Firefox setzt gespeicherte Passworte nicht mehr ein

  • Ich habe in Firefox 35.0.1 das Speichern von Paßworten aktiviert.
    Das hat immer tadellos funktioniert.

    Heute habe ich in einem Anfall von geistiger Umnachtung die Erweiterung „Tor-Button“ installiert, und kurz danach wieder deinstalliert, da sie sowieso nicht funktioniert hat.

    Seither setzt Firefox beim Aufruf passwortgeschützter Seiten den Benutzernamen und das Paßwort nicht mehr automatisch ein.

    Unter „Einstellungen – Sicherheit“ ist das Häkchen „Paßwörter speichern“ aktiviert.
    Deaktivieren – neustarten – aktivieren – nochmals Neustart hat nichts gebracht.

    Die gespeicherten Paßworte sind noch vorhanden, sie werden lediglich nicht eingesetzt.

    Ich habe hier im Forum schon einen Hinweis auf: „dom.indexedDB.enabled“ gefunden, aber das steht, so wie es soll auf „true“

    Vermutlich kann man das Problem mit Rücksetzetzen in den Ursprungszustand beheben, aber ich möchte mir den Aufwand, alles neu zu konfigurieren, möglichst ersparen.

    Ich will eigentlich nur der Zustand wiederherstellen, den ich heute Vormittag hatte.

    Weiß jemand Rat?

    Ja, ich habe noch ein zweite Firefox Profil, das ich parallel nutze, in dem funktioniert noch alles wie vorher.

    Vielen Dank im Voraus

    Ludwig

  • Danke für den Hinweis.
    Leider sind die Profile bei Weitem nicht ident.

    Ich habe natürlich auch ein Backup meiner Einstellungen, aber damals hieß der Firefox noch 29.x.x
    Und bei den nachfolgenden Versionsumstellungen mußte ich einige Male ziemlich basteln, bis alles wieder so war, wie ich es gerne habe.

    Ich bin inzwischen auf noch einen mysteriösen Umstand draufgekommen:

    Wenn ich den ersten Buchstaben des Usernames eingebe, kommt ein hübsches Pulldown, das den Usernamen einsetzt, und in der Folge auch das Paßwort.

    Ein Verhalten, das ich von Webseiten kenne, für die ich mehr als einen Usernamen habe.

    Ich hab auch schon versucht, von einer der Webseiten den Eintrag in der Paßwort Datenbank zu löschen, und neu anzulegen, hat auch nix gebracht.

    Also hat mir das Forum schon einen ersten Schritt gebracht, auf das Verhalten mit dem Anfangsbuchstaben bin ich hier beim Einloggen draufgekommen.

    Ich bitte um weitere Hinweise.

    Lg.L.

  • Danke, Du hast mich gerettet!

    Gibt es noch andere Einstellungen, die TorButton geändert hat?
    Die würde ich gerne gleich rückgängig machen, bevor ich dann irgendwann vor einem Problem stehe, und nicht weiß, wo es herkommt.
    Eigentlich verantwortungslos von den Programmierern, daß eine Erweiterung bei deren Deinstallation nicht auch alle Änderungen rückgängig macht.
    Aber: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

    Nochmals danke für die kompetente Unterstützung.

    lg.L.

  • gern geschehn, von weiteren Einstellungen wüßt ich jetzt nichts, TorButton ist leider kein Einzefall, es gibt zahlreiche Erweiterungen die Änderungen in der config hinterlassen und diese nicht wieder rückgängig machen nach deren Deinstallation.
    falls du mal wieder ein Addon installiern willst und nicht sicher bist ob du es auch behalten willst bzw. funktioniert, würd ich das nicht im Arbeitsprofil machen, einfach den Profilmanager starten und ein 2tes neues Profil erstellen, z.b. mit dem Namen "test" , dort kannst es dann ausgiebig ausprobiern ohne das dein ursprüngliches Profil angetastet wird.
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

  • Ja, das hab ich mir gestern auch schon gedacht, aber eigentlich wollte ich die Erweiterung nicht ausprobieren, sondern verwenden.

    Ich hab jetzt den ganzen Mozilla Profil-Ordner in mein tägliches automatisches Backup aufgenommen, wenn wieder so ein Ärgernis auftritt, spiel ich ganz einfach den Stand vom vorigen Tag oder von der vorigen Woche ein.

    Nochmals danke für alles.

    Lg.L.

  • .. man könnte auch about:config aufrufen.. die Warnung akzeptieren, in die Filterzeile "extensions" tippen und alles erscheinende durchsuchen. Die betreffenden Einträge von autofillforms und ggf auch anderen, nicht mehr vorhandenen Erweiterungen dann via Rechtsklick zurücksetzen.