AddOn Singlefile: Google verlangt Captcha ... ungewöhnlicher Datenverkehr

  • Firefox-Version
    138.0.3 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Win10

    Hallo,

    Google verlangt eine Captcha-Eingabe, da aus meinem Netzwerk ungewöhnlicher Datenverkehr festgestellt wurde ... und das regelmäßig.

    Alle AddOns deaktiviert, keine Besserung.

    Alle AddOns entfernt, keine Besserung.

    Beim Schließen des Browsers werden die Daten per Option gelöscht.

    Ein Neustart erklärt sich von selbst.

    Neue IP und schon meckert wieder Google nach Start von Firefox.

    Unter Deinstallierung die Funktion Bereinigung genutzt ... oh, alles gut.

    Kaspersky-Addon installiert, gewartet ... alles gut.

    Ansonsten habe ich sonst noch "Search by Image" installiert - im Moment nicht.

    Singlefile installiert ... Google meckert bei der nächsten Abfrage.

    Es sieht doch ganz danach aus, daß das AddOn SingleFile auf eigene Kappe Jobs auf meinem PC erledigt,

    da ich es gar nicht benutzen muß, um den Fehler zu haben.

    Dazu benutze ich SingleFile nur ab und an gewöhnlich für eine Seite, die nichts mit Google zu tun hat.

    Ich gehe mal davon aus, daß SingleFile nahe an einem Trojaner ist.

    Hätte ich den Verursacher so nicht identifiziert, wäre ein Loggen des Datenverkehrs fällig gewesen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß solche Aktivitäten im Rahmen von Firefox toleriert werden.

    Natrürlich steht da, dass die AddOns ungeprüft sind. Dennoch ist so etwas nicht normal.

    Ja, den Melden-Button im Text zum AddOn bin ich natürlich gefolgt und habe das Problem geschildert.

  • Hallo,

    Singlefile installiert ... Google meckert bei der nächsten Abfrage.

    Es sieht doch ganz danach aus, daß das AddOn SingleFile auf eigene Kappe Jobs auf meinem PC erledigt,

    Alle AddOns deaktiviert, keine Besserung.

    Alle AddOns entfernt, keine Besserung.

    Also gibt es wohl eher doch keinen direkten Zusammenhang zwischen der genannten Erweiterung und deinem Problem. Zumal es auch keinen Sinn ergibt, dass ein Add-on mit dieser Aufgabenbeschreibung dieses Verhalten auslöst.

    Neue IP und schon meckert wieder Google nach Start von Firefox.

    Wie bist du an eine neue IP-Adresse gelangt? Neustart des Routers, VPN, Proxy-Server?

    Kaspersky-Addon installiert, gewartet ... alles gut.

    Von Kaspersky solltest du dich in deinem eigenen Interesse besser trennen. Das ist so ziemlich das Schlimmste, was am Markt für Sicherheits-Software existiert - deren Software wurde in der Vergangenheit zahlreich auffällig durch schwerwiegende Sicherheits-Defizite. Zumal unter Windows der kostenfreie Defender vollkommen ausreichend ist.

    Ich gehe mal davon aus, daß SingleFile nahe an einem Trojaner ist.

    Das ist eine ziemlich böse Unterstellung gegen die Erweiterung. Du kannst davon ausgehen, dass über Mozillas Erweiterungsplattform keine Trojaner verteilt werden. Schon gar keine Erweiterung, die von Mozilla sogar empfohlen wird und deren Code dementsprechend nicht nur durch Ehrenamtliche, sondern von Mozilla-Mitarbeitern überprüft wurden ist. Zumal sich Google wohl kaum mit einem Captcha gegen Trojaner schützt. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.

    Hätte ich den Verursacher so nicht identifiziert, wäre ein Loggen des Datenverkehrs fällig gewesen.

    Du hast den Verursacher überhaupt nicht identifiziert, siehe oben. Das Problem erschien lediglich zufällig nach der erneuten Installation. Oder hast du vergessen, dass bei deiner vorherigen Überprüfung eine Deinstallation das Problem nicht hat verschwinden lassen? Ich kann das Problem im Übrigen nach Installation der Erweiterung nicht reproduzieren.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß solche Aktivitäten im Rahmen von Firefox toleriert werden.

