Beiträge von TOMW

    Ja, stimmt leider. Man bekommt häufig gar kein feedback und weiß gar nicht ob der Tip geholfen hat oder nicht. Aber wie gesagt, ich benutze auf einem Rechner die freie Version und es gab da noch nie Probleme mit Firefox und auf den Rechnern mit Pro hilft die oben beschriebene Vorgehensweise.
    Gruss Tom

    AngelOfDarkness,
    bei der freien Version von ZoneAlarm ergibt sich dieses Problem nicht, da man hier -wie ich bereits erwähnt habe- die Option "Hoch" gar nicht hat.
    Hier kann man den Firefox eigentlich nur ausperren, wenn man die Frage nach dem Zugriff auf die Zonen mit "Verweigern" bzw. "Nein" beantwortet und dann auch noch "Speichern" markiert. Aber dem, der sowas macht, hilft auch keine Firewall mehr :wink:
    Gruss Tom

    Hallo zusammen.
    Ich kann zumindest mal die Probleme mit ZoneAlarm Pro erklären, bzw lösen. Das Problem wird gelöst, wenn man unter Programmeinstellungen - Grundeinstellungen die Programmeinstellung auf "Mittel" ändert. Dann fragt Zonealarm auch brav ob dem Fuchs der Internetzugang erlaubt werden soll. Will man aber die Einstellung auf "Hoch" belassen, muß man einfach nach dem Update vor dem ersten Internetzugriff diesen mal kurz auf "Mittel" setzen und speichern bzw. das Fenster schließen. Dann Firefox starten, Frage von ZoneAlarm zulassen beantworten und Wichtig! das Kästchen speichern anklicken. Wenn dann alles funktioniert die Programmeinstellung von ZoneAlarm wieder auf "Hoch" setzen.


    Da man bei der freien Version von ZoneAlarm die Option Hoch gar nicht hat, macht diese auch keine Probleme. Es ist auf gar keinen Fall ein Firefox Problem. Wer es nicht glaubt kann ja mal die Beta vom IE installieren, die bekommt dann auch keinen Internet Zugriff mehr, gleiches bei Opera. Ich benutze ZoneAlarm und Firefox seit der FF Version 1.0.1 - ohne jegliche Probleme.
    Gruss Tom

    Hi NightHawk56,
    das ist mir schon klar, aber ich habe mich schon manchmal gewundert, warum der Start dieser Programme auf meinem PC langsamer waren als auf meinen Notebooks, jetzt weiß ich es. Übrigens: Bei MS Word, Internetexplorer und Outlook gibt es kaum einen messbaren Unterschied, das liegt wohl daran, dass diese Programme beim Start von XP zum Großteil mit geladen werden. Es es gab ja schon des öfteren mal die Frage nach schnelleren Startmöglichkeiten des Firefox, bei Leuten die meinten, dass sie einen schnellen PC haben - z.B. ein Athlon XP 2800+ mit 1GB RAM und trotzdem klagen, dass der Kaltstart so langsam ist. Es liegt dann wohl an der Festplatte.
    Gruß Tom

    Ich habe heute durch Zufall die wohl beste Tuning-Maßnahme für den
    Kaltstart von Firefox, Thunderbird und Openoffice gefunden - eine neue Festplatte. Ich habe gestern die Daten der alten Festplatte auf die neue kopiert, dann die neue eingebaut und erlebte einen wahren Geschwindigkeitsrausch :D Firefox startet jetzt kalt - ohne Preloader! - in ca 2 Sekunden - vorher ca 6 Sekunden ! Thunderbird genauso und noch größer ist der Unterschied beim Writer von Openoffice - Nur noch 3 Sekunden statt 8-9 Sekunden! Der PC: AMD Athlon Xp 2000+, 512 MB RAM, Neue Festplatte: SAMSUNG SP0842N,
    Betriebssystem WIN XP, Firefox 1.5.0.3 und Thunderbird 1.5.0.2 und OO 2.0.2.


    Gruß Tom

    Hallo crazy5170,
    ich weiß ja nicht ob Du dich schon entschieden hast, aber ich hätte als langjähriger Notebooknutzer noch ein paar Tipps.


