängigen Browsern möglich ist), um Websites herauszufinden, die noch auf diese veraltete Technik setzen, und deren Betreiber von einem Update zu überzeugen.
Wenn ich jetzt hier mein System überprüfen lasse erscheint diese Meldung:
[Blockierte Grafik: http://img50.imageshack.us/img50/6159/securch6fx.th.jpg]
Kann das jemand bestätigen? Kriegt von Euch auch jemand diese Meldung?
Hab denen gerade mal ne Mail geschickt. Mal sehen ob da jemand reagiert.
Heaven
-
Wenn ich SSL 2.0 deaktiviere, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung.
-
Danke! Dann bin ich mal auf die Reaktion gespannt.
Wenn denn eine kommt.