Firefox friert nach Update auf 56 ein; Lesezeichen vervielfacht; Skript-Problem

  • Hallo Zusammen.

    Ich bin neu hier, daher habe ich erstmal einige Zeit im allgemeinen Forum recherchiert und auch über Google bzw. eine Meta-Suche versucht eine Lösung für mein Problem zu finden; allerdings mit mäßigem Erfolg.

    Mein Problem, bzw. meine Ausgangslage:

    Ich nutze Win7 Home Premium 64Bit, dazu den Firefox, stets in aktualisierter Form.
    Anfang dieser Woche habe ich das aktuelle Update (56.xx?!) geladen und anschließend verhielt sich Firefox anders als zuvor.
    Er ist deutlich langsamer (z.B. im Anklicken von Menü / Lesezeichen / Tabs) geworden und anschließend eingefroren.
    Nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass das neue Update einen Unterschied in 32 und 64 Bit macht.
    Kurzerhand habe ich meine Lesezeichen als *.json und als *.html gespeichert, Firefox deinstalliert und sowohl die 64 als auch die 32 Bit Version ausprobiert - leider mit keiner Problemlösung.
    Dann habe ich gedacht, ich deinstalliere das zuletzt installierte Programm (Kodak Fotobuch Dingsbums), aber auch keine Verbesserung. SuperAntiSpyware und AntiMalwareBytes habe ich wie auch Antivir laufen lassen, ohne nennenswerte Vorkommnisse.
    Dann habe ich hier was von Chip-Install-Dateien gelesen und mich kurz geschämt, dass mir "altem Hasen" so ein Fauxpass passierte. Natürlich habe ich die 32 und die 64 Bit Version zuvor von Chip geladen und installiert... Also wieder alles deinstalliert (ja auch die Verzeichnisse in c:programme(x86)..) und die Installationsdateien direkt von Mozilla geladen.
    Aber auch hier nichts an Verbesserung...
    Ich konnte meine gesicherten Lesezeichen einspielen, aber dann war auch schon wieder vorbei.. eingefroren und Skript-Fehler (siehe Screenshot).
    Bei den Lesezeichen ist mir dann aufgefallen, dass viele von den Ordnern und den einzelnen Lesezeichen vervielfacht sind und die Ordner teilweise unvollständig bzw. leer sind.. (siehe Screenshot)
    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die gespeicherten Lesezeichen-Dateien (*.json und *.html) fast 4mal so groß sind, wie die letzten Sicherungen vor 14 Monaten (ja ich weiß, ich hätte zwischendrin auch Backups machen sollen...)

    Ich habe bis Anfang 2017 Xmarks zum synchronisieren der Lesezeichen zwischen zwei Desktop-PCs genutzt. Als ich dann mein neues Android Smartphone im Januar in Betrieb genommen habe, habe ich auch dort den Firefox als App geladen und bin dann auf die Firefox-eigene Funktion Sync gestoßen. Seitdem habe ich Xmarks nicht mehr wirklich genutzt sondern auf den drei Geräten Sync genutzt.

    Nun habe ich die Vermutung, dass in den Lesezeichen irgendein Fehler drin ist; durch Installation eines anderen Programms auf dem Desktop-Rechner, oder Malware oder durch das Sync.

    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
    Am liebsten würde ich weiterhin Firefox nutzen und selbstverständlich auch mit meinen alten Lesezeichen, auch wenn ich diese größtenteils nicht ständig nutze.

    So dann, wer ist so freundlich und kann mir Hilfe anbieten?
    Vielen Dank schon einmal im Voraus,

    mit besten Grüßen

    Frank

    [attachment=1]Firefox_Skript.jpg[/attachment]

    [attachment=0]Lesezeichen_vervielfacht.jpg[/attachment]

  • Hallo Fox2Fox,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ich habe das Profil erst nach der ersten oder zweiten Deinstalltion des "Ursprung"-Firefox gesichert, es sind aber dennoch denke ich die ursprünglichen Daten gesichert.

    Firefox habe ich nun schätzungsweise 10mal neu- und wieder deinstalliert, mit verschiedenen Möglichkeiten, den alten gesicherten Profilordner in den neu angelegten Ordner zu kopieren. Soweit, sogut.

    Final habe ich jetzt auch gemäß der Anweisung eine "saubere Neuinstallation" durchgeführt.

    Ich denke mein Problem liegt hauptsächlich an dem sprunghaften Anstieg der Lesezeichen nach dem 03.11.2017
    [attachment=2]Firefox_Bookmarkbackups.jpg[/attachment]


    Ich kann, nachdem ich das "alte gesicherte" Profil kopiert habe, nicht die Lesezeichen VOR dem Anstieg des Speicherplatzes der Lesezeichen-Datei einspielen (also die Dateien / Backups (2008 Einträge) vor einschließlich 03.11.2017)
    [attachment=1]Firefox_Bibliothek_Wiederherstellen_Lesezeichen.jpg[/attachment]
    [attachment=0]Firefox_Bibliothek_Wiederherstellen_Fehler.jpg[/attachment]

    Die Backup-Dateien vom 07.11.2017 und aufwärts (18.577 Einträge) kann ich einspielen, aber es erscheint dann fast im Handumdrehen wieder ein Scriptfehler, den ich jetzt nicht nochmal hervorrufen möchte.

    Wie ist es nun möglich, die älteren Backups einzulesen?!

  • Wenn das alte gesicherte Profil noch vorhanden ist:

    :arrow: Teste mit einem neuen Profil [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Danach kopierst du die Datei places.sqlite vom alten ins neue Profil. Dabei muss Firefox geschlossen sein!

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem Profil [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]