Firefox 143 Beta/144 Nightly desktop-launcher.exe

  • Firefox-Version
    Firefox 143/144
    Betriebssystem
    Windows 11

    Gestern bemerkt, dass Beta und Nightly seit Kurzem diese Datei enthalten

    \desktop-launcher\desktop-launcher.exe

    Was macht das Teil?

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Das ist durch das Lebensende von Windows 10 motiviert, weil viele Nutzer einen neuen Computer für Windows 11 benötigen werden. Und ein neues Gerät bringt immer die Gefahr, dass anschließend ein neuer Browser genutzt wird, wenn auf dem neuen Gerät keine Spur von Firefox zu finden ist. Die Anwendungen werden nicht unbedingt vom alten Gerät gesichert und übertragen. Die Dateien auf dem Desktop werden allerdings in vielen Fällen im OneDrive oder einem anderen Cloud-Produkt gesichert und auf dem neuen Gerät wiederhergestellt. Dort platziert Firefox einen neuen Launcher, der den bisherigen Shortcut ersetzt. Wird eine Firefox-Installation gefunden, wird diese darüber gestartet. Wird keine Firefox-Installation gefunden, wird Firefox darüber heruntergeladen.

  • Ich habs jetzt mehrmals gelesen, aber nicht verstanden. Auf einem neuen System ohne Firefox, wie soll da diese Datei weiterhelfen, die gar nicht vorhanden ist?

    #
    Onedrive? Muss das zwangsweise aktiviert sein? Und was, wenn nicht?

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • hmm, hier nicht. Ich nutze auch kein OneDrive. Mir fiele auch keine Funktion von Windows ein, ausser 1D, die den Desktop synct. Und warum Windows 10 auf Windows 11? Warum nicht Windows 11 auf Windows 11?

    Ich kann das derzeit weder noch reproduzieren. Allerdings wäre auch nicht abgeneigt, eine gewisse Kritik dazu anzubringen, auch wenn ich Mozillas Absichten dahinter verstehen würde.

    Von Windows 10 > 11 als Upgrade via Updates, oder als Inplace Update, sollte keinen Datenverlust erzeugen, konnte ich bislang bei solchen Prozessen nicht bestätigen für Firefox.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • warum Windows 10 auf Windows 11? Warum nicht Windows 11 auf Windows 11?

    Weil der Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 das Szenario ist, welches nicht wenige Nutzer dazu veranlasst, einen neuen Computer zu kaufen, keine Neuinstallation auf einem bestehenden System mit Windows 11.

    Allerdings wäre auch nicht abgeneigt, eine gewisse Kritik dazu anzubringen, auch wenn ich Mozillas Absichten dahinter verstehen würde.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich diesen Satz wirklich so verstehe, wie du ihn meinst: Du hast etwas nicht verstanden und bist nicht abgeneigt, es selbst dann zu kritisieren, wenn du es verstanden hättest?

    on Windows 10 > 11 als Upgrade via Updates, oder als Inplace Update, sollte keinen Datenverlust erzeugen

    Wie soll das bitte auf einen neuen Computer möglich sein?

  • Weil du implizierst, bzw. Mozilla, mit dieser Funktion, dass ein Neukauf auch dieselbe Anmeldung an ein MS Konto nach sich zieht. Das ist nicht unüblich, vielleicht mehr genutzt, als ich denke. Aber nicht grundsätzlich. Gerade der Zwang von Microsoft, eine Neuinstallation, oder ein vorinstalliertes Windows 11, ein MS Konto nutzen zu müssen, hegt derzeit reichlich Unmut, das ist nicht vorrausetzbar. Sicher, Mozilla geht vermutlich diesen Weg, um auch neue Systeme (nach den alten) mit Firefox versorgen zu können, aber das bedarf mindestens seiner gesetzten Option.

    Mozilla geht aus meiner Sicht von der Mehrheit der Nutzer aus, die dasselbe MS Konto für ein neues System nutzen, und damit auch Ondrive-Daten greifen.

    Ich habe es diese Tage nicht weiter verfolgt, ich müsste es in meinem unbehandeltem Test-Windows 10 installieren, um zu sehen, was da wirklich passiert. Um einen Nutzer daran zu erinnern, Firefox abermals zu installieren, halte ich das für die falsche Entscheidung.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.