Keine Icons auf manchen Webseiten trotz Einstellungen

  • Hey,

    ich habe letztens zu Firefox gewechselt bin auch bis auf ein paar Kleinigkeiten(wie z.B die Sprachen ändern) zufrieden.
    Allerdings habe ich das Problem, dass ich auf manchen Webseiten keine Icons sondern nur andere Zeichen, die ich nicht ganz erkenne habe, Screenshot hängt dran.

    Hier sind die Links dazu:
    https://www.dropbox.com/s/9yaedoy4pnbr…shot_3.png?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/h57phxogjp93…shot_1.png?dl=0

    Teilweise echt störend, ich muss zum Beispiel heir auf der Seite mit der Maus über jedes Zeichen halten und warten bis ich weiß wofür der Knopf da ist.

    Das Webseiten ihre eigenen Fonts benutzen darf habe ich auch angehakt, hier der Screenshot:
    https://www.dropbox.com/s/qaypve8lqhwd…shot_4.png?dl=0

    Wäre cool, wenn jemand etwas weiß, würde ungern zu Chrome wechseln wollen.
    Lala_Ghost

  • Willkommen im Forum!
    Teste im abgesicherten Modus von Firefox:
    Halte die Umschalt-Taste beim Start von Firefox gedrückt oder klicke in der Firefox-Menüleiste auf Hilfe und starte den Firefox mit deaktivierten Add-ons neu.
    Klappts jetzt?
    Wenn ja, lies diesen Artikel
    Falls du nicht mit Absicht eine englische Version nutzt....
    Lade dir die deutsche Version herunter und installiere drüber:
    https://www.mozilla.org/de/firefox/all/?q=deutsch

  • Hallo Lala_Ghost,

    gib about:config in die Adressleiste ein, bestätige die Warnung und gib dann oben im Feld Suchen: folgenden Text ein:

    security.sandbox.content.level

    Firefox springt jetzt dorthin. Klicke dann mit der rechten Maustaste und wähle Bearbeiten aus dem Kontextmenü.

    Ändere dann den eingetragenen Wert auf 2 und bestätige mit OK.

    Du kannst about:config nun wieder schließen.

    Teste jetzt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress