Nach Update auf Firefox 54 - nix geht mehr

  • Das ich euch hier nun schreiben kann liegt einzig und alleine daran, das ich gerade den google chrome verwende. :(
    Nach dem Update von Firefox, friert mir mein PC nach starten vom Firefox direkt ein und das wars.
    Nicht einmal den Taskmanager bekomme ich dann noch geöffnet, da hilft dann nur noch der harte Hardware RESET.
    Und das bei meinem Win 7 und bei meinem Win 10 Rechner.
    Und jetzt fragt mich ja nicht nach einem log-File, da komme ich ja aus besagten Gründen nicht ran.

    Also nix mit der Aussage, "Bester Firefox aller Zeiten" und bis dato war ich begeisterter Firefox Nutzer!!

    Aber sowas geht gar nicht!!

    Ich hoffe das sich das Problem beim nächsten Update oder Bugfix erledigt hat.
    Ansonsten wars das für mich mit Firefox.

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.


    Aber sowas geht gar nicht!!


    Das Problem kann ich hier nicht bestätigen. Wenn es ein allgemeines Problem wäre, hätten wir auch schon zig Anfragen dazu. :wink:


    Ich hoffe das sich das Problem beim nächsten Update oder Bugfix erledigt hat.


    Davon kannst du aus obiger Bemerkung nicht von ausgehen.


    Ansonsten wars das für mich mit Firefox.


    Das ist allein deine Entscheidung.

    Möchtest du den Fehler bei deinem Firefox suchen, oder hast du dazu keine Lust!?

    Wenn ja, dann fangen wir mit dem einfachsten mal an:

    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus

    Über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    oder die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.

  • Das ist leichter gesagt als getan.

    Hab gerade versucht, den FF im abgesicherten Modus zu starten. Fehlanzeige, Rechner friert ein.
    Windows im abgesicherten Modus gestartet und FF versucht im abgesicherten Modus zu starten, selbe Reaktion. Rechner friert ein.

    Da aber alle anderen Programme laufen und die alte Version von FF auch fehlerfrei gelaufen ist. Kann ich nun den Fehler echt nicht an meinem System ausmachen.

  • Hab gerade auch mal den WEB Guard von Avire Pro deaktiviert, aber auch das hat keine Verbesserung gebracht!
    Ich gebs für heute auf.
    Möchte nicht ständig meinen PC hart "abschießen".

    Mal sehen, ob ich wirklich der einzige mit diesem Problem bleibe!

  • Hab es nun doch geschafft den FF im abgesicherten Modus zu starten und hab FF sich bereinigen lassen. Nun ist er wieder jungfräulich, keinerlei Add-ons.
    Werde nun auch vorerst keine Add-ons installieren.

    Bis jetzt läuft er auch, werd das aber im Auge behalten.

    Bis dahin, vielen dank.

  • Durchsuche dein System auf Schadware, das geschilderte Prozedere lässt dies vermuten...
    Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    Poste den Inhalt des Logfiles in der Klammer CODE in deiner nächsten Antwort.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rliaiwpi/klammercode.png
    Wenn dein Problem nicht behoben ist, führe Junkware Removal Tool aus.
    Download:
    http://www.bleepingcomputer.com/download/junkware-removal-tool/
    Anleitung:
    http://mozhelp.dynvpn.de/guide/junkware-removal-tool

    Klicke nun noch im Firefox auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox bereinigen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ auf dem Desktop abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.

    Damit dir dies nicht wieder passiert, lade Software nur beim jeweiligen Hersteller.

    Zitat von 2002Andreas

    Und bitte nie wieder etwas von der Seite Softonic downloaden :!:


    Installiere dann benutzerdefiniert, hierbei genau lesen, dann kannst du Mitbringsel (Toolbars, Startseiten-HiJacking etc. etc) oder geänderte Einstellungen in der Regel abwählen... Vielleicht auch noch interessant: Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Mache zur Überprüfung einen Scan mit Malwarebytes
    Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Eine Liste der installierten Erweiterungen vor und nach der Bereinigung wäre noch interessant... Schaue ruhig mal nach...