Tabgruppen nach Firefox-Update gelöscht

  • Firefox-Version
    143.0.3
    Betriebssystem
    Mac und Windows

    Hallo zusammen,

    ich hatte die Tabgruppen-Funktion von Firefox sehr intensiv genutzt und dementsprechend einige Tabgruppen. Seit dem Update auf die 143-Version von Firefox werden mir allerdings meine Tabgruppen nicht mehr unter dem kleinen Pfeil nach unten für "alle Tabgruppen anzeigen" aufgelistet. Wenn ich probeweise eine neue Tabgruppe erstelle und auf "speichern und schließen" klicke, taucht diese allerdings schon wieder dort auf.

    Ich verwende sowohl ein Macbook als auch einen Windows-Laptop; das Problem ist auf beiden identisch. Beide haben die aktuellste Firefox-Version installiert

    Auf dem Windows-Laptop habe ich (auch wenn davon abgeraten wird) testweise die Vorgängerversion installiert und auch mal FirefoxPortable, aber das war auch nicht die Lösung.

    Meine Tabgruppen habe ich leider nicht zusätzlich als Lesezeichen gespeichert und über die Chronik kann ich sie auch nicht wieder zusamensuchen. Dazu ist/war die Sammlung zu umfangreich und auch teilweise zu lange her, dass ich die Tabs gespeichert habe,

    Hat jemand eine Idee, wie ich meine diversen Tabgruppen wiederherstellen kann? Ich wäre unendlich dankbar, wenn ich meine Tabs wiederbekäme!

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    über about:support kannst du das Profilverzeichnis öffnen. Darin gibt es einen Ordner sessionstore-backups. Kopiere eine der Dateien, die vom Zeitpunkt her passt, bei geschlossenem Firefox, benenne diese in sessionstore.jsonlz4 um und füge diese eine Ebene weiter oben ein. Die dort bereits bestehende Datei mit diesem Namen überschreibst du. Das stellt die komplette Sitzung des jeweiligen Zeitpunktes wieder her.

    Sichere diese Datei aber vor dem Überschreiben, falls es nicht das gewünschte Ergebnis bringt und du die aktuelle Sitzung wieder haben möchtest. Wenn du Firefox danach startest, wird die Sitzung zum Stand des Zeitpunktes dieser Sicherung verwendet.

  • Hallo,

    vielen Dank für die Antwort! In dem Ordner sessionstore-backups sind leider nur 2 Dateien vom heutigen Datum, also keine ältere Datei, die ich wiederherstellen könnte. Gibt es zufällig noch einen alternativen Weg?

  • Das kann normalerweise nicht sein, da es ja alleine drei Sicherungen der letzten drei Updates geben muss. :/ Lässt du Firefox sich nicht selbst aktualisieren oder nutzt du eine Software, die für dich Dinge „bereinigt“? Wenn du über die Sicherungen von Firefox nicht weiterkommst, musst du eine Sicherung deines Systems bemühen. Wenn du dein System nicht sicherst, musst du wohl als Lerneffekt verbuchen, dass man immer alles sichern muss, was einem wichtig ist. Andere Mittel als eine Sicherung gibt es bei einem Datenverlust nicht.

  • In dem Ordner sessionstore-backups sind leider nur 2 Dateien vom heutigen Datum

    Und du verwendest auch das gleiche Benutzerprofil wie vor dem Update? Daten und Einstellungen werden im Benutzerprofil gespeichert. Das bleibt bei einem Firefox-Update erhalten. Wie hast du Firefox aktualisiert?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe an Firefox nichts geändert; updaten lasse ich den immer, wenn mir im Burger-Menu von Firefox oben rechts angezeigt wird, dass ein Update verfügbar ist.

    Dass in den sessionstore-backups immer nur Dateien vom aktuellen Tag sind, ist sowohl bei meinem Windows- als auch bei meinem Apple-Laptop so. Nachdem das aber offenbar nicht so sein sollte, frage ich mich ob man irgendwo einstellen kann, von wann Firefox diese Backups speichern soll? Das wäre wenigstens fürs nächste Mal hilfreich.

  • In about:config ist die Option browser.sessionstore.upgradeBackup.maxUpgradeBackups dafür verantwortlich, wie viele Backups für Firefox-Updates behalten werden. Wenn das auf dem Standard-Wert von 3 steht, könnte ich mir höchstens vorstellen, dass du Firefox vielleicht keine Chronik speichern lässt und dass es einen Zusammenhang damit gibt. Das habe ich selbst nie geprüft, ob das so ist. Mir fällt nur sonst keine andere Theorie ein und das kann ich gerade nicht testen.