Link-Fehler in Tabs

  • Firefox-Version
    139.04
    Betriebssystem
    win11 home

    hallo und guten Tag,

    ich bräuchte mal wieder Hilfe,

    viel meiner Tabs sind duch unbemerkte Erweiterung "MOZ" beschädigt und nicht ausführbar. Cleaner+Registry usw alles schon durch. Umstellung von https auf http nicht möglich.

    z.B. Link: moz-extension://f01b0e50-0413-4854-b84d-d085d7cce340/replaced/index.html?state=open_faild&title=Neuer%20Tab&url=about%3Anewtab&favIconUrl=undefined&theme=light

  • duch unbemerkte Erweiterung "MOZ" beschädigt

    Wie heißt denn die Erweiterung?

    Cleaner+Registry usw alles schon durch

    Mit solchen Sachen machst du wahrscheinlich mehr kaputt als alles andere. Cleaner sind völlig überflüssig und für viele Fehler bekannt.

    Das dient nur zum Testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Versuch es bitte mal damit: Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten

    Über: Hilfe..Fehlerbehebungsmodus ...

    oder die Umschalt/Option-Taste gedrückt halten und den Firefox starten.

    Aber Achtung, dann nicht auf den rechten Button zur Bereinigung klicken!

    Kannst du dann die Tabs öffnen?

  • 2002Andreas 23. Juni 2025 um 15:23

    Hat den Titel des Themas von „Link-Fehler in Tbs“ zu „Link-Fehler in Tabs“ geändert.
  • Hallo,

    was soll „MOZ“ für eine Erweiterung sein? Ist das wirklich der Name, wie er in about:addons angezeigt wird? Oder basiert diese Aussage darauf, dass die genannte URL das Protokoll moz-extension hat? Das ist das Protokoll für Seiten ausnahmslos aller Erweiterungen. Daraus geht nicht hervor, um welche Erweiterung es sich handelt.

    Wie genau ist die Aussage bezüglich einer Umstellung von https auf http im Kontext dieser Anfrage zu verstehen?

    Und verstehe ich das Problem überhaupt richtig, dass du eine bestimmte Anzahl offener Tabs hast und diese alle nicht die URL ihrer ursprünglichen Website zeigen, sondern eine moz-extension-URL? Was ist denn dort dann zu sehen?

  • deswegen Ersatz-Profil.

    abgesicherter Modus keine Änderung. ja, die Mehrzahl der offenen Links beginnt mit diesem Symbol für gesicherten Link

    dies wäre ein Beispiel-Link

    moz-extension://f01b0e50-0413-4854-b84d-d085d7cce340/replaced/index.html?state=open_faild&title=Neuer%20Tab&url=about%3Anewtab&favIconUrl=undefined&theme=light

    wenn es keine Erweiterung ist, dann wäre wohl ein anderer Fehler vorhanden...

    in der Andressleiste ist das Schloss für gesicherte Verbindung rot duchtgestrichen... lässt sich auch nicht ändern. weder generell noch temprär..

  • ist das Schloss für gesicherte Verbindung rot duchtgestrichen

    Du meinst so?

    Wenn ja, das ist richtig so weil keine https Verbindung besteht.

    Sonst sieht das so aus:

    deswegen Ersatz-Profil.

    Du kannst dir aber auch ein weiteres neues Profil erstellen zwecks Test.

    Dadurch ändert sich an deinem vorhandenen Profil gar nichts.

    So kannst du dir ein weiteres Profil erstellen.

    Gib dazu oben in die Adressleiste

    about:profiles

    ein, dann Enter.

    Dann unten links auf den Button:

    Neues Profil erstellen

    klicken, und erstellen.

    Und dann ohne jegliche Änderung testen.

    Funktioniert es dann, kannst du dir deine pers. Daten in das neue Profil einfügen.

    Daten ins neue Profil kopieren

    Funktioniert es damit auch nicht, dann kannst du es wieder löschen.


    dies wäre ein Beispiel-Link

    Der kommt von einer deiner Erweiterungen.

    Andere können den nicht öffnen.

    Welche Erweiterungen nutzt du denn?

    Oder mach mal einen Screenshot wenn du die Seite aufgerufen hast.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (23. Juni 2025 um 16:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • neues Profil-gleiches Problem

    in einem Link steht "...Icon-Manager" vermutlich von Tab Session Manager. habe die Funktion deaktiviert: Benutze die "verwerfen" Eigenschaft für das verzögerte Laden

    Das Aktivieren dieser Option wird die Geschwindigkeit verbessern beim Öffnen von Tabs.

    Das Favicon vom verzögert ladenden Tab wird nicht angezeigt.

  • neues-völlig leeres Profil ohne Probleme.

    kann ich neue Tabs aufrufen, aber nicht die beschädigten, rettet mir somit nicht die ca. 700 beschädigten Tabs.

    bei den beschädigten Tabs schein FF eine Skript zu erkennen ? da das Zeichen-Schild vor dem Schloss fehlt ?

  • janee, ursprünglich 1026 Tabs geöffnet. dann hat er dicke Backen gemacht und wollte nicht mehr so flott. ergo hab ich Tabs reduziert auf derzeit 737. es ist mühseelig alle Tabs händisch zu korrigieren...

    dennoch danke für die Hilfe

  • Über about:support kannst du das Profilverzeichnis öffnen. Darin gibt es einen Ordner sessionstore-backups. Kopiere eine der Dateien (du siehst ja am Datum der letzten Änderung, auf welchem Stand die jeweilige Sicherung ist) bei geschlossenem Firefox, benenne diese in sessionstore.jsonlz4 um und füge diese eine Ebene weiter oben ein. Die dort bereits bestehende Datei mit diesem Namen überschreibst du. Sichere diese Datei aber am besten vor dem Überschreiben auch nochmal. Wenn du Firefox jetzt startest, wird die Sitzung zum Stand des Zeitpunktes dieser Sicherung verwendet.