    1. Alle von Dir vorgeschlagenen Notebooks haben unterschiedliche Displays und Auflösungen. Die Subnotebooks (das sind die mit dem 12 Zoll Display) sind für den Hausgebrauch meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Ich habe so ein Teil schon mal von meiner Firma bekommen und war froh es wieder zurückgeben zu können. Die Schriften sind alle viel zu klein. Und dann brauchst Du schon Textzoom oder Zoomy, wenn Du surfst. Das 15,4 Display vom Acer ist zwar schicker als das 15 Zoll vom Toshiba, es hat aber auch Nachteile. Ich habe z.Zt. auch ein 15,4er von Toshiba und beruflich ein 15er von IBM-Lenovo. Auch beim 15,4er ist die Schrift kleiner als beim 15er und es funktionieren einige Spiele nicht, da diese mit der Auflösung nicht klar kommen. Das 15,4er ist eigentlich nur Sinnvoll für Videos. und Achtung bei Glare-Displays, meines spiegelt so stark, dass ich auf der Terrasse nicht vernünftig damit arbeiten kann. Also entscheide Dich zuerst mal welches Display Du haben möchtest. Ich empfehle ein normales 15 Zoll.


    2. Dann zum Prozessor - Ich habe bisher nur Intel gehabt. Ein Celeron 1.5 reicht auf jeden Fall für Deine Ansprüche, also hauptsächlich surfen und Textverarbeitung. Die neuen Turions von AMD sind wohl etwas flotter als die Celeron aber langsamer als Centrino. Aber wie gesagt, Celeron wird reichen, eventuell auch ein Sempron, die brauchen aber mehr Strom. Wenn Du das Notebook hauptsächlich zu Hause nutzt ist es aber sowieso egal.


    3. Grafikkarte. Für Deine Ansprüche dürfte eine ATI x200 oder Intel vollkommen reichen.


    4. Marke. Hier muss ich doch einigen Leuten widersprechen. Ein Toshiba ist nicht unbedingt besser als ein Asus oder Acer. Auch die sog. Topmarken produzieren im Lowcostbereich und die Teile sind dann auch nicht besser. Ich kann Dir nur raten, mal bei Atelco, Mediamarkt etc. vorab mal die Notebooks anzuschauen. Einen Toshiba L20 kannst Du nicht mit einem Toshiba Satellite M70 vergleichen. Eine Ausnahme gibt es aber: IBM-Lenovo. Die Teile sind unheimlich robust. Mir ist meiner schon mehrmals hingefallen, das steckt der locker weg. Ich glaube wenn mir das mit dem Toshiba passiert, dann ist der Schrott. Aber IBM ist leider auch nicht gerade billig, aber so weit ich weiß gibt es von denen auch eines unter 850 Euro. Auch die Displayqualität ist selbst bei ein und demselben Hersteller unterschiedlich. Wie gesagt, auf jeden Fall vorher anschauen!


    5. Akkulaufzeiten. Ich glaube in keinem anderen Punkt wird mehr gelogen. Mein Toshiba hält meist nur 2 Stunden, der IBM kommt meist auf 2,5. Gut, wenn man alle Stromsparfunktionen aktiviert, dann sind auch mit dem Toshiba 3 Stunden drin, aber dann habe ich auch das Gefühl, dass dort kein Pentium M740 sondern ein Celeron 800 verbaut wurde. Ohne den Stromsparschnickschnack ist er aber sauschnell und da ich das Teil sowieso immer in der Nähe der Steckdose nutze, ist es mir auch egal.


    6. WLAN. Centrinos haben immer WLAN, nämlich die berühmt - berüchtigte Intel-Karte. Die nervt schon manchmal gewaltig. Integrietes WLAN wäre für mich kein Kaufargument mehr, denn die PCMCIA-Karten sind meistens besser als die integrierten Teile.


    7. Wärmeentwicklung. Für mich ein wichtiges Thema. Denn ich habe die Dinger meist auf dem Schoß, wenn ich es mir im Sessel bequem mache und das Toshiba wird nach der Zeit sehr heiß, das IBM aber dagegen überhaupt nicht. Ich hatte vorher ein Sony, das wurde auch nicht so heiß. Also beim Test mal unten drunter fühlen.


