Was bewirkt "/" am Ende/Anfang eines Filters?

Frage zu Adblock-Befehl
-
DasIch -
11. Juli 2005 um 18:04 -
Erledigt
-
-
wenn der Slash am Anfang und am Ende ist, ist es ein regulärer Ausdruck, ansonsten muss der Slash halt an der entsprechenden Stelle in der URL vorkommen
-
Also er blockt dann nur genau das?
-
beziehst du dich jetzt auf die 1. oder die 2. Möglichkeit?
-
Auf die 1.
-
-
-
Zitat von JonHa
Bin ich wirklich total doof oder kapieren das auch noch andere nicht? -
Zitat von Dr. Evil
Und dann sind da bei Wikipedia unten noch ein paar Links.Ansonsten dauert es einfach ein bisschen, bis man sich mit Regulären Ausdrücken angefreundet hat.
-
Reguläre Ausdrücke sind wirklich nicht ganz einfach und nur für Adblock sollte man nicht anfangen, die zu lernen. :wink:
Der Vorteil ist, dass man sich damit sehr kompakte Filterlisten erstellen kann.
Guck dir z.B. mal folgenden Filter mit reg. Ausdrücken an:
Mal ein paar Beispiele, was der Filter alles blocken würde:http://adserver.de
http://ads.sample.de
http://sample.de/showads.php
http://sample.de/advertisement.jpg
http://sample.de/adframe/1.phpSchon mit diesem Filter allein, kann man 90% aller Webebanner killen.
PS: Man könnte jetzt natürlich stattdessen einen Filter *ad* machen, aber durch den würde natürlich auch alles von z.B. fahrrad.de geblockt werden, was bestimmt nicht gewünscht ist.