Firefox Sync: welches Gerät ist der Chef?

  • Tach,

    ich möchte gerne mein Smartphone und mein Tablet mit dem PC synchronisieren, speziell geht es mir aber nur um die Lesezeichen. Auf dem PC habe ich einige Dutzend, die brauche ich aber auf dem Tablet und dem Smartphone nur zum allerkleinsten Teil. Wenn ich mich nun bei Sync anmelde, wie sieht das dann aus, welches Gerät ist das Hauptgerät? Oder anders: wenn ich die Lesezeichen vom PC mit den beiden mobilen Geräten synchronisiere und dann auf den mobilen Geräten die nicht benötigten Lesezeichen lösche, werden die mobil gelöschten dann auch auf dem PC gelöscht? Oder bleibt der PC der Chef des Ganzen? Vielleicht hat jemand noch das kleine Häppchen für mich, das mir bisher zum Verständnis fehlt.

    Danke schon mal.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    eine Synchronisation findet in alle Richtungen gleichermaßen statt. Die Daten werden zusammengeführt.

    In der Online-Hilfe hatte ich das anders verstanden, da ist die Rede von Synchronisation von einem PC und von einem Mobilgerät. Nun gut, wenn das so ist, wie Du es schreibst, dann ist das für mich eher unpraktisch, denn die vielen Lesezeichen auf dem PC möchte ich dort auch behalten.

    • Was wäre denn dann eine Möglichkeit für die mobilen Geräte? Eine Seite aufrufen und als Lesezeichen auf dem Mobilgerät speichern? Und die Synchronisation ganz sein lassen?
    • Wenn ich aber doch synchronisiere, dann muss ich ja auf jeden Fall immer aufpassen, dass ich kein Lesezeichen auf einem der mobilen Geräte lösche. Was aber kein Problem sein sollte.
    • Wird das mit so vielen Lesezeichen auf einem mobilen Gerät nicht eher unübersichtlich?
  • Ich habe eine wichtige Information vergessen, weil du ja von Smartphone und PC sprichst. Auf Android greifst du nicht direkt auf die Lesezeichen vom Desktop-Firefox zu, es wird in Firefox für Android ein Lesezeichen-Ordner für die Desktop-Lesezeichen erstellt und umgekehrt ist es glaube ich auch so. Daran hatte ich gerade nicht gedacht, weil ich überhaupt keinen Browser mehr auf dem Smartphone nutze seit Twitter eine eigene Anzeige-Funktion für Webseiten implementiert hat. Wohl schon zu lange für mich her.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Auf Android greifst du nicht direkt auf die Lesezeichen vom Desktop-Firefox zu, es wird in Firefox für Android ein Lesezeichen-Ordner für die Desktop-Lesezeichen erstellt

    Ich habe gerade einfach mal die Synchronisation ausgeführt, und ich sehe in der Tat den Ordner, von dem Du sprichst. Das sieht nicht unübersichtlich aus, im Gegenteil, ich werde das jetzt erstmal so lassen und gucke für die Zukunft, dass ich einfach immer vom PC aus synchronsiere. Das ist mein Hauptgerät, mit dem und an dem arbeite ich, da mache ich auch die Sicherung der Lesezeichen, und die mobilen Geräte sind dann für unterwegs die Ergänzung, wenn das Hauptgerät nicht mitkommt.

    Gut, vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe, ich probiere einfach mal ein bisschen rum, und wenn noch Fragen sind, habt Ihr mich wieder an der Backe.

  • Zitat von vincent001

    wenn noch Fragen sind, habt Ihr mich wieder an der Backe.

    Und schwupp, schon bin ich wieder da, mit der Frage, wie ich eine automatische Synchronisation einstellen kann. Wenn der PC läuft, dann auch mindestens eines der mobilen Geräte. Kann ich dem PC sagen, dass er in bestimmten Abständen das mobile Gerät synchronisieren soll? Oder muss ich jede Synchronisation vom PC aus starten? Oder vom mobilen Gerät? Vielen Dank schon mal.

  • Zitat von Palli

    Du musst gar nichts machen, das geht alles automatisch.

    Bist Du sicher? Ich habe heute mehrfach, zumindest auf einem der mobilen Geräte, nachgesehen, und da lese ich dann: Letzte Synchronisation vor 9 Stunden Vielleicht doch was einstellen? Oder mache ich etwas falsch?

  • Zitat von Palli

    Schau mal in den Android Konteneinstellungen, ob dein Firefox Konto synchronisieren darf.

    Wenn ich auf dem mobilen Gerät in die Firefox-Einstellungen gehe und auf synchronisieren klicke, dann tut er das auch, aber eben nur auf Anschubsen. Das muss doch einfacher gehen...

  • Ich meine nicht in den Firefox Einstellungen, sondern in den Android Einstellungen.
    Dort gibt es den Bereich "Konten".
    Überprüfe dort ob die automatische Synchronisation eingeschaltet ist.

  • Zitat von Palli

    Überprüfe dort ob die automatische Synchronisation eingeschaltet ist.

    Gibt es nicht, die automatische Synchronisation. Da gibt es die Abteilung mit den Konten, u. a. Firefox. In dem Konto gibt es die Information, welche Mailanschrift die Grundlage des Kontos ist, außerdem die Sync-Einstellungen. Unter den Sync-Einstellungen gibt es die Einstellung Sync konfigurieren, und dort steht dann als Erstes Angemeldet als mit der oben erwähnten Mailanschrift, danach als erster Menüpunkt Jetzt synchronisieren, und danach folgt dann, was synchronisiert werden soll, also z. B. Lesezeichen, Chronik etc.

  • Zitat von Palli

    Gibt es schon.

    Ich muss Dich enttäuschen. Ich habe jetzt eine Stunde lang alle Menüs hin- und hergesucht, da ist nix von automatischer Synchronisation. Auf dem Tablet übrigens auch nicht. Beide Geräte sind Android 4.4.

    Edit: Unter den Einstellungen zu Datenverbrauch gibt es eine Option Automatisch synchronisieren, die tut es aber immer nur einmal automatisch, wenn ich die Option aus- und dann wieder einschalte.

    Langer Rede kurzer Sinn: wir lassen das jetzt mal mit dem automatisch und so, das funktioniert offensichtlich nicht bei mir (und, wie ich mittlerweile gesehen habe, auch bei einer Menge anderer Leute nicht), ich werde deshalb, wann immer ich eines der Geräte ohne das andere mitnehme, vorher synchronisieren. Geht halt nicht anders.

    Danke für die gute Unterstützung!