Themes fit machen für Firefox 1.1

  • (Dies soll die Fortsetzung des Threads <a href="http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=18074">Suchleiste viel zu groß</a> im 'Allgemein Forum', wo er wohl nichts mehr verloren hat, sein:)

    Danke JonHa, läuft aber leider noch nicht so ganz.
    Vorbemerkung: Mit der <a href="http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…y/latest-trunk/">aktuellen Nightly</a> (Stand:23.4.2005) konnte ich gar keine Themes installieren, stand immer nur da "will be installed after the next start" oder so, aber das ist wohl ein anderes Problem. Daher habe ich eine <a href="http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…04-10-07-trunk/">andere, ältere Nightly</a> (willkürlich: 10.4.2005)genommen, da trat dieses Problem wenigstens nicht auf.

    Auf dieser veralteten Nightly konnte ich also Dein/das 'Chrome' Theme installieren und dieses funktioniert auch einwandfrei.
    Bei meinem Basteltheme funktionierte es allerdings nicht:
    Ich habe alle Hinweise von Dir/JonHa befolgt und auch in der install.rdf <em:version>1.1</em:version> gesetzt.
    Das Theme läßt sich ohne Fehlermeldung installieren und anwählen (wird also im Thememanger angezeigt), Firefox startet jedoch trotzdem mit dem default - Theme.
    Am Theme selbst scheint es nicht zu liegen: Wenn ich es als Chrome.jar packe und an dessen Stelle im Profilordner\Extensions\blabla\chrome\ kopiere, startet Firefox auch mit diesem Bastel-Theme (das Firefox dann für 'Chrome' hält...) und es wird, so weit ich das bis jetzt feststellen konnte, alles einwandfrei dargestellt, auch das neue Optionenfenster.

    Woran könnte also die Ignorierung des Themes liegen?
    Gibt es für solche Sachen einen Debugger für Firefox? Wie gesagt, es kommt ja keine Fehlermeldung, einfach nur das default-Theme. irgendeine Rückmeldung wäre da schon ganz hilfreich...

    Und kennt jemand offizielle Mozilla Anforderungen für die Themes? Ich habe auf mozila.org bis jetzt nicht gefunden...

    Danke! Bazon

  • Zitat von Bazon Bloch

    Woran könnte also die Ignorierung des Themes liegen?
    Gibt es für solche Sachen einen Debugger für Firefox? Wie gesagt, es kommt ja keine Fehlermeldung, einfach nur das default-Theme. irgendeine Rückmeldung wäre da schon ganz hilfreich...


    So gut kenne ich mich damit nicht aus. Manchmal kriegt man aber Informationen, wenn man Firefox mit dem Parameter -console startet, oder in der Javascript-Konsole.

    Du kannst mir das Theme auch gern mal zuschicken, dann guck ichs mir mal an.

    EDIT: Ich benutze übrigens die Nightly von 20050413

  • Wenn ich die Anleitung oben sehe es fehlt mir ein dass es noch eine Datei fehlt und zwar preferences.css im Ordner global...

    Ich habe schon die Erfahrung gemacht das Themen die kompaktiert sind als zip und dann umbennant werden nicht richtig funktionieren. Mit IZArc funktioniert wunderbar!!

    Gruß

    Bird

  • Zitat von bird

    Wenn ich die Anleitung oben sehe es fehlt mir ein dass es noch eine Datei fehlt und zwar preferences.css im Ordner global...

    Funktioniert in meinem Theme auch ohne. Die Benennung der Dateien ist ja auch egal. Ich könnte (bis auf ein paar ausnahmen) auch das ganze css in eine einzige Datei packen... :wink:

    Ich verwende übrigens Winrar, und damit gehts auch ohne Probleme.

  • Also:
    1. Ob mit IZarc oder winrar packen machte bei mir keinen Unterschied.
    2. (Fehler)Meldungen:
    (a) -console:

    Code
    stdout directed to dynamic console
    stderr directed to dynamic console
    *** loading the extensions datasource
    Warning: unrecognized command line flag -console


    (b) JavaScript-Konsole:

    Code
    Error: Selector expected. Ruleset ignored due to bad selector.
    Source file: http://www.google.de/firefox?client=firefox-a&rls=:en-US:official Line:3
    
    
    Error: Unexpected end of file while searching for 'closing } of invalid rule set'.
    Source file: http://www.google.de/firefox?client=firefox-a&rls=:en-US:official Line:4

    Der Witz ist allerdings: Bis auf die "*** loading the extensions datasource" Zeile treten diese Meldungen auch bei JonHas 'Chrome' Theme auf (welches funktioniert...)!

