Lesezeichen klappen langsam aus Menü aus

  • Windows 7
    Firefox 57

    Seit dem Update auf Firefox Quantum dauert es mitunter um die vier Sekunden, bis die Lesezeichen aus der Menü-Bar ausklappen. Ich hatte das Problem schon mal mit älteren Firefox-Versionen nach dem Upgrade auf Windows 10, nutze aber wieder Windows 7. Jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ich habe zwar einige tausend Lesezeichen, aber das war, abgesehen von o. b. Upgrades/Updates, noch nie ein Problem.

    Edit:

    Mein Firefox-Profil ist übrigens frisch. Ich lösche im Profil regelmäßig alles außer favicons.sqlite, key3.db, logins.json und places.sqlite. Und außer uBlock Origin habe ich keine Erweiterungen installiert.

    Und das Problem tritt nicht immer auf, aber auf jeden Fall bei jedem ersten Versuch nach dem Neustart von Firefox.

  • Wenn das Profil ganz frisch ist, also auch places.sqlite nicht übernommen wird, gibt es keine zeitliche Verzögerung beim Ausklappen von Menü/Lesezeichen. Aber das sind dann halt auch nur ein paar Lesezeichen. Meine places.sqlite ist 10,5 MB groß. Das war allerdings noch nie ein Problem. Außer nach dem Upgrade auf Windows 10 vor einem Jahr (Windows 10 konnte ich nur zwei Tage lang ertragen) und nach dem Update auf Firefox Quantum vor ein paar Wochen (unter Windows 7).

  • Versuche mal folgendes (vorher bitte ein Backup deines Profils erstellen):
    about:support -> "Chronik- und Lesezeichendatenbank" (der Eintrag ist ziemlich weit unten) -> Integrität überprüfen anklicken und abwarten...

  • Hat leider nichts gebracht, aber ich poste mal den Output:

    > Task: checkIntegrity
    + The database is sane
    > Task: checkCoherence
    + The database is coherent
    > Task: expire
    + Database cleaned up
    > Task: vacuum
    + Initial database size is 10240 KiB
    + The database has been vacuumed
    + Final database size is 10240 KiB
    > Task: stats
    + Database size is 10240 KiB
    + pragma_user_version is 39
    + pragma_page_size is 32768
    + pragma_cache_size is -2048
    + pragma_journal_mode is wal
    + pragma_synchronous is 1
    + History can store a maximum of 96074 unique pages
    + Table moz_places has 11073 records
    + Table moz_historyvisits has 6912 records
    + Table moz_inputhistory has 33 records
    + Table moz_hosts has 2846 records
    + Table moz_bookmarks has 6881 records
    + Table moz_keywords has 56 records
    + Table sqlite_sequence has 1 records
    + Table moz_favicons has 0 records
    + Table moz_anno_attributes has 12 records
    + Table moz_annos has 6486 records
    + Table moz_items_annos has 5147 records
    + Table sqlite_stat1 has 20 records
    + Table moz_bookmarks_deleted has 0 records
    + Index sqlite_autoindex_moz_inputhistory_1
    + Index sqlite_autoindex_moz_hosts_1
    + Index sqlite_autoindex_moz_keywords_1
    + Index sqlite_autoindex_moz_favicons_1
    + Index sqlite_autoindex_moz_anno_attributes_1
    + Index sqlite_autoindex_moz_bookmarks_deleted_1
    + Index moz_places_faviconindex
    + Index moz_places_hostindex
    + Index moz_places_visitcount
    + Index moz_places_frecencyindex
    + Index moz_places_lastvisitdateindex
    + Index moz_historyvisits_placedateindex
    + Index moz_historyvisits_fromindex
    + Index moz_historyvisits_dateindex
    + Index moz_bookmarks_itemindex
    + Index moz_bookmarks_parentindex
    + Index moz_bookmarks_itemlastmodifiedindex
    + Index moz_places_url_hashindex
    + Index moz_places_guid_uniqueindex
    + Index moz_bookmarks_guid_uniqueindex
    + Index moz_annos_placeattributeindex
    + Index moz_items_annos_itemattributeindex
    + Index moz_keywords_placepostdata_uniqueindex
    + Index moz_bookmarks_dateaddedindex
    > Task: _refreshUI

  • Hat auch nichts gebracht. Danke übrigens für eure Hilfe. Ich hatte gehofft, dass das Problem bekannt ist, finde aber selbst auch keine entsprechenden Berichte über Google.

  • Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Teste noch mal den Ex- und Import per HTML mit Firefox portable:

    1. Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.).
    2. Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.).
  • Zitat

    Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Keine. Und bezüglich Malware: Das Problem trat schon auf, nachdem ich mein Systembackup zurückgespielt hatte, was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit malwarefrei ist. Das war unmittelbar vor dem Update auf Firefox 57. Und dass es am Profil liegt, glaube ich nicht, weil sich das Problem nach dem Upgrade auf Windows 10 genauso geäußert hat. Und damals gab es noch keinen Firefox 57.

    Gibt es eine places.sqlite von Mozilla zum Testen mit vielen Lesezeichen?

    Das mit dem portablen Firefox werde ich ausprobieren.

    Edit:

    Außerdem scheint das Problem nur beim ersten (in einer Firefox-Sitzung) Klick auf Bookmarks aufzutauchen. Danach ist das Bookmarks-Menü nicht mehr träge. So als ob da erst mal was für die Anzeige berechnet werden müsste und dann temporär gespeichert wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (5. Januar 2018 um 18:52)


  • Und dass es am Profil liegt, glaube ich nicht, weil sich das Problem nach dem Upgrade auf Windows 10 genauso geäußert hat.


