Sprachen-Einstellung und Eintrag in "intl.accept_languages"

  • Ich hoffe Ihr habt die Feiertage mit Weihnachtsbraten gut überstanden und seid fit für eine Frage:

    Wenn ich unter "Einstellungen - Inhalt - Sprachen" etwas ändere und danach wieder die ursprüngliche Reihenfolge einstelle, dann wird unter dem Namen "intl.accept_languages" der Wert "de,en-us,en" eingetragen.

    Wenn ich aber direkt in "about:config" den Wert zurücksetze, dann wird der Wert "de, en-US, en" eingetragen. Man beachte die Großschreibung und die Leerzeichen nach dem Komma.

    Was ist den nun sinnvoll in Bezug auf Gleichheit mit den meisten Benutzern oder was ist "richtiger" ?

    (FF 50.1.0, Linux 32Bit, Version von Mozilla.org)

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Danke, das hatte ich fast schon so befürchtet. Aber seltsam ist es trotzdem. Ich lasse es dann auf "zurückgesetzt", das ist sicher der Wert, mit dem die meisten User unterwegs sind.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Zitat von HT-Frogger

    Danke, das hatte ich fast schon so befürchtet.

    Ich weiß nicht, was es da zu befürchten gibt, wenn beide Schreibweisen gleichermaßen richtig sind.

    Die zweite Variante mit den Leerzeichen und der Großschreibung des Länderkürzels liest Firefox wahrscheinlich aus der Datei intl.properties aus. Diese Datei ist auch Bestandteil des Sprachpakets (Locales), damit es den Übersetzern möglich ist, die Standardreihenfolge festzulegen. Im Lokalisierungshinweis ist ebenfalls diese Schreibweise als Beispiel angegeben:

    Code
    # intl.accept_languages=br, fr-FR, fr, en-GB, en

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Der Wert, mit dem die meisten Nutzer unterwegs sind, ist ganz sicher ein Wert, bei dem ein englisches Sprachkürzel an erster Stelle steht. Hier mit dem Strom mitschwimmen zu wollen, bringt dir nichts. Du solltest das genau so konfigurieren, wie du es möchtest. Wenn du beispielsweise deutschsprachig bist und Französisch noch besser verstehst als Englisch, solltest du genau das einstellen. Es geht bei dieser Einstellung darum, auf welcher Sprache du den Inhalt auf Webseiten siehst (sofern diese das berücksichtigen).