Fragen zum Bookmarks Organizer

  • Hallo allen..

    Habe gerade "Bookmarks Organizer (WebExtension) von Sören Hentzschel" zu FF hinzugefügt habe einige Fragen:

    Da das die Erweiterung von dir Sören Hentzschel ist, kann er es am Besten beantworten, aber wenn es solche gibt, die auch diese Erweiterung benützen und wissen auch gerne beantworten. :)

    Meine Fragen:

    1. Warnungen: Was genau oder vor was warnt es uns?

    2. Fehler: Was für Fehler? evtl. nicht mehr funktionierender Link oder was genau?

    Danke im Voraus für die Antworten. :)

    PS: Ich wollte eigentlich einen neuen Thread eröffen, aber dann sah ich diesen Link und dachte ich frage es hier. Hoffe das macht nicht.

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 141.0.3
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

  • Macht man auch nicht. Das andere hat Sören heute schon versucht, zu erklären

    daghaedd
    3. Oktober 2021 um 16:28

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Macht man auch nicht.

    Was macht man nicht? Ich wollte ja nur wissen, was diese 2 Sachen machen..

    und das weiss ich jetzt.

    Warnungen:

    Lesezeichen, die auf eine andere URL weiterleiten und einen Weiterleitungs-Status kommunizieren, werden vom Bookmarks Organizer nicht als Fehler, sondern als Warnungen kategorisiert, weil sich die URL zwar geändert hat, die Lesezeichen grundsätzlich aber noch funktionieren.

    Fehler:

    Fehler, also Lesezeichen, die wirklich nicht mehr funktionieren

    das sind kopierte Texte von Sören Hentzschel und so wie ich das verstehe jetzt..

    Warnungen gibt es wenn Links im Lesezeichen umgeleitet worden sind aber noch funktionieren.

    und Fehler sind Links, die nicht mehr geöffnet werden, da es die nicht mehr gibt.

    Danke dir. Somit sind meine Fragen beantwortet, falls ich richtig verstanden habe. :)

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 141.0.3
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

  • Das hast du richtig verstanden. Wobei immer trotzdem eine manuelle Kontrolle angesagt ist, gerade was die Fehler betrifft. Denn manche Seiten blockieren das automatisierte Überprüfen, was dann einen Fehler zur Folge hat, obwohl das Lesezeichen noch funktioniert. Oder wenn ein Login erforderlich ist, dann kommt der Bookmarks Organzier da auch nicht hin.

    Ich habe die Beiträge abgetrennt, da die Fragen nicht viel mehr mit dem Thema zu tun haben, in dem die Beiträge geschrieben wurden, als dass es auch um Lesezeichen geht.