Ich habe bei computerbild Software heruntergeladen und seitdem unbeabsichtigt das äußerst nervige videovalis.tv auf dem PC. Wenn ich mit firefox arbeite, öffnet sich von selbst alle paar Minuten ein popup-Fenster (ca. 15 cm x 10 cm) von videovalis.tv und spielt laufend irgendwelche Videos ab. Schließen kann man es zunächst nicht - im Gegenteil, sobald man es anklickt, wird es zum Vollbild. Ich habe versucht, es mit der Systemsteuerung zu deaktivieren, aber es ist dort nicht auffindbar. Der TaskManager zeigt an, dass es unter firefox ausgeführt wird, ist aber bei den addons nicht verzeichnet. Auch auf google habe ich keine Möglichkeit gefunden, wie man videovalis entfernen kann. Auf meine Beschwerde bei computerbild habe ich nur eine allgemeine Antwort erhalten, die auf das Problem nicht eingeht. Wenn keine Lösung gefunden wird, werde ich mich nach Jahrzehnten der Nutzung von firefox von diesem schnellstmöglich verabschieden. Wer kann helfen?
wie videovalis.tv entfernen
-
ralph11 -
31. Januar 2016 um 09:15 -
Erledigt
-
-
Als erstes:
● mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php
und danach auch noch:
● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) ausführen - siehe http://www.at2907.net/downloads/mbam.php.Sollte das nicht helfen musst Du wohl Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
ZitatWenn keine Lösung gefunden wird, werde ich mich nach Jahrzehnten der Nutzung von firefox von diesem schnellstmöglich verabschieden.
Dann nennt man vor dem Problem flüchten anstatt es zu lösen. Außerdem kann es durchaus sein dass dieser Mist sich prinzipiell im Standardbrowser einnistet. Wird nun der IE oder Chrome oder... als Standardbrowser genommen kann es durchaus sein dass das Problem dann mit diesem Browser auftritt.
Im Übrigen lädt man Software immer nur von der Seite des Herstellers und niemals von solchen Portalen wie Chip oder Computerbild oder...., die sehr oft einen eigenen Installer mitbringen. Mit diesem eigenen Installer werden dann gerne auch mal unerwünschte Zugaben wie z.B. Adware eingeschleppt. Es ist durchaus erlaubt sich bei den genannten Portalen über eine Software zu informieren, so lange man für den eigentlichen Download den in der Regel vorhandenen Link zum Hersteller nutzt und die Software dort herunter lädt.
-
Zitat von ralph11
Wenn keine Lösung gefunden wird, werde ich mich nach Jahrzehnten der Nutzung von firefox von diesem schnellstmöglich verabschieden.
Firefox gibt es gar nicht seit Jahrzehnten.Vor allen Dingen: Was kann Firefox dafür, wenn du dir irgendeinen Mist einfängst? Da solltest du dein Nutzerverhalten überdenken.
Damit du die Wiederholungsgefahr minimieren kannst:
Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]