Standardpfad für: JSON Bookmarkdatei

  • Hallo,

    angenommen, in einer Firma gibt es im LAN fünf Laptops.

    Der Administrator geht nacheinander zu allen Laptops, und will
    deren Lesezeichen auf den neuesten Stand 20.02.2015
    bringen.

    Beim Aufruf des Lesezeichenmanagers (Strg Umschalt B)
    Pfad :
    Lesezeichenmanager / Importieren / Wiederherstellen / Datei wählen ..

    ..gibt Firefox als Speicherort, wo die JSON Datei liegt,
    immer den Standard-Wert Desktop vor.

    Der Admin muss deshalb den Importier-Pfad der JSON Datei
    Z:\2015\Monat_02\Bookmarks\*.JSON
    bei jedem Laptop manuell auswählen, was einiges an
    Handarbeit bedeutet.

    -Kann man dem Admin die Handarbeit erleichtern und
    den Standadpfad der JSON Bookmarkdatei in Firefox speichern?

    Einmal editiert, zuletzt von worel (20. Februar 2015 um 14:40)

  • In der Datei places.sqlite sind die Lesezeichen gespeichert. Die liegt im Profil von Firefox
    Er muss sich nur über about:support am jeweiligen Rechner den Profilordner von Firefox anzeigen lassen und kann dort die neue, vorbereitete Lesezeichendatei places.sqlite hineinkopieren.

    Bitte korrigier den Betreff in deinem Text: Standardpfad für: JSON Bookmarkdatei

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (21. Februar 2015 um 23:41)

  • Du hast auch einen Schreibfehler. Korrigiere bitte places:sqlite in places.sqlite

    Ich habe den Profiles-Ordner über "about:support"
    herausgefunden, Firefox beendet und dort die Datei ...

    places.sqlite umbenannt in
    ppplaces.sqlite

    Nach dem Firefox-Neustart hatte Firefox eine leere Chronik. -Die Lesezeichen
    hingegen waren noch da. Das heisst, die Datei places.sqlite ist zuständig für die
    Chronik, und sie ist nicht wie du angegeben hast zuständig für die Lesezeichen.

    Oder?

  • places.sqlite hält sowohl die Chronik als auch die Lesezeichen.

    Lässt man den Fx eine neue places.sqlite anlegen, werden die Lesezeichen aus den "bookmarkbackups" wieder erzeugt.