Da ist ja plötzlich was passiert, seit FF50 sind farbige Sonderzeichen mit charset="UTF-8" möglich. Anbei eine Auswahl aus meiner Testseite (unvollständig, es sind noch mehr). Mit Vivaldi und QupZilla geht es noch nicht.
Gruß Harry
Da ist ja plötzlich was passiert, seit FF50 sind farbige Sonderzeichen mit charset="UTF-8" möglich. Anbei eine Auswahl aus meiner Testseite (unvollständig, es sind noch mehr). Mit Vivaldi und QupZilla geht es noch nicht.
Gruß Harry
Sagen wir mal so: der Unterschied, den du in Firefox 50 wahrnimmst, offenbart eine Schwäche des von dir verwendeten Linux (kann durchaus distributions-abhängig sein). Andere moderne Betriebssysteme wie Apple macOS oder Microsoft Windows ab Version 8 stellen diese Zeichen nativ dar, auch in alten Firefox-Versionen. Firefox 50 wird mit EmojiOne gebündelt ausgeliefert, damit auch Nutzer alter Windows-Versionen (XP bis 7) und Linux-Nutzer die Symbole wahrnehmen können.
Um dez 128000 herum sind noch viel mehr farbige Symbole. Ist das nur Spielerei von Mozilla oder sollen die wirklich für die Zukunft bleiben? Wer weiß da näheres?
z:B.: --- ohhh, unzulässige Zeichen, mecker...
Gruß Harry
PS: Danke für die Info!
Unicode ist ein Standard, den hat sich Mozilla nicht ausgedacht. Siehe letzter Beitrag, Mozilla kompensiert nur, was dein Betriebssystem nicht bereitstellt.
Die "normalen" sprich einfarbigen (Textfarbe) Symbole kenne ich ja auch schon lange und benutze sie z.T. auch. Aber die bunten sind mir halt vollkommen neu. Gibt es da eine Liste welche Symbole in welchen OS/Browser-Kombinationen schon gehen?
Gruß Harry