FF immer n Probleme m.d nachträgl. Höhenanpassung d Tabellen

  • Hallo zusammen,

    bis Firefox Version 1.02.00 war es bekannt, dass der Browser Probleme mit der nachträglichen Breiten- bzw. Höhenanpassung von Tabellen hat. Dies sollte mir der nächsten Version behoben sein.

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…ight=jens+fuchs

    In der Tat war das Verhalten ab 1.03.00 deutlich besser. Nachdem ich mir die Version 1.04.00 installiert habe und meine Homepage erweitert habe, habe ich aber wieder das gleiche Problem!?

    Kann es sein, dass Firefox immer noch Probleme mit der nachträglichen Breiten- bzw. Höhenanpassung von Tabellen hat?

    Vielen Dank für Infos!

    Beste Grüße,
    Jens Fuchs

    P.S.: Auf http://www.XRheingauerX.de kann man das Phänomen nachvollziehen. Dabei muss der Cache aber auf jeden Fall geleert sein und dann jeweils diverse Seiten dieser URL aufrufen. Irgendwann sieht man dann die nachgeschobenen Lücken in der linken Tabelle der Gesamttabelle. Verursacht durch die Rechte Tabelle (Werbebanner) in der Gesamttabelle. Ist die Seite "gecached", funktioniert es einwandfrei. Der IE hat im übrigen kein Problem mit der Darstellung

  • Alle Releases auf Basis von 1.0.x rendern völlig identisch, da es sich nur um Sicherheitsupdates gehandelt hat. Die Renderengine bleibt die selbe. Wenn es dir bei 1.0.3 "besser" vorkam, dann ist das nur was Gefühltes, oder besseres Timing.

    Wie ich schon im alten Thread von Dir gesagt hatte: Erst mit Firefox 1.1 (von dem ist eine frühe Testversion gerade erschienen. Ist aber nur was für Tester, nicht für Endanwender) kannst Du auf Besserung hoffen.

    Und 1.1 ist was anderes als 1.0.1 (oder 1.0.3 oder 1.0.312)

  • Das 1.03.00 sich diesbezüglich besser verhalten hat ist unumstritten. Es kam nur noch ganz selten vor. 1.02.00 hatte aber sehr oft Darstellungsprobleme.

    Wodurch dieser Unterschied entstanden ist weiß ich nicht. Ich vermute dann wohl, da Version 1.03.00 die gecachten Daten nicht erneut lädt, was 1.02.00 dem Anschein nach aber getan hat, dass es damit zusammen hängt. Dann wäre es in der Tat das verbesserte Timing. Ist aber nur eine Vermutung! (Alles was auf der neu geladenen Seite gleich blieb, flackerte erneut auf (1.02.00). Mit 1.03.00 flackerte nichts mehr, nur das was sich änderte).

    Durch diesen Unterschied dachte ich, dass sich bezüglich meinem Problem etwas getan hat.

    Auch wenn ich vom Firefox überzeugt bin und auf meiner Homepage dafür werbe, finde ich dieses halt schade. Viele Leute denken eben nicht an einen Bug vom Browser, sondern "was hat der denn mit seiner Seite veranstaltet".

    Dann mal Danke für den (erneuten) Hinweis!

    Beste Grüße,
    Jens Fuchs