Problem: Kann man die Farbe der Tabs je nach Status definieren

  • Firefox-Version
    138.0.1
    Betriebssystem
    W10

    Moin Moin in die gewogene Runde

    Wäre es möglich, bei mehreren (genau genommen bei vielen) vorhandenen Tabs die Hintergrundfarben der Tabs bei Änderung ihres Status’ zu ändern?

    Zum Beispiel:

    1. Fokussierter Tab (selected, aktiv; ich werde iF den Ausdruck „fokussiert“ verwenden)
    rot
    2. in dieser Session noch nie fokussiert gewesener Tab (ungelesen)
    hellblau
    3. in dieser Session bereits fokussiert gewesen (gelesen)
    orange

    Ich hoffe, dass das per AddOn, via CSS oder per Skript gelöst werden kann.

    In 2018 gab es bereits einmal einen Thread, der das Thema „Farbe der Tabs je nach aktuellem Status definieren“ behandelt hat. Leider ist der Thread damals etwas aus dem Ruder gelaufen, und es hat leider keine Lösung gegeben. Daher hier dieser neue Versuch, vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse bzw. Möglichkeiten.

    Grüße Lionsson

  • Ich hoffe

    Wenn du magst, dann teste bitte mal dieses Skript:

  • Das Skript verwendet eval()-Funktionen. Der TE müsste wahrscheinlich die Einstellung security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval in about:config auf true setzen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Was können die eval()-Funktionen?

    Ich habe da kaum Ahnung, also lies, wenn du möchtest, folgende Seite:

    eval() - JavaScript | MDN
    Die eval() Funktion wertet JavaScript-Code aus, der als String dargestellt wird, und gibt dessen Abschlusswert zurück. Die Quelle wird als Skript geparst.
    developer.mozilla.org

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wenn du magst, dann teste bitte mal dieses Skript:

    Hallo 2002Andreas . Dieses Skript hatten wir damals schon. Das funktioniert bei mir leider nicht. Vielleicht kommt das hier noch verwendete MultiRow-Skript sich mit diesem ins Gehege... GL


    Welche Farben hattest Du jetzt für meine drei Optionen verwendet? L

    Einmal editiert, zuletzt von lionsson (13. Mai 2025 um 18:42) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von lionsson mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • OK: Du hast also genau meine im UP gewünschten Farben eingetragen, vielen Dank. Das klappt aber leider nicht. Wahrscheinlich wegen s.o.

    Was hätte ich sagen müssen?: welche Skripte ich auch noch verwende?

    GL

  • Soll ich die, die afaik für Tabs zuständig sind, hier einstellen? GL

    Edit: Für den Fall, dass meine obige Frage mit "Ja" beantwortet wird: ich habe hier noch nie ein Skript eingestellt. Wie funktioniert denn dette? Grüße Lionsson

    Einmal editiert, zuletzt von lionsson (14. Mai 2025 um 09:45)

  • welche Skripte ich auch noch verwende?

    Zumindest wenn du schon welche für Tabs verwendest. Dann ist die Möglichkeit auf Fehler/Probleme nämlich größer.

    Hätte ich gewusst welches Skript du nutzt, dann hätte ich beide zusammen hier erstmal testen können.

    Hallo 2002Andreas . Ich muss mich korrigieren: das Skript aus Deiner ersten Antwort in Beitrag #2 funzt wunderbar. Es geht eher noch um Feintuning, wenn ich das richtig beurteile.

    Z.B.:
    Ein per Drag&Drop von einer Webseite von mir geöffneter Link wird in einem neuen Tab geöffnet und dieser neue Tab wird dann wie gewünscht hellblau. Sobald ich dann drauf klicke, um ihn mir anzuschauen, wird er, solange er sich in meinem Fokus befindet, rot und in der Folge orange. Wunderbar.

    Dieses Verhalten würde ich mir auch beim Öffnen eines Lesezeichens wünschen. Ich denke, dass das funktionieren würde, wenn es bei den Lesezeichen die Option „im Hintergrund öffnen“ gäbe. Die sehe ich bei mir aber leider nicht.

    Grüße Lionsson

  • Jau: das funzt, vielen Dank. Und über das Kontextmenue der Links kann man immer noch über "Öffnen" wählen, dass der Link im aktuell fokussierten Tab geöffnet wird. Ich bin mir noch nicht ganz darüber im Klaren, ob diese Einstellung in meinem Alltagsgebrauch ideal ist. Schaumama...

    GL