CrystalDiskInfo Werte

  • Hi Leute,

    hab mal eine Frage.
    Ich hatte mir mal CrystalDiskInfo runtergeladen um die Werte meiner HDD zubetrachten.
    Jedoch kann ich mit diesen nicht wirklich was anfangen.
    Wenn man nach bestimmten Werten googelt, kommen unterschiedliche Aussagen.

    Mich wundert der hohe G-Sense Wert. Der Laptop steht immer am selben Platz und wird kaum bis gar nicht groß bewegt. Außer wenn mal darunter etwas rutscht und ich diese kurz anheben muss. Ende Dezember war der Wert bei 802.

    Kann mir einer vielleicht sagen ob die Werte meiner HDD soweit OK sind oder ich mir Sorgen machen müsste?
    Die RawValues Werte ich als 10 DEC Wert hinter dem Namen geschrieben. Die erste Zahl ist der Wert Ende Mai und der zweite Wert die von Ende Dezember.

    Allerbesten Dank für die Mühe.

  • Wikipedia hat noch eine gute Beschreibung der SMART-Werte.

    Ein SMART-Wert habe ich inzwischen persönlich kennengelernt. Seit noch nicht langer Zeit habe ich eine kritische Platte im Rechner, wie CDI anzeigt. Ausgerechnet der Datenträger für alle Medien (Filme, Fotos, Musik ...).

    Wikipedia erklärt den Fehler auf meiner Platte so:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Moni…ting_Technology

    Zitat


    Anzahl der verbrauchten Reservesektoren.
    Deutet auf Oberflächenprobleme hin, da nur dann automatisch ein Reservesektor einen bisher verwendeten ersetzt.
    Ist dieser Zähler ungleich null, ist die Ausfallwahrscheinlichkeit verfünffacht. Ein solcher folgt dem ersten „Reallocation Event“ meist binnen eines halben Jahres.


    Das bedeutet, der Wert 36 liegt noch drin, sollte aber nicht wachsen.

    Jedenfalls habe ich seit vorgestern eine neue Platte (G:\) eingebaut und den Inhalt der defekten Platte rüberkopiert. Die "defekte" HD bleibt vorderhand noch im Rechner.

    [attachment=0]CrystalDiskInfo.jpg[/attachment]

  • An Fox2Fox

    Gemacht! :)
    Noch ein Tipp, wie man einfach und direkt auf die Herstellerseite des Programms gelangt:
    Alte Programmversion starten >Hilfe >Cristal Dew World wählen.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (31. Mai 2016 um 18:40)

  • Zitat von lord_helmchem


    Soll ich dann erneut eine List der Werte schicken?


    Hast du meinen Wikipedialink oben nicht gesehen? Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen


    Hast du meinen Wikipedialink oben nicht gesehen? Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

    Ich habe, wie von Fox2Fox empfohlen, das Update gemacht.
    Kann ja sein das mit der Version die Werte anders sind weil ggf. Fehler ausgebügelt wurden in der Anzeige.
    Daher meine Frage.
    Und G-Sense kommt bei Wiki nicht vor.

  • Heute steht bei G-Sense Fehlerrate (852). Und ich frag mich noch immer Warum. Wenn ich das bei google richtig gelesen habe, ist das der Sensor für Erschütterungen der HDD. Aber der Laptop steht fest auf seinen Platz. Wie kann sich also der Wert erhöhen wenn keine Erschütterung erfolgt? (Samsung HM641JI)

    Einmal editiert, zuletzt von lord_helmchem (2. Juni 2016 um 20:31)

  • Hier steht etwas über G-Sense: http://www.informationsarchiv.net/articles/2180/

    Zitat

    G-Sense Error Rate: Der Schock-Sensor, misst die heftigen Erschütterungen im Betrieb. Zu starke erschütterungen können ein mechanisches Berühren des Lese/Schreibkopfes auf die Platten auslösen. Ein Ausfall der Festplatte wäre die Folge.


    http://www.hardwareluxx.de/community/

    Zitat

    Für G-Sensorauslösungen ist eigentlich immer der User verantwortlich, auch wenn er meint es wäre nur sanft gewesen, hatte der Sensor dann oft doch eine andere Meinung dazu. Einige Sensoren scheinen aber sehr sensibel zu sein und ganz wenige dann auch einfach recht häufig hochzuzählen. Allerdings weiß ich nicht, ob es stimmt was die Leute dann auch dazu schreiben, nämlich dass sie damit ganz schonend umgehen und die HDD/das Notebook nur auf dem liegt und nicht bewegt wird. Vielleicht sind ja auch die dicken Bassboxen daneben aufgedreht und lösen den Sensor dauernd aus.


    Ich habe die Resultate mit smart g-sense error über Google gefunden.

    Hast du vielleicht eine Frau die gerne abstaubt, Kinder die herumspielen, oder Tiere wie Katzen, Hunde?

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen


    Hast du vielleicht eine Frau die gerne abstaubt, Kinder die herumspielen, oder Tiere wie Katzen, Hunde?

    Kann ich alles verneinen.

    Hab auch schon nach g-sense error und alles geschaut und auch diese Antworten gefunden. Aber so wirklich keine warum ein Wert steigen kann wenn keines der genannten Dinge vorhanden ist.
    Frage ich auch, ob die HDD g-sense auch überhaupt hat. Einer schrieb das seine HDD keinen hat und dennoch ein Wert angezeigt bekommt.

  • Zitat von lord_helmchem


    Frage ich auch, ob die HDD g-sense auch überhaupt hat. Einer schrieb das seine HDD keinen hat und dennoch ein Wert angezeigt bekommt.


    Kann doch nicht sein. Wie will er das prüfen?

    Stelle im CristalDiskInfo mal auf die Englische Sprache um. Nur so siehst du die Worte "G-Sense Error Rate". Auf Deutsch nennt sie sich "Beschleunigungssensor-Fehlerrate".

    Bei mir wird auch nur bei einer Platte von vier den BF G-Sense Error Rate angezeigt. Die restlichen drei liefern diese Daten nicht.

    Meine Werte: BF G-Sense Error Rate: 100 - 100 - 0 - 0

    Ich kann dir ehrlich auch nicht weiterhelfen. Dazu bin ich zu sehr Computer-Banause.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen


    Kann doch nicht sein. Wie will er das prüfen?


    Weil Angeblich das Modell das nicht hat :)

    Nun sind es 855 und ich habe lediglich USB Geräte angeschlossen am Tage.
    Die USB Buchse ist genau an der Seite zu der HDD am Laptop angebracht. Reicht wohl schon aus das Ein- und Ausstecken.

    Also das Fuchst mich echt. Kann doch nicht sein das es bei so kleinen Sachen gleich anschlägt.
    Laden/Entladen Zyklus auch auf 77774 gestiegen.