  • da eine der alten Daten-Dateien wohl Fehler hat. welche alten Daten-Dateien kann ich bedenkenlos ins neue-leere Profil übernehmen ?

    wenn ich die Dateien aus dem gesicherten Ordner in den neuen kopierne erhalte ich neue Fehler, Seiten die ich vorher aufrufen konnte haben jetzt den Fehler

  • Wenn du weißt, welche Erweiterung den Fehler verursacht, wieso deaktivierst du diese dann nicht? Dass das Problem immer wieder kommt, wenn an der Ursache nichts geändert wird, sollte nichts sein, was völlig unerwartet kommt. :/

    Sobald die Ursache eliminiert ist, kannst du alle Dateien in das neue Profil übernehmen, die du übernehmen möchtest. Du könntest sogar dein bisheriges Profil weiternutzen. Wie du eine ältere Sitzung wiederherstellen kannst, habe ich dir ja beschrieben. Natürlich vorausgesetzt, dass die eingespielte Sitzungssicherung älter als das Problem ist.

    Was den Tab Session Manager betrifft: Ich weiß ja nicht, wieso du meinst, eine Erweiterung für die Sitzungsverwaltung zu benötigen. Die Sitzungswiederherstellung von Firefox funktioniert einwandfrei. Und wenn ich mir die Bewertungen der Erweiterung durchlese, ist dort im Verhältnis zu oft von Datenverlusten zu lesen, als dass ich dieser Erweiterung meine Firefox-Sitzung anvertrauen würde.

  • ok, danke,

    jedoch muss die Ursache ja erst einmal gefunden werden.

    wobei sich merkwürdigerweise Fehler gleicher Art beim einfügen der alten-gesicherten Daten-Dateien ergeben ohne dass Erweiserungen vorhanden sind. es werden plötzlich Tabs blockiert die vorher funktionierten. Jetzt kann ich aber in der Adressleiste das "Schild" und das "Schloß" anklicken und siehe da, richtig erkannt, es liegt wohl Tab Session Manager.

    Einstellung kann ich ändern, bewirkt aber nichts an den defekten Tabs. nun ergibt sich für mich die Frage welche der alten Daten-Dateien Auswirkung auf die Tabs bzw deren Sicherheit haben. wenn ich im alten-beschädigten Profil Tab-Session-Manager deaktiviere-aktiviere ändert sich das Sicherheits-verhalten der Tabs...

    Einmal editiert, zuletzt von andie-4458 (24. Juni 2025 um 14:24)

  • ja ok, wofür... Bequemlichkeit. vor 20 Jahren hab ich TMP benutzt... ich vermisse es... :(

    ich werde wohl mit der Erweiterung alle Tabs aufrufen müssen und speichern. das ganze als Version ohne Tab-Session-Manager probieren wie sich die Tabs verhalten bzw aufrufen lassen wobei ich eien Fehler ineiner alten Datan-Datei vermut. ergo wohl nochmal ein neues Profil beginnen

  • Bequemlichkeit in Bezug auf was? Die Sitzung kann Firefox ohne Erweiterung wiederherstellen. Das funktioniert sehr viel zuverlässiger als mit Erweiterung. Geht es darum, dass du verschiedene Gruppen von Seiten öffnen möchtest? Reichen dafür keine Lesezeichen-Ordner oder muss das zwingend mit einer Sitzung verbunden sein? Oder möchtest du bequem zwischen Gruppen von Seiten wechseln können? Ist dann vielleicht Simple Tab Groups eine Alternative?

    Lesezeichen-Ordner und Simple Tab Groups mögen nicht 1:1 das gleiche wie Tab Session Manager sein. Aber vielleicht bedient eines davon ja auch deinen Anwendungsfall und wäre eine testenswerte Alternative.

  • wieviele Stzungen zurück? letzte und vorletzte...

    das Problem zeigt sich mir ebenso in permanenter Sicherung - Raid. schleicht sich ein fehler ein, ist er auch in der Sicherung... durch Tab-session hatte ich immer 3-4 ältere Sicherungen und konnte darauf zurückgreifen und bei Speicherbedarf turnusmäßig löschen. ideal wäre autmatisiert turnusmäßig beim Start sicherung anlegen und dach 2-3 Tagen etc löschen

  • Normalerweise sollten Probleme bei der Sitzungswiederherstellung so offensichtlich sein, dass man es sofort sieht und nicht mehrere Versionen zurück gehen muss. Falls es dir aber wirklich nur um Sicherungen geht und dir die Sicherungen von Firefox von der Anzahl her nicht genug sind, wäre es vielleicht auch eine Überlegung wert, den Ordner mit den Sicherungen durch ein automatisiertes Backup regelmäßig zu sichern. Auch dann hättest du mehr Sicherungen zur Verfügung und müsstest nicht in die Funktionsweise von Firefox eingreifen. Du siehst es ja selbst: Der Tab Session Manager bringt dir trotz höherer Anzahl aktueller Sicherungen eben nicht mehr Sicherheit für deine Backups, sondern verursacht im Gegenteil überhaupt erst Datenverluste, die du ohne die Erweiterung nicht gehabt hättest.

  • wollen wir es mal so stehen lassen... in 20 ? Jahren gab es genug Problem... qaber ist nicht Gegenstand.

    externe Sicherung mache ich mit FreeFileSync wöchentlich, imdem ich u.a. die Profil-ordner aus Roaming sichere. ist aber weder Comfort noch mehrere Sitzungen. ergo wohl wieder zurück, die Lesezeichen mit mySession ? sichern.