Ruckeliges Scrollen unter Linux

  • Hallo!

    Ich wollte mal fragen, was ich gegen das ruckelige/verschwommene Scrollen beim (aktuellen) Firefox unter Linux Mint 18.1 machen kann.
    War auch schon bei vorangegangenen Versionen so.

    Was ich schon versucht habe:
    -Flüssiges Scrollen ein/aus
    -Hardwarebeschleunigung ein/aus
    -Diverse Smooth-Scroll-Addons
    -Kombinationen

    Das System ist ein acht Jahre alter Compaq mit Dual-Core, 2,1Ghz, G103M Grafikkarte, ...

    Beste Grüße!

  • Bei mir läuft alles flüssig, war aber auch nicht immer so. Die Hardware ist auch etwas neuer. Wichtig ist ein aktueller Grafiktreiber, nicht den Linux eigenen, sondern den von Nvidia (ich denke mal die G103M ist eine Nvidia?), der ist doch (noch) deutlich schneller. Wenn das nicht genügt, dann den "Sanften Bildlauf aktivieren" nicht anhaken. Das hat an sich immer geholfen. Wenn der Rechner zu alt wurde und insgesamt zu langsam war, habe ich auch schon mal auf KDE verzichtet und XFCE genommen.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Wenn ich den sanften Bildlauf deaktiviere ist Firefox für mich unbenutzbar.
    Ja, ist ein Nvidia.
    Laut "Treiberverwaltung" nvidia-340 ... weiß aber nicht ob der aktuell ist und wie ich ihn dort aktualisieren kann. Bin Linux-Neuling.

    Von Cinnamon möchte ich eigentlich nicht weg.

  • Ein aktueller Treiber wäre hier (64bit) : http://www.nvidia.com/download/drive…px/114719/en-us

    Eine Anleitung findest du hier : http://us.download.nvidia.com/XFree86/Linux-…ADME/index.html

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Bei OpenSuse brauchte ich nur das Nvidia-Repository zusätzlich auszuwählen (wurde von der Comunity angeboten) und schon wurden die Treiber als passende Pakete zum installieren angeboten. Handinstallation ist da schon lange nicht mehr nötig. Wie das Verfahren bei Mint ist, weiß ich nicht.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE