Firefox Sync funktioniert nicht mehr

  • Hallo
    ich habe auf meinem Laptop Linux Mint (17.1 Rebecca) eingerichtet. Normal bei Firefox Sync angemeldet, die E-Mail Adresse wird auch angezeigt und dass ich mit dem Konto verbunden bin. Aber es passiert nichts, es wird nichts syncronisiert unter about:sync-log bekomm ich folgende Fehlermeldung:
    1427184632931 Sync.ErrorHandler DEBUG Flushing file log.
    1427184632934 Sync.BrowserIDManager ERROR Failed to fetch a token for authentication: TokenServerClientError({"message":"assertion argument is not valid."})
    1427184632936 Sync.BrowserIDManager INFO currentAuthState returning error.login.reason.network due to previous failure
    1427184632937 Sync.Status DEBUG Status.login: error.login.reason.network => error.login.reason.network
    1427184632937 Sync.Status DEBUG Status.service: error.login.failed => error.login.failed
    1427184632942 Sync.ErrorHandler DEBUG Log cleanup threshold time: 1426320632942
    1427184632942 Sync.ErrorHandler DEBUG No logs to clean up.
    1427184633618 Sync.Resource DEBUG mesg: DELETE fail 401 https://sync-180-us-west-2.sync.services.mozilla.com/1.5/21524381/s…ts/tbwRN2lxNyvm
    1427184633618 Sync.Resource DEBUG DELETE fail 401 https://sync-180-us-west-2.sync.services.mozilla.com/1.5/21524381/s…ts/tbwRN2lxNyvm
    1427184633620 Sync.BrowserIDManager INFO Fetching assertion and token from: https://token.services.mozilla.com/1.0/sync/1.5
    1427184633620 FirefoxAccounts DEBUG already verified
    1427184633621 Sync.BrowserIDManager DEBUG Getting an assertion
    1427184633621 FirefoxAccounts DEBUG enter getAssertion()
    1427184633625 Sync.BrowserIDManager DEBUG Getting a token
    1427184633626 Sync.BrowserIDManager ERROR Non-authentication error in _fetchTokenForUser: assertion argument is not valid.
    1427184633627 Sync.Status DEBUG Status.login: error.login.reason.network => error.login.reason.network
    1427184633627 Sync.Status DEBUG Status.service: error.login.failed => error.login.failed
    1427184633628 Sync.SyncScheduler DEBUG Clearing sync triggers and the global score.
    1427184633629 Sync.SyncScheduler DEBUG Next sync in 3600000 ms.

    vielleicht kann hiermit jemand etwas anfangen
    Danke schonmal

    Einmal editiert, zuletzt von T.I. (25. März 2015 um 00:22)

  • Also die aktuelle Version.

    Da ich mich mit Sync nicht auskenne, benötigst du die Hilfe weiterer kompetenter Mitglieder.

    Ändere bitte deinen Titel des Threads und entferne das Linux. Es gibt Mitglieder, die bei diesem Wort sofort die Ohren anlegen, obwohl sie zum Thema beitragen könnten.

  • Ok hat sich erledigt.
    Hab Linux Mint neuinstalliert, Firefox Sync von allen Geräten getrennt und dann bei allen Geräten neuangemeldet.
    Jetzt funktioniert es wieder wie gewohnt.

    Vielleicht hilft es noch jemand der das selbe Problem hat.

    Danke Trotzdem

  • //

    Zitat von .Hermes

    Es gibt Mitglieder, die bei diesem Wort sofort die Ohren anlegen, obwohl sie zum Thema beitragen könnten.

    Stimmt... dies (zum Thema beitragen) dürfte aber nur auf wenige hier zutreffen und deswegen plädiere ich weiterhin für die Angabe des BS im Betreff, sofern es sich nicht um Windows handelt.. :?

  • Bitte nicht wieder dieses Thema. Die Angabe des Betriebssystems im Titel ist dann hilfreich, wenn es klar um ein betriebssystembezogenes Problem geht, das sehe ich hier aber überhaupt nicht, für die Authentifizierung in Firefox Sync ist das Betriebssystem vollkommen unerheblich. Solange hier kein klarer Zusammenhang besteht, hat diese Information im Titel keinerlei Mehrwert und kann höchstens dazu beitragen, dass weniger Leute, die helfen könnten, überhaupt erst in das Thema schauen. Darum halte ich auch den Hinweis von .Hermes für absolut richtig. Und selbst wenn es niemanden abhalten würde, gewonnen wäre dadurch noch immer rein gar nichts. Das Betriebssystem ist grundsätzlich natürlich eine interessante Frage, das ist im Beitrag selbst aber absolut ausreichend und das wurde auch vorbildlichlicherweise genannt, ohne dass erst nachgefragt werden musste.

    Ich bin übrigens auch nicht mit der Denkweise "sofern es sich nicht um Windows handelt" einverstanden. Es gibt keinen Grund, Windows bevorzugt zu behandeln, vielleicht bei 99,99 Prozent Marktanteil, das trifft aber nicht zu… Und wenn das Betriebssystem mal tatsächlich relevant ist - nur dann ist ein Mehrwert im Titel gegeben -, dann sollte das System selbstverständlich auch bei der Nutzung von Windows im Titel stehen, aus genau den gleichen Gründen, wieso du das System bei Verwendung anderer Systeme im Titel stehen haben willst. Es ergibt keinen Sinn, da zu unterscheiden. Entweder das System spielt eine Rolle oder es spielt keine Rolle, dazwischen gibt es nichts.