    Du hast ja auch schon mindestens 1x ein neues Profil angelegt und es damit getestet.

    Zitat

    Gibt es eine places.sqlite von Mozilla zum Testen mit vielen Lesezeichen?


    Nicht dass ich wüsste.

    Du benutzt eine englischsprachige Version von Firefox. Aus welcher Quelle wurde diese Version bezogen?

    Teste mit dieser Version:

    Firefox Download final Deutsch [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Installiere die 32-bit Version.

  • Zitat

    Aus welcher Quelle wurde diese Version bezogen?

    Ganz offiziell von Mozilla. Ich habe Firefox 57 auch nicht frisch installiert, sondern upgedatet, und zwar von der Version, die Mitte August 2016 aktuell war. Ich weiß das so genau, weil ich unmittelbar nach der Installation von Windows 7, den Sicherheitsupdates (wsusoffline) und Firefox das erste Systembackup gemacht habe. Mein Profil liegt auf einem anderen lokalen Laufwerk, aber auf derselben SSD. Bevor ich ein Systembackup zurückspiele, überprüfe ich, ob Firefox up to date ist. Nachdem ich es zurückgespielt habe, sichere ich mein Profil, starte Firefox mit einem frischen Profil, update Firefox und wechsele dann zu meinem gesicherten Profil-Ordner (wobei ich alles außer favicons.sqlite, key3.db, logins.json und places.sqlite lösche). Daran, dass ich die 64-Bit-Version nutze, sollte es eigentlich auch nicht liegen, denn die nutze ich schon seit über einem Jahr. Und dass ich die englische Version nutze, hat einen einfachen Grund: Tradition. Ich nutze Firefox schon seit Version 0.8 und damals war das noch nicht ganz ausgegoren mit der deutschsprachigen Benutzeroberfläche. Außerdem muss ich bei Fragen auf englischen Foren Wörter wie "Lesezeichen" nicht ins Englische übersetzen.

  • Im Grunde sind die Lesezeichen in der Menübar eh witzlos, weil das Menü keine Scrollbar hat und man sich mit den kleinen Pfeilen oben und unten totscrollt, wenn man viele Lesezeichen hat. Ich könnte mal ausprobieren, die Lesezeichen über die userChrome.css aus dem Menü auszublenden, obwohl ich nicht glaube, dass das Menü dann instantan ausklappt.

  • Also ich habe die Lesezeichen mit folgender Regel in der userChrome.css testweise ausgeblendet:

    CSS
    menu.bookmark-item, menuitem.bookmark-item {
        display: none !important;
    }

    Und damit reduziert sich die Verzögerung beim ersten Aufruf in einer Sitzung von etwa vier Sekunden auf etwa eine drittel Sekunde. Aber ob sich daraus in Bezug auf die Ursache des Problems etwas ableiten lässt? Keine Ahnung.


  • Im Grunde sind die Lesezeichen in der Menübar eh witzlos, weil das Menü keine Scrollbar hat und man sich mit den kleinen Pfeilen oben und unten totscrollt, wenn man viele Lesezeichen hat.


    Das ist ja eine Sache der Verwaltung. Bei sehr vielen LZ würde ich dazu übergehen, mehr Ordner anzulegen und die LZ dort abzulegen. Dadurch reduziert sich -räumlich gesehen- der notwengige Platz.

    Trotzdem solltest du den Test aus Beitrag #12 mal umsetzen.
    Oder betrachtest du das Problem als erledigt?

    Du kannst deine LZ auch mal mit dieser Erweiterung durchtesten lassen:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…arks-organizer/

    edit:

    Zitat

    Mein Profil liegt auf einem anderen lokalen Laufwerk, aber auf derselben SSD.


    Dann führe einfach eine Standardinstallation durch - Beitrag #12 und belasse das Profil im Standardpfad auf LW C:\

    Dann kannst du deine alte places.sqlite ins neue Profil einfügen.

  • Zitat

    Oder betrachtest du das Problem als erledigt?

    Das nicht, aber ich halte es für einen Bug in Firefox. Das Problem ist schließlich erst nach dem Update auf Firefox Quantum aufgetreten (bzw. unter Windows 10 mit einer älteren Version). Warum sollte das jetzt etwas mit der Sprache der Benutzeroberfläche, der Bit-Architektur oder dem lokalen Laufwerk zu tun haben? Oder mit dem Profil? Das Problem tritt ja nur beim ersten Klick auf Bookmarks pro Sitzung auf. Wenn es bei jedem Klick auf Bookmarks aufträte, könnte ich mir noch vorstellen, dass es etwas mit dem Profil oder o. genannten zu tun hat. Aber das passt einfach nicht ins Bild, zumal ich das ja auch getestet hatte.

    In Bezug auf die Scrollbar im Bookmarks-Popup:

    Die lässt sich mit Hilfe von CSS einrichten. Siehe "https://support.mozilla.org/en-US/questions/791035".


  • Warum sollte das jetzt etwas mit der Sprache der Benutzeroberfläche, der Bit-Architektur oder dem lokalen Laufwerk zu tun haben? Oder mit dem Profil?


    Die Frage nach dem Warum stellt sich mir nicht. Wenn du die Hilfen umsetzen würdest, dann wüsstest du mehr.
    Aber wenn du keine Lust zum Testen hast, dann lass es.