Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 141.0.3 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 141.0.3 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Eben diesen Artikel (englisch) gefunden
Unter Umständen könnten Tab-Gruppen und die Funktion der Tab-Namensgebung die CPU-Auslastung erhöhen.
Ein Bild zu der Funktion:
Tab-Gruppen in Firefox | Hilfe zu Firefox
Da ich Tab-Gruppen nicht nutze, kann ich nicht mehr dazu sagen.
Das hat erstens mit Firefox 141.0.3 nichts zu tun und ist zweitens reine Stimmungsmache. Sämtliche KI-Features sind optional und werden vom Anwender ganz bewusst genutzt. Und dass eine lokale KI, die den Datenschutz der Nutzer wahrt, lokale Leistung beansprucht, weil die Arbeit nicht in der Cloud stattfindet, ist für mich nicht ernsthaft eine Schlagzeile, sondern ungefähr auf dem Informationsgehalt davon, dass der Himmel blau ist.
Dass KI sich nicht nur von Luft und Liebe speisen lässt, sollte klar, sein. Aber die Meldungen kamen erst diese Tage. Ob oder wie das reproduzierbar ist bei, kann ich nicht sagen, wie gesagt, ich nutze keine Tab-Gruppen, weder "smart" noch anders.
Offensichtlich ist das nicht allen klar, wie die Existenz dieses Artikels beweist. Wobei der Titel sowieso reinstes Clickbait und damit nur bedingt glaubwürdig ist. Jedenfalls hat das wie gesagt nichts mit Firefox 141.0.3 zu tun, dort gab es nur die zwei genannten Korrekturen, und „smarte Tab-Gruppen“ betreffen uns sowieso nicht, da die Ausrollung aktuell ausschließlich für englischsprachige Nutzer erfolgt.
Ach komm, bitte nicht dieses Phrasenwort "clickbait". Nur, weil dir diese Einzelfälle nicht gefallen, sollte man solche Probleme nicht grundsätzlich ausschliessen. Immerhin wurde "smart" erst mit v141 freigegeben, wenn auch begrenzt. Wenn jetzt Probleme bekannt werden, ist das doch gut für alle Nachfolgenden.
Sollte sich mehr ergeben, dann evtl hier:
Bug List: smart
"smart tab grouping" klappt nicht bei jedem.
da die Ausrollung aktuell ausschließlich für englischsprachige Nutzer erfolgt.
Es sind englisch-sprachige Nutzer.
Ach komm, bitte nicht dieses Phrasenwort "clickbait". Nur, weil dir diese Einzelfälle nicht gefallen, sollte man solche Probleme nicht grundsätzlich ausschliessen.
Weder habe ich Probleme „grundsätzlich ausgeschlossen“, noch geht es darum, ob mir das „gefällt“ oder nicht. Solche Unterstellungen kannst du dir sparen. Formulierungen wie „Mozilla under fire“ und „AI bloat“ sind reinstes Clickbait, da gibt es überhaupt nichts dran schönzureden. Das ist von einer sachlichen und wahrheitsgetreuen Darstellung ganz weit entfernt und erfüllt einzig und alleine den Zweck, Klicks durch eine populistische Überschrift zu generieren.
Wenn Mozilla Features nicht implementiert, die sich von Nutzern gewünscht werden, ignoriert Mozilla angeblich seine Nutzer. Und wenn Mozilla Features implementiert, die sich von Nutzern gewünscht werden, ist es „Bloat“, nur weil der Redakteur eines Artikels das Feature nicht braucht und so egoistisch ist, dass er anderen die Erfüllung derer Wünsche nicht gönnt. Es kann ja nicht sein, dass andere Nutzer andere Features nutzen als man selbst, nicht wahr? Die ersten zwei Buchstaben stimmen schon, um das zu beschreiben: Blödsinn ist das. Genauso wie die Behauptung, Mozilla sei „unter Beschuss“ seiner Nutzer, weil der Redakteur vereinzelt entsprechendes Feedback zu einer erhöhten CPU-Auslastung auf der Mecker-Plattform Reddit gefunden hat.
Es sind englisch-sprachige Nutzer.
Bei uns im Forum oder im erweiterten Sinn in der DACH-Region? Wohl eher weniger. Ich schrieb: Es betrifft uns nicht.
Fürs Protokoll, damit wir nicht zur Verbreitung von Fake News beitragen: Mozilla hat sich das Problem angesehen und mit den smarten Tab-Gruppen hat das Ganze - anders als von Neowin basierend auf irgendwelchen Reddit-Aussagen behauptet -, überhaupt nichts zu tun. So viel zur Seriosität des verlinkten Artikels. 🤦
Die Ursache liegt bei der semantischen Suche für die Adressleiste, die experimentell nur für Nutzer eines englischsprachigen Firefox in Großbritannien und Kanada auf Systemen mit 64-Bit-CPU und mindestens 8 GB RAM aktiviert ist. Es existiert auch schon ein Patch, der dem entgegenwirkt.
Ja, zugegeben, das war nicht so prall.