    Die Erweiterung macht nichts Schädliches. Ob Google ein Captcha verlangt, ist eine Entscheidung von Google. Und das wird von Firefox selbstverständlich „toleriert“, das geht Mozilla als den Browserhersteller schließlich überhaupt nichts an.

    Natrürlich steht da, dass die AddOns ungeprüft sind. Dennoch ist so etwas nicht normal.

    Bei Mozilla steht nichts von ungeprüft. Im Gegenteil: Der Code dieses Add-ons wurde von Mozilla geprüft. Der Code der Erweiterung hat mit deinem Problem aber auch nichts zu tun. Die Entscheidung trifft wie gesagt alleine Google.

    Normal ist relativ. Ob Google ein Captcha anzeigt, hängt von diversen Faktoren ab, die logischerweise nicht öffentlich kommuniziert werden, weil Google verhindern möchte, dass man deren Sicherheitsmaßnahmen bewusst umgeht. „Normalerweise“ sollte man kein Captcha sehen. Aber unter gewissen Umständen kann es eben doch „normal“ sein.

    Ja, den Melden-Button im Text zum AddOn bin ich natürlich gefolgt und habe das Problem geschildert.

    Das wird nichts bringen, da es wie gesagt nicht am Add-on liegt und Mozilla selbst, wenn es so wäre, nichts am Verhalten der Google-Website ändern könnte.

  • Von Kaspersky solltest du dich in deinem eigenen Interesse besser trennen.

    Hallo :)

    zumal selbst das BIS davor warnt.

    BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten (archiviert)
    Das BSI warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky und empfiehlt, Anwendungen aus dessen Portfolio durch alternative…
    www.bsi.bund.de

    Allerdings glaube ich angesichts dem kruden Geschwurbel kaum, dass das auf fruchtbaren Boden fallen wird.

    Gruß Ingo

  • Die Warnung des BSI hat nichts mit dem Produkt zu tun. Das BSI warnt ausschließlich aus ausschließlich politischen Gründen, weil Kaspersky aus Russland kommt. Die würden auch vor dem Defender warnen, wenn das ein Produkt aus Russland und nicht aus den USA wäre. Deren Warnungen kann man nicht ernst nehmen, wie auch andere Beispiele zeigen. Da verweise ich lieber auf die sehr guten Artikel von Palant. Der bezieht sich auf belastbare Fakten.

  • Zitat

    Speichern einer kompletten Website (inklusive CSS, images, usw.) in eine einzige HTML Datei.

    Mal davon abgesehen, dass Firefox eine solche Zieldatei gar nicht selbst anzeigen kann. MHT is nich mehr seit langem. Edge kann es auch nicht. Warum also noch so speichern? Bearbeiten ist so eh nicht möglich. Ich habe mir angewöhnt, Seiten als PDF zu speichern, ggf zu bearbeiten, ggf noch "Print Edit WE" als Erweiterung.

    Ich konnte mir einst noch eine Lizenz für Metaproducts Inquiry ergattern, das Produkt wurde eingestellt.
    Offline browsing, stream downloading and productivity software - MetaProducts Systems

    Oder Teleport Pro (Hersteller nicht mehr vorhanden). Auf jeden Fall hat eine Webspider Vorteile.

    Was ich nicht weiss, was für Seiten du speicherst - und welche Teile von so einer Seite von Google geliefert werden. Und man sollte bedneken, dass Google nicht nur die Suchmaschine ist, sondern etliche Dienste betreibt, nicht "google" heissen.

    Ist eigentlich sicher, dass dein System Malware-frei ist? Kaspersky und andere sind dahingehend zu lasch mit Voreinstellungen.

    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Mal davon abgesehen, dass Firefox eine solche Zieldatei gar nicht selbst anzeigen kann. MHT is nich mehr seit langem. Edge kann es auch nicht. Warum also noch so speichern? Bearbeiten ist so eh nicht möglich.

    Wie kommst du auf MHT? Die Erweiterung produziert eine HTML-Datei, die Firefox ohne Probleme anzeigen kann.

  • Ah ja, so meinen die das. Das war und bleibt Mist, kann ich aus Erfahrung so sagen. Deshalb hatte ich ja ne Spider am Start.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Du hast die Erweiterung nicht gestestet, ansonsten hättest du das mit der HTML-Datei auch gewusst. Du kannst also gar nicht beurteilen, ob das „Mist“ ist, sondern hast schon wieder eine Meinung zu etwas, ohne es zu kennen.