    Etwas ratlos,

    Bazon

    (Und im Firefox 1.03 funktioniert auch das von mir für 1.1 modifizierte Theme übrigens)

  • install.rdf:

    contents.rdf:

  • Das Problem lag beim "Brushed Brushed safari"...

    Probiere mal mit:

    contents.rdf:

    und

    install.rdf:

    Gruß

    Bird

  • @ Bird:
    Tatsächlich, jetzt funktioniert es! Ich bin beeindruckt :P Vielen Dank!
    Woher wußtest Du das?
    (Und wieso funktionierte es mit älteren Firefox Versionen?)

    Beim genaueren Betrachten ist mir dann doch noch ein Problem beim neuen Optionenfenster aufgefallen:
    Der Hintergrund der 'General', 'Privacy', 'Content' usw. Buttons ist weiß, die Schrift der angewählten Suboptionen ist es allerdings auch --> unlesbar.
    Weiß jemand, wie man entweder die angewählte Schriftfarbe ändert oder die Hintergrundfarbe/das Hintergrundbild?

  • Der Hintergrund kanst Du ansprechen durch .paneSelector in Deiner global/preferencs.css. Um den Element zu debuggen kannst Du:

    Code
    .paneSelector {
    border: 1px solid red;
    }


    benutzen...

    Die Hintergrundfarbe kannst Du so ändern:

    Code
    .paneSelector {
    background-color: red;
    }

    Ich vermute daß Abstände bei den Namen "internal name" nicht erlaubt sind... Aber ist eine Vermutung... Ich glaube ich hatte das selbe Problem als ich mein "Silvermel" gemacht habe.

    Die Dinge ändern sich zur Zeit sehr schnell und brutal bei den nightlies... Jetzt muss irgendwie sogar Versiosnummer nur mit Zahlen beschrieben werden.

    Gruß

    Bird

  • So, nach der Deer Park Veröffentlichung ist dieser Thread natürlich auch noch mal dran....
    ...aber keine Angst, diesmal geht es nicht um schwerwiegende Probleme, sondern mehr um eine Beobachtung:

    Nach dem ich mein "auch-wenn-dein-Autor-dich-scheinbar-aufgegeben-hat*--ich-frickel-dich-in-die-Gegenwart" Theme Safarifox in Deer Park Alpha 1 ausprobierte, meldete sich ein altes Problem zurück:
    Die Favicons auf den Tabreitern verschwanden beim Tabwechsel.
    Ich dachte mir: 'Diesmal gehe ich dem Übel mal wirklich an die Wurzel!' und verwarf die theme-eigene global\browser.css (die ja für die Tabs zuständig ist) und baute eine neue global\browser.css auf Basis der global\browser.css des Standardthemes (also aus classic.jar). Das funktionierte auch sehr gut:
    Neben dem Favicon Problem waren damit auch fast alle alten Themeprobleme (siehe hier, das einzige bestehende Problem: Suchfeld nicht vergrößerbar) erledigt.
    Und jetzt kommt endlich das 'aber':
    Aber kurioserweise funktioniert diese Thememodifikation nicht richtig in Firefox 1.04! Und zwar:
    Bei Seiten ohne Favicon wird, genau wie erwünscht, folder-item.png als favicon angezeigt. Allerdings wird dabei die -moz-image-region: rect(0px, 16px, 16px, 0px); Anweisung ignoriert, d.h. man sieht eine verkleinerte Version des gesamten pngs:
    [Blockierte Grafik: http://img267.echo.cx/img267/6255/safarifavbroken4sq.jpg]
    zum Vergleich: Die folder-item.png des Themes:
    [Blockierte Grafik: http://img287.echo.cx/img287/3780/folderitem6ao.png]
    Außerdem wird dies angezeigt statt des Ladenthrobbers auf dem Tab während dem Laden einer Seite.
    (Wenn ich die global\browser.css des Standardthemes (von 1.04 wohlgemerkt!) unverändert verwende, treten diese Problem übrigens genauso auf. Außerdem habe ich das ganze sicherheitshalber in einem neuen Profil ausprobiert - mit dem selben Ergebnis.)

