Im Zuge des jüngsten Zero-Day-Exploits habe ich mich ein wenig über die Sicherheit von Firefox und Chrome informiert.
Schaut man sich nur die Common Vulnerabilities and Exposures an, hat Firefox in manchen Jahren so viele Lücken mit Code Executions wie Chrome insgesamt (!) seit seines ersten Releases. Obwohl Chrome(ium) mittlerweile einen höheren Anteil am Browsermarkt hat als Firefox.
https://www.cvedetails.com/product/3264/M…l?vendor_id=452
https://www.cvedetails.com/product/15031/…?vendor_id=1224
Oder anders gesagt: Alleine dieses Jahr hatte der Firefox alle sechs Tage eine Lücke, mit der man Code einschleusen konnte, während Chrome in der gleichen Zeit nur zwei solcher Lücken hatte.
Laut einer Analyse von GData konnte auch die jüngst eingeführte Sandbox die Attacke nicht abfangen, da sie komplett im Arbeitsspeicher, ohne Zugriff auf das Dateisystem, ablief.
Ist die Betrachtung zu einseitig oder hat Firefox tatsächlich ein signifikantes Sicherheitsproblem?