    Ich habe die Erweiterung auf mehreren Seiten getestet. Man darf halt nicht die Erwartung haben, dass dynamische Inhalte (JavaScript) ausführbar sind, denn das sind sie nicht. Es ist ein Werkzeug zur Archivierung dessen, was man sieht. Und das funktioniert einwandfrei.

  • Alle AddOns deaktiviert, keine Besserung.

    Alle AddOns entfernt, keine Besserung.

    Also gibt es wohl eher doch keinen direkten Zusammenhang zwischen der genannten Erweiterung und deinem Problem. Zumal es auch keinen Sinn ergibt, dass ein Add-on mit dieser Aufgabenbeschreibung dieses Verhalten auslöst.

    Und wenn ich eine Bereinigung durchführe, ist das Problem behoben. Also kein Zusammenhang ...

    Habe ich gerade noch einmal probiert. Diesmal hatte ich das AddOn vorher nicht entfernt, da ich annahm, daß dies durch die Bereinigung automatisch erledigt wird. Bleibt erhalten, okay. Google-Abfrage problemlos.. SingleFile einmal gestartet, keine URL eingetragen, abgebrochen ... und Google meckert wieder: Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von einem Robot gesendet werden.

    Neue IP und schon meckert wieder Google nach Start von Firefox.

    Wie bist du an eine neue IP-Adresse gelangt? Neustart des Routers, VPN, Proxy-Server?

    Über Fritzbox neue IP beziehen - Änderung geprüft.

    Ich gehe mal davon aus, daß SingleFile nahe an einem Trojaner ist.

    Das ist eine ziemlich böse Unterstellung gegen die Erweiterung. Du kannst davon ausgehen, dass über Mozillas Erweiterungsplattform keine Trojaner verteilt werden. Schon gar keine Erweiterung, die von Mozilla sogar empfohlen wird und deren Code dementsprechend nicht nur durch Ehrenamtliche, sondern von Mozilla-Mitarbeitern überprüft wurden ist. Zumal sich Google wohl kaum mit einem Captcha gegen Trojaner schützt. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.

    Unterstellung nicht, eine Mutmaßung ... Wäre es eindeutig, hätte ich es hier wohl kaum erwähnt. Böse? Weil Firefox ist?

    Nebenbei: Die Akzeptanzzahlen zu Firefox sind negativ. Keine Ahnung, warum ...

    Mal ein allgemeines Zitat: Dieses Add-on wird von Mozilla nicht aktiv auf seine Sicherheit überwacht. Stellen Sie sicher, dass Sie ihm vertrauen, bevor Sie es installieren.

    Hätte ich den Verursacher so nicht identifiziert, wäre ein Loggen des Datenverkehrs fällig gewesen.

    Du hast den Verursacher überhaupt nicht identifiziert, siehe oben. Das Problem erschien lediglich zufällig nach der erneuten Installation. Oder hast du vergessen, dass bei deiner vorherigen Überprüfung eine Deinstallation das Problem nicht hat verschwinden lassen? Ich kann das Problem im Übrigen nach Installation der Erweiterung nicht reproduzieren.

    Wie schon erwähnt, eine Deinstalltion nicht, aber nachvollziehbar eine Bereinigung. Das Problem an sich tauchte auch erst nach Monaten der Benutzung auf...

    Warum scheint das Problem behoben, wenn ich eine Bereinigung ausführe? Schritt für Schritt reproduzierbar.


    Zitat

    Allerdings glaube ich angesichts dem kruden Geschwurbel kaum, dass das auf fruchtbaren Boden fallen wird.

    Ich kann mit solchen Leuten nichts anfangen, zumal da rein gar nichts sonst gekommen ist (woher auch?) und bin hier offensichtlich falsch. Das ist wie, wenn man in einen Hundehaufen getreten ist. Ups, Shit!

    Danke, Sören Hentzschel, auch wenn hier die erfolgreiche Bereinigung dem Sinn im Wege steht. Ich bin dann weg und komm nicht wieder, bitte auf "Ausgeschieden" setzen. Danke ;o)