Firewall-Einstellung nach Update auf Version 36.0

  • Hallo,
    Nach dem Update heute auf die Version 36.0 sollte ich für die Firewall Häkchen machen bzw. raus nehmen.
    Nun habe ich die Firewall so eingestellt. Ist das ok?
    Habe Ahnung gegen 0. :oops:
    Danke fürs rüber schauen und hilfreiche Antwort.
    Gruß emi

    [attachment=0]FIref0x Firewall.JPG[/attachment]

  • Ja, kannst du so lassen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von .Hermes

    Nutzt du einen Router mit Firewall ?
    Wenn ja, kannst du den Krempel unter Windows deaktivieren oder deinstallieren.

    Suggeriere den Leuten bitte nicht so ein Schmarn.
    Die Windows-Firewall-Regel sollte erlaubt werden und nicht deaktiviert. Schon gar nicht die gesamte Firewall unabhängig davon ob der Router eine Firewall hat.
    Denn der kann nur eingehende Pakete blocken -aber auch nur wenn diese ungefragt angekommen.
    heißt, man kann zwar eine Regel für "ich.bin.ein.tolles.Programm" zum blocken erstellen, diese bringt aber nichts wenn
    "ich.bin.ein.tolles.Programm" eine Anfrage irgendwo im Web stellt. Denn dann koomt das Antwortpaket trotzdem durch.
    Mit der Windows Firewall kann man, entgegen der landläufigen Meinung, sowohl den eingehenden als auch den ausgehenden Verkehr regeln.