Problem mit Firefox und neuer Java Version bitte hilfe!!!

  • Hi ich habe mir gerade mein T DSL installiert mit nem W lan Router T Sinus 1054 DSL. Alle Java Applets haben funktioniert. Dann habe ich mir das Java Update gezogen und installiert. Der Test auf der Seite hat funktioniert. "Java Version aktuell..." Doch seitdem geht kein Applet mehr. Habe mir dann ein Update von Firefox gezogen, aber auch dann habe ich keinen Erfolg. Ich bekomme dann immer die Antwort "Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau"

    Wenn ich in der Systemsteuerung auf SUN klicke und in den Applet Einstellungen versuche Mozilla/Netscape anzuklicken und zu bestätigen, sagt er ich solle prüfen, ob ich die dafür vorgesehenen Rechte habe, und ob Firefox richtig installiert ist.

    Doch ich habe die Rechte und Firefox ist richtig installiert.

    Habe danach das neue Java wieder deinstalliert und das alte wieder installiert. doch leider klappen die Applets auch jetzt nicht mehr.

    Habe sowohl die Off Line Installation versucht von java als auch die Online Version.

    Habe es versucht sowohl mit Firewall an als auch aus (sowohl firewall Router als auch firewall GDATA aus)

    auch in Firefox habe ich Java aktiviert.

    Kann mir bitte jemand helfen, ich raste noch aus mit dem tollen Java

    Danke

  • Benutze Firefox 1.0.4

    meinst du das mit dem Profil funktioniert?

    Warum funktioniert das nicht mit dem Internet Explorer zum Beispiel?

    Warum kann ich das Häkchen nicht reinmachen?

    Trotzdem danke schonmal für die schnelle Antwort.

    Bin wirklich für jeden Tipp dankbar, da ich gestern sehr lange an dem Problem gesessen habe.

  • Auch wenn es nicht direkt eine Hilfe ist:

    Zitat von MasonStorm

    meinst du das mit dem Profil funktioniert?


    Ich persönlich bezeifel dieses. Plugins haben in der Regel nichts mit dem Profil zu tun. Allerdings könnte eine erweiterung dein Java ungewollt deaktiviert haben.... Firefox schonmal im SafeMode laufen lassen?

    Zitat von MasonStorm

    Warum funktioniert das nicht mit dem Internet Explorer zum Beispiel?


    Der IE hat keine Profile. Ausserdem verwendet der ein eigenes Plugin-System (ActiveX).

    Über about:plugins (in die Adresszeile eingeben) kann man prüfen, ob ein Plugin von Firefox erkannt wurde. Wenn Java dort in der Liste steht und Java innerhalb vom Firefox auch aktiviert wurde, dann liegt das Problem zu 95% nichtmehr am Browser, sondern evtl. an irgendwelchen Filterprogrammen (Firewall/Virenscanner/Webwasher).

  • Zitat von MasonStorm

    was mach ich wenn ich das jetzt eingebe about:plugins und kein plugin wird erkannt?


    Feststellen, dass das Plugin nicht richig installiert wurde. Wenn das plugin nicht richtig installiert wurde, fallen alle Fehlerquellen anderswo raus.

    Es gibt eine Reihe von dll-dateien im Java-Ordner, die man in den Plugins-Ordner vom Firefox kopieren kann, damit der Java problemlos erkennt. NPJava11.dll, NPJava12.dll, NPJava13.dll, NPJava14.dll, NPJava32.dll, NPJPI150.dll und NPOJI610.dll.

    wenn unter about:plugins garkeine (nichmal das default) plugins gelistet ist, ist dein firefox wohl deffekt.

    Zitat von MasonStorm

    wie starte ich firefox im safemodus


    Ins Startmenu schauen und dort im "Mozilla Firefox"-Ordner auf "Safe Mode" klicken? (Firefox sollte aber nicht laufen, wenn man ihn im Safemode startet!)

    Übrigens hilft es, wenn du bei dingen, die dir direkt nix sagen, einfach mal in die forensuche reintipperst. würde (mir und anderen) viel tipparbeit sparen. zudem gibts auch ein paar sticky/wichig-Threads, die man sich ruhig mal durchlesen sollte.