Firefox startet mit Verzögerung und zeigt kurz weißen Bildschirm

  • Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit startet mein Firefox jedesmal mit einem fast komplett weißem Bildschirm, der einige Sekunden angezeigt wird,

    der Mauszeiger ist sichtbar mit pulsierendem Kreis, also passiert wohl gerade irgendwas...

    Dann erscheinenen auf einmal alle Fensterelemente und alles funktioniert normal.

    Ich habe inzwischen

    * viel gegoogelt

    * im Forum gesucht

    * das Profil gewechselt

    * Firefox zurückgesetzt

    * alle Cookies und Webseitedaten gelöscht

    * alle AddOns deinstalliert

    * Firefox neu installiert

    * den Virenscanner (Nod32) deinstalliert und das Deinstallationsskript laufen lassen

    * die Startseite auf blank gestellt

    Alles hat keinerlei Änderung der Verhaltens gebracht.

    Wenn ich Windows 10 im abgesicherten Modus starte, startet Firefox wie gewohnt sofort und ohne Verzögerung.

    Ich gehe daher davon aus, dass es eine Windowseinstellung ist.

    Mein PC ist ein akuteller, schneller PC mit SSD, 16 GB Speicher, NVIDIA GraKa.

    Hat jemand einen Tipp??:)

    Danke und viele Grüße

    Klaus

  • Wenn ich Windows 10 im abgesicherten Modus starte, startet Firefox wie gewohnt sofort und ohne Verzögerung.

    Hallo Klaus :)

    teste zunächst einmal den abgesicherten Modus des Fx. Falls das Problem dann immer noch auftritt, kannst Du mit Hilfe des sauberen Neustarts den Verursacher herausfinden.

    Mein heißer Tipp ist eine unnütze Systembremse in Form einer Sicherheitssoftware oder eines Tuning Tools.

    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,

    DANKE!! Jetzt hab ich die Lösung, der saubere Neustart ist genial.

    Ich konnte das Problem auf den Nahimic Service eingrenzen. Sobald dieser Dienst deaktiviert war, ist Firefox normal gestartet.

    Nach etwas Websuche konnte ich dann Sonic Studio 3 (Wird beim Motherboard von verschiedenen Herstellern mitgeliefert) als Übeltäter identifizieren. Ich habe es deinstalliert und den Nahimc Service wieder aktiviert -> Firefox startet wunderbar

    Angeblich ist Sonic Studio 3 ab Windows Build 1809 nicht mehr kompatibel. Evlt. gibt es eine neue Version, das hab ich nicht getestet.

    Fazit:

    Sonic Studio 3 hat bei mir den Start von Firfox verlangsamt.

    Nochmal danke, viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

    Klaus

  • Hallo,

    habe ein ähnliches Problem, bei kommt aber nur noch ein weißes Fenster und habe unter Windows alles deaktiviert, komplett "sauber" gestartet. Dennoch keine Besserung. Habe sogar Windows komplett zurückgesetzt, bin jetzt langsam mit meinem Latein am Ende.

    Angefangen hat alles als es ein größeres Insider Update gab, was ich aber nicht nutzen konnte da Win10 nicht mehr startete, daher auch das zurücksetzten.

  • Was für eine Insider Version (inkl. Build-ID) ? Und hast du Windows danach auch komplett clean wieder installiert und auch keine Sicherheitssoftware von Drittanbietern installiert?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Die Insider Geschichte habe ich nach dem Zurücksetzen (keine Neuinstallation) erstmal deaktiviert, daher keine Ahnung was das fürn Build gewesen sein sollte. Als Sicherheitssoftware nutze ich seit Jahren Avira.

  • Dann Installiere bitte mal clean komplett neu. Als Insider solltest du ja mit dieser Option vertraut sein. Ebenso mit dem Wissen unter Windows 10 keine Drittanbietersoftware für Sicherheit zu nutzen. Erst recht nicht als Insider.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • ein größeres Insider Update

    Hallo :)

    Du weißt aber schon, dass eine Beta-Version nicht für den produktiven Einsatz, sondern ausschließlich zum Testen vorgesehen ist? Genau deshalb ist jederzeit mit Fehlern zu rechnen.

    Sie sollten also das Insider-Programm keinesfalls in Ihrer produktiven Umgebung aktivieren, mit der Sie täglich arbeiten und in der Microsoft unbemerkt Ihre Daten abgreifen könnte.

    Gruß Ingo