Firefox startet nicht

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem.
    Auf dem Rechner meiner besseren Hälfte startet seit heute Abend Firefox nicht mehr.
    Win 10 64 Bit.

    Laut ihrer Aussage lief es zuvor einwandfrei und sie hat nichts - bewusst - installiert oder geändert.

    Fehlersymptom ist: Nach Doppelklick auf Icon kommt kurze Ladepause, nach 2-3 Sekunden wird diese beendet. Während der Ladepause sieht man im Taskmanager firefox erscheinen, der verschwindet dann aber wieder.

    Folgendes habe ich probiert:
    Neustart PC -- Keine Auswirkung
    Neu-Installation Firefox (ohne Profil-Ordner zu ändern) -- keine Auswirkung
    Neu-Installation Firefox (nach De-Installation Profil-Ordner umbenannt) -- keine Auswirkung ABER es wird kein neuer Profil-Ordner angelegt, scheinbar kommt Firefox nicht so weit
    Avast-Antivirus deinstalliert -- Keine Auswirkung
    AdwCleaner laufen lassen -- Hat vier geringfügige Einträge gefunden und gelöscht, Keine Auswirkung
    Malwarebytes laufen lassen -- Nichts mehr gefunden, keine Auswirkung

    Habt ihr noch Ideen?

    EDIT:
    Im Safe-Mode von Windows lässt sich Firefox problemlos starten. Was blockiert dann im normalen Modus?

    EDIT2:
    Systemwiederherstellung durchgeführt -- Keine Auswirkung

    Einmal editiert, zuletzt von GodfatherTB (4. November 2017 um 00:19)

  • Bitte posten hier mal den Suchbericht S01.txt (oder einen aktuelleren) vom AdwCleaner.

    Füge ihn zwischen die Code-Tags </> des vollständigen Editors ein.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Also geringfügig würde ich die Treffer nicht nennen. Gerade solche Sachen wie sie bei dir gefunden worden sind. Namentlich der Chip Downloader, dieser ist und lädt dir pure Adware/Malware mit. Software bitte immer vom Originale Hersteller laden und bitte Download Portale vermeiden. Sowie Software immer benutzerdefiniert installieren, nur so kann man unliebsame Beigaben auch abwählen. Solche wie den Driver Tuner den du auch hast bzw. hattest. Falls du diesen dir bewußt installiert hast? Wozu? Auch Treiber werden und sollten ausschließlich beim Hersteller der Hardware bezogen werden. Des Weiteren versaust du nur Windows 10 mit solchen Tuning Programmen.
    Lasse den AdwCleaner bitte noch mal laufen und lasse ggf. alle Funde löschen und schicke danach mal das Löschprotokoll. Des Weiteren solltest du zur Kontrolle auch mal das Junkware Removal Tool laufen lassen, welches ebenfalls bei Malwarebytes zu finden ist : https://de.malwarebytes.com/junkwareremovaltool/
    Davon dann ebenfalls den Scanbericht hier posten.

    Bitte nenne auch mal welches Windows 10 du genau hast .. Dazu drücke Win-Taste + R und gebe in das neu aufgegangene Ausführen-Fenster bitte winver ein. Solche so in etwa ausschauen : Version 1709 (Build 16299.19).

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo,
    danke für die Rückmeldungen

    Zunächst der Lösch-Log:

    Jetzt der neue Scan-Log:

    JunkwareRemovalTool hat nichts gefunden, hier der Log:

    Windows-Version:
    Version 1703 (Build 15063.674)

  • Gut sehr schön, wie verhält sich denn inzwischen der Firefox?

    Avast hast du mit Hilfe folgender Anleitung und dem des dort genannten Programms restlos entfernt? https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility

    Starte des Computer danach unbedingt mit dem Befehl

    Code
    shutdown.exe -g -t 0

    eingegeben über das Ausführen-Fenster (Win-Taste + R) neu.

    Versuche Firefox danach mal im abgesicherten Modus nach folgender Anleitung zu starten : https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi,

    also Stand vor den folgenden Aktionen:
    Immer noch kein Firefox - gleiches Fehlerbild

    Habe Avast mit dem uninstall-utility entfernt (im Safe-Mode) und dann wie du beschrieben hast neu gestartet.
    Firefox ging immer noch nicht.
    Habe dann Firefox neu installiert. Geht immer noch nicht.
    Habe mit CCleaner die letzten Avast Reste noch entfernt. Noch immer keine Besserung.

    Firefox-SafeMode bekomme ich ebenfalls nicht gestartet (bei gedrückter Shift-Taste Firefox starten)

  • :arrow: Führe einen Test mit Firefox portable durch:

    1. Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.).
    2. Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.).
  • Hallo zusammen,

    vielen vielen Dank für die vielen Hilfen.
    Ich habe eine Lösung gefunden:

    Ich habe nach und nach im Task-Manager Prozesse beendet und dann ausprobiert was passiert.
    Bei lvprcsrv Module hat es dann geklappt.
    Dahinter verbirgt sich wohl eine Logitech-Webcam Software.
    Das Icon sah aber merkwürdig aus (eine Art Quaderförmiger Stein mit Rissen)
    Ich habe zuerst über Systemeinstellungen Logitech Webcam deinstalliert. Danach musste ich den Ordner wo diese Datei drin war noch manuell löschen.
    Jetzt läuft Firefox wieder einwandfrei.