Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

  • Alfredo534 12. Mai 2025 um 11:08

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • ...

    ups, ich dachte, ESR heißt Extendend Support Release, siehe z.B.

    ...

    Einmal editiert, zuletzt von Alfredo534 (12. Mai 2025 um 11:18) aus folgendem Grund: Zitat: "Standardversion von Firefox (Rapid Release): Diese erhält alle vier Wochen eine größere Aktualisierung und – sofern erforderlich – auch zwischenzeitlich kleinere Updates zur Behebung von Stabilitäts- oder Sicherheitsproblemen. Version Firefox ESR (Extended Support Release) mit längerem Supportzeitraum: Diese erhält durchschnittlich alle 52 Wochen eine größere Aktualisierung und – sofern erforderlich – auch zwischenzeitlich, mindestens aber alle vier Wochen, kleinere Updates zur Behebung von Stabilitäts- oder Sicherheitsproblemen. Neben den unterschiedlichen Update-Zyklen hat Firefox ESR zusätzlich noch Zugriff auf einige Richtlinien, die in den Standardversionen nicht verfügbar sind: Anpassen von Suchmaschinen Wir prüfen derzeit die Möglichkeit, diese Richtlinien auch anzubieten, wenn Sie mit einem Active Directory-Server verbunden sind. Grundsätzlich empfehlen wir die Nutzung der Standardversion von Firefox. In manchen Szenarien (z. B. bei Verwendung interner Anwendungen, die umfangreiche Tests durchlaufen müssen, oder wenn bestimmte Richtlinien vorausgesetzt werden) kann Firefox ESR jedoch besser geeignet sein." * Q: https://support.mozilla.org/de/kb/update-kanal-fur-firefox-wahlen Interpretation: * Sicherheitsrelevante Updates gibt es dort sofort * Die ständigen Veränderungen und Sicherheitsprobleme der normalen Version bleiben den Nutzern der FF-esr Version erspart.