    Ich hoffe ich konnte Dir helfen und Du machst jetzt nicht mehr die gleichen Fehler wie ich.


    Gruss Tom

    Tach zusammen,
    Str+ fest einstellen lässt sich aber mit textzoom nicht mit pagezoom.
    Pagezoom vergrößert auch die Grafiken, die dann meist unscharf werden, Textzoom vergrößert nur die Schrift. Ich benutze deshalb nur noch Textzoom.
    Gruss Tom

    Stimmt Textzoom geht nicht beim 1.5. Ändere stattdessen den Wert bei Extras-Einstellungen-Inhalt-Schriftarten und Farben-Erweitert "Proportional".
    Ich habe diesen auf 18! Anschließend den FF neu starten, sonst sehen einige Seitgen etwas seltsam aus. Gruss Tom

    Textzoom funktioniert nicht mit 1.5. Man kann aber die Schriftart unter Extras-Einstellungen-Schriftarten und Farben-Erweitert einstellen.
    Maßgebend ist der Wert "Proportional". Ich habe diesen auf 18 geändert, dies entspricht in etwa der IE Schriftgradeinstellung "größer". Nach der Änderung den Firefox neu starten! Die Änderung ist bereits vor dem Neustart sichtbar, aber zerreist das Seitenlayout, nach dem Neustart ist es dann aber o.k..
    Bei 1600 Pixel würde ich den Wert aber noch höher setzen.
    Gruss Tom

    Ich habe auf zwei langsameren Rechnern den Preloader installiert und er funktioniert problemlos. Auf den schnelleren habe ich ihn wieder deinstalliert, weil es bei diesen Rechnern seit 1.5 keinen großen Unterschied mehr gibt, beim 1.0 war der Start sehr viel langsamer als jetzt.
    Gruss Tom

    Hi,
    ich verstehe nicht warum Du den letzten Tab überhaupt schließen willst.
    Du kannst doch dann auf das Symbol für die Startseite klicken, wenn nur noch ein Tab geöffnet ist.


    Bei TabMix kannst man zumindest einstellen, dass man den letzten Tab nicht schließen kann.


    Gruss Tom

    Zitat von Was Costas

    Kopiere einfach den Inhalt des Profilordners (Link) In den alten Profilordner kopieren und fertig 8)


    Gruss :D


    Na da fehlen ja dann noch die Plugins und die Searchplugins. Ich habe aber mehr Searchplugins als im Ordner Searchplugins, weiß jemand wo die anderen gespeichert sind? Außerdem ist diese Methode doch mühsam, bei insgesamt 6 Rechnern.


    Dann hab ich gleich mal noch eine Frage, ich verwende die Nightly Tester Tools, gibt beim kopieren keine Probleme? Ich könnte es ja mal ausprobieren, aber vielleicht weiß es ja jemand, bevor ich mir hier sämtliche Profile himmel.


    Gruß Tom

    Hallo, ich möchte jetzt auf allen Rechnern die 1.5RC Version verwenden.
    Auf allen Rechnern sollen aber die Erweiterungen, Themes, Plugins, Lesezeichen etc. identisch sein. Verwende ich hierfür am Besten Mozbackup?
    Ist Mozbackup überhaupt mit 1.5 kompatibel? Oder kennt jemand eine elgantere Lösung? - alle Rechner sind vernetzt.


    Gruss Tom

    berend2805: Ich nehme mal an, dass bille nicht mit admin-Rechten surfen möchte-das ist ja bekanntlich ein Sicherheitsrisiko, da evtl. malware dann auch admin-Rechte besitzt.


    bille: Ich habe das gleich Problem, es liegt an der D-Link Karte, oder besser gesagt an der Software. Die Software funktioniert anscheinend nur, wenn Du admin-Rechte hast. Wenn Du aber anstatt mit der D-Link Software mit der XP WLAN Unterstützung konfiguriers funktioniert es auch mit eingeschränktem Konto. Klicke auf Start - Verbinden mit - Alle Verbindungen anzeigen - Drahtlose Netzwerkverbindung - Eigenschaften - Drahtlosnetzwerke - Klicke auf Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden. Danach sollte es auch mit dem eingeschränktem Konto funktionieren.


    Gruss Tom