Google Suggest

  • Hallo,

    schon mal mit GoogleSuggest gesucht?

    What it is
    http://berlin.byteshift.de/web-design-Goo…+Google_Suggest

    Zitat

    Google Suggest

    Google gibt nun auch Vorschläge bei der Suche. Wenn man einen Begriff nur teilweise in diese Beta-Version von Google Suggest eingibt zeigt er die wahrscheinlichsten Begriffe zum vervollständigen an. Als kleines Beispiel: gibt man w ein, ist das beliebteste Wort weather, ab wi taucht Wikipedia als wahrscheinliches Ergebnis auf. Man erfährt zusätzlich dass dieser Begriff bereits 16,3 Millionen mal gesucht wurde. Google nutzt dazu die Statistiken die bereits unter Google Zeitgeist zu finden sind. Google realisiert den Zugriff auf diese Statistiken über ein Javascript und XMLHttpRequest das hier bereits analysiert wurde. Viele Betreiber haben diese Idee bereits in Ihre Webseiten übernommen.

    [Blockierte Grafik: http://img179.exs.cx/img179/5431/googlesuggest3qy.gif]

    ... und ein SearchPlugin für den Firefox dazu ==> GSuggest
    http://www.loconet.ca/?action=firefox
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?show…984&hl=gsuggest

    ... so, jetzt gehts ans Testen :lol:

    Gruß
    Wawuschel

  • nach welchen prinzip ordnet google eigentlich die vorschläge?
    Ich kann mir nicht vorstellen dass ms google sponsort oder so, wenn ihr eifnach mal "H" eintippt wisst ihr was ich meine.

  • xeen

    Aus den FAQ:

    Zitat

    Our algorithms use a wide range of information to predict the queries users are most likely to want to see. For example, Google Suggest uses data about the overall popularity of various searches to help rank the refinements it offers. An example of this type of popularity information can be found in the Google Zeitgeist. Google Suggest does not base its suggestions on your personal search history.

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • Also die suchen zwar auch danach wie oft danach gesucht wurde, schauen trotzdem aber welches wort eher sinn macht? oder wie? kann mir nicht vorstellen das die die begriffe manuell verwalten...
    tritt also hotmail dann öfters in anderen kombinationen auf?
    also z.B.

    hotmail
    hotmail bug
    hotmail firefox
    hotmail xyz
    http test
    http
    http

    nach dieser testliste wäre zwar http öfters einzeln vorhanden als hotmail, hotmail dagegen aber insgesamt öfters...
    hab ich das jetzt richtig verstanden?

  • Ich nehme an, dass die Reihenfolge der Vorschläge weniger danach geht, wie oft ein Wort oder eine Wortkombination gefunden, sondern eher, wie oft danach gesucht wurde. Es spielt wohl auch eine Rolle, wie alt die entsprechenden Suchanfragen sind, vielleicht ja auch welchen page rank die Seiten haben, auf denen die Begriffe gefunden werden.

    Manuell wird da mit Sicherheit nichts verwaltet.

    Den Algorithmus wird Google wohl nicht preisgeben.

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins