Suchbegriff statt der URL in der Adressleiste wenn man Ergebnisse bei einer Google Suche über die New Tabseite erhalten hat

  • Firefox-Version
    140.0.2
    Betriebssystem
    Windows 10 ab Herbst Zorin OS

    Hallo Leute es es tut mir leid, wenn ich wieder nerve mit meinen Fragen. Es irritiert mich total nach einer erfolgten google Suche über die New Tab Seite den Suchbegriff in der Adressleiste zu sehen statt der URL. In den Einstellungen findet sich diesbezüglich keine Möglichkeit zum Einstellen. Ich habe mal im Librewolf geschnüffelt und dort kann man das ändern in den Einstellungen. Gibt es eine Möglichkeit dies über about:config einzustellen? Falls es eine gibt, müssen sie es ja bei Librewolf in das Normale in das Userinterface für Einstellungen integriert haben.

    PS: Ich werde deswegen nicht wechseln, weil der Librewolf eine massive Kopie des Firefox ist. Da kann man auch beim original bleiben. Falls nicht ganz klar ist, was ich meine, kann ich einen Screenshot nachreichen.

  • Sabrina79 3. Juli 2025 um 21:06

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Danke Webmark für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Mit browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride auf false setzen in about:config war genau richtig, es macht alle Änderungen dauerhaft rückgängig. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Sabrina79 (3. Juli 2025 um 21:16)

  • Hallo,

    In den Einstellungen findet sich diesbezüglich keine Möglichkeit zum Einstellen

    Doch. Die Einstellung befindet sich direkt unterhalb der Auswahl der Standard-Suchmaschine. Das Ganze in der Kategorie „Suche“, also genau dort, wo man die Einstellung auch erwarten darf, da es ja um die Suche geht:

    Mit browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride auf false setzen in about:config war genau richtig

    Du hättest noch ein paar Beiträge weiter lesen sollen. Das ist die falsche Option. Die Option browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride ändert erstens weit mehr als nur das und wird zweitens im Laufe der kommenden Monate entfernt werden. Die richtige Option für das, was du beschrieben hast, ist browser.urlbar.showSearchTerms.enabled - oder eben die gezeigte sichtbare Einstellung.

    Ich werde deswegen nicht wechseln, weil der Librewolf eine massive Kopie des Firefox ist. Da kann man auch beim original bleiben.

    LibreWolf ist nicht nur eine Kopie, sondern ein in meinen Augen unseriöses Projekt, welches deutliche Nachteile für den Nutzer bringt - und das mit voller Absicht. Die eigenen Nutzer werden bei den Begründungen teilweise für dumm verkauft. Es ist gut, dass du nicht vorhast, zu wechseln. Aber du kannst LibreWolf auch gleich deinstallieren. LibreWolf ist keine Alternative zu Firefox, die überhaupt eine Daseinsberechtigung hätte. Ausnahmslos alles, was LibreWolf macht, könntest du in Firefox auch machen, wenn du das wolltest. In LibreWolf steckt wirklich gar keine eigene Entwicklungsarbeit, es wurden lediglich Standards zum Schlechteren geändert.

    Sören Hentzschel
    29. Oktober 2022 um 19:24