Einstellungsfenster in einem neuen Tab öffnen

  • HaMF
    Benutzt du den Spiegel jetzt immer,
    damit du dich nicht verschreibst? :wink:

    Wenn ich drücke
    strg + shift + I
    tut sich nichts.

    Edit: Iich hab mal mein Moox neu entpackt, bringt aber auch nix.
    Könntet ihr mir vll. den Eintrag für den Lesezeichenmanager sagen, damit ich das fertig habe?

    Gruß SuiRIS

    Arch Linux

  • Zitat von SuiRIS

    Kann man den Code auch auf den Bookmarkmanager und anderes übertragen?


    Zitat von HaMF

    kann man.... *kratz* relativ problemlos sogar

    Wie was jetzt, problemlos oder nicht problemlos?

    Gruß SuiRIS

    Arch Linux

  • ich habs nich nachgeprüft mom ich schau mal, auch wenn ich eigentlich Dr.Evil traue ^^
    hm sieht anderst aus, aber ich hab nu kenie zeit mehr zu schauen... morgen wieder :)

    Gruß Hannes

    Signaturen sind doof.

  • SuiRIS

    Zum Dom Inspector schreibt moox:

    Zitat

    I used to compile DOMi in by default but left it out on the first pass of 1.0.2 builds. I left it out to make the size of the download smaller and see if the program would be any faster overall.

    Well, you guys were none to happy I left it out _ I had many requests asking for it to be put back it. So, I recompiled the M3 and M2 builds with it intact and put those back up.

    Quelle

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • Zitat von Dr. Evil

    Der Lesezeichen-Manager wird anders aufgerufen. Da müsste man die browser.xul verändern.

    LesezeichenManager in der browser.xul:

    diesen Eintrag:

    Code
    oncommand="toOpenWindowByType('bookmarks:manager', 'chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksManager.xul');"/>

    in diesen ändern:

    Code
    oncommand="gBrowser.addTab('chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksManager.xul');"/>


    ohne Gewähr!

  • hoschen

    Dankeschön, das klappt wunderbar, aber nur wenn ich den Lesezeichenmanager über das Menü aufrufe.

    Benutze aber seit neustem die Erweiterung Toolbar Enhancements.

    Diese Erweiterung fügt einen Lesezeichenmanager-, Einstellungsbutton etc. hinzu.
    Nun wenn ich aber auf den Lesezeichenmanagerbutton in der Navi-leiste klicke öffnet der sich leider in einem neuen Fenster.
    Bei dem Einstellungsbutton dagegen funst es einwandfrei.

    Hat das etwas mit der Erweiterung oder eher etwas mit der browser.xul zu tun?
    Habe auch mal die .jar Datei der Erweiterung entpackt, aber irgendwie nichts brauchbares gefunden.

    Gibt es eine Lösung?

    Gruß SuiRIS

    Arch Linux

  • auch das geht:

    tbx.jar entpacken - content - buttons.js

    in Zeile 14:

    Code
    toOpenWindowByType('bookmarks:manager','chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksManager.xul');

    ersetzen durch:

    Code
    openNewTabWith('chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksManager.xul');


    Ohne Gewähr

  • @ hoschen

    Leider will bei mir der Code nicht gehen.
    Wenn ich den, nach deinem Beispiel ändere, fehlen die kompletten Buttons der Erweiterung.

    Muss ich da noch irgendetwas beachten, damit das geht?

    Danke für deine Mühe.
    Hab mit den Geschichten leider noch keine Erfahrungen gesammelt, deswegen kenn ich mich da auch nicht besonders gut aus.

    Gruß SuiRIS

    Arch Linux

  • SuiRIS,

    ich hab die Erweiterung geändert und dann installiert. Damit hat das bei mir funktioniert.

    Edit: hab das auch bei der installierten (nicht geändert) Version getestet. Hat da auch funktioniert.

    Und natürlich alle Änderungen z. B. in Wordpad einfügen, oder nimm Notepad++.

  • hi hoschen,

    leider ist momentan meine Zeit ziemlich knapp bemessen, und ich denke ich brauch die Erweiterung Toolbar Enhancements nicht wirklich.
    Werde sie glaub wieder runterschmeißen. Wenn ich es doch noch probieren sollte meld ich mich am Donnerstag wieder.

    Wenn ich das bei meinem normalen Firefox jetzt mach, müsste ich das auch bei meine Portable Firefox machen, und dafür ist mir momentan die Zeit zu knapp.

    Trotzdem vielen Dank!

    Gruß SuiRIS

    Arch Linux