    Und bei Deer Park funktioniert alles einwandfrei!** Zur Demonstration:
    [Blockierte Grafik: http://img267.echo.cx/img267/479/safarideerpark6xr.jpg]
    schon seltsam...
    Naja, dann benutze ich eben jetzt schon Deer Park, es gibt ja schon erfreulich viele Erweiterungen dafür.

    Damit es besser nachvollziehbar ist, hier noch die entsprechenden Codestellen:

    aus der modifizierten global\browser.css:


    aus der global\browser.css des 1.04 Standardthemes:

    Wie gesagt, nicht wichtig, trotzdem interessehalber gefragt:
    Kennt sonst jemand das Problem/Phänomen, dass -moz-image-region Anweisungen ignoriert werden?

    Und nochwas: Kennt jemand das Problem, dass sich im DOM Inspector als zu beobachtendes Fenster nur der DOM Inspector selbst, nicht aber das Browserfenster anwählen läßt? Kommt bei mir manchmal vor. Sehr nervig.

    * die Seite von Hills ist offline.
    ** Edit: Naja, doch nicht so einwandfrei. Die favicons machen sich in Deer Park dafür von sich aus, und zwar themeunabhängig, rar, siehe hier.

  • Zitat von Bazon Bloch

    Wie gesagt, nicht wichtig, trotzdem interessehalber gefragt:
    Kennt sonst jemand das Problem/Phänomen, dass -moz-image-region Anweisungen ignoriert werden?


    Im Zusammenhang mit width und height-Angaben bei Buttons kenne ich das irgendwoher...

    edit: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…p=134334#134334

  • @ Dr. Evil:
    ach ja, stimmt ja! :wink:
    Damals war die Lösung, jedem Button einzeln width und height zuzuordnen (statt pauschal allen Toolbarbuttons...). Im Rahmen der hiesigen Möglichkeiten habe ich das mal ausprobiert:

    nutzt auch nix...

  • Ich glaube das Problem hier liegt an .tab-middle...

    Das gibt's in Deer Park aber nicht in 1.0.4.

    Gruß

    Bird

    P.S. - Ich lasse hier eine Nachricht für die Leute die mein Theme benutzen... Es ist in der Version 0.4.1 und "Deer Park" kompatibell. Es läuft auch unter Firefox 1.0.4. Falls irgendjemand daran interessiert ist bitte eine P.N. schicken und ich sende es per email, ok??? Für "Deer Parker" schicke ich auch eine Version von TabMix die unter 1.1 läuft und kompatibell mit Silvermel ist. :D

    *edit* - Es wird empfohlen das alte theme zu deinstallieren da die neue Version ein neues GUI hat.

  • Jupp, bird hatte recht: .tab-middle war eindeutig aus einer 1.0+ Version des Classic/default Themes. Irgendwie habe ich da doch was verwechselt, ich sollte mal mehr Ordnung in meine Themewerkstatt bringen... :wink:
    Vielen Dank bird, was würde ich ohne Dich nur machen :D

    Damit ist jedenfalls das Problem mit dem Throbber behoben. Die moz-image-region Anweisung wird aber trotzdem ignoriert. Sowas. Naja, macht nichts, ich hab das passende Stück der Graphik dann per Bildbearbeitungsprogramm rausgeschnitten (was für mich furchtbar mühsam ist mit dem ganzen Transparenz Kram...) und als neue Graphik abgespeichert, geht auch.

    Da, wie schon erwähnt, Hills Seite ja mittlerweile offline ist, schließe ich mich mal birds Einladung an; wer ein safarifox Theme haben will schreibe eine PN an mich. Mit den neuesten Modifikationen sind diese Themes ja auch wesentlich kompatibler und genießbarer als vorher... (Tabclosebutton einblendbar, Tabwechsel per Mousehover bei Tabmix möglich usw.)