[erledigt] chip Kalender und Add-on-Bar Problem

  • Mir ist gestern was aufgefallen und das konnte ich heute auch wieder reproduzieren:

    1. erstelle ein frisches profil
    2. installiere CTR für die Add-on-bar
    3. schiebe irgendwas in die aktivierte Add-on-Bar, was durch Zwischenräume mittig gezeigt wird
    4. öffne den chip xmas Kalender http://www.chip.de/s_specials/Dow…r_74217484.html
    5. lasse Script zu (ggf NoScript), ansonsten alles unverändert (egal, passiert auch ohne Scripte)

    Ergebnis - entweder stürzt Firefox 34 (v35b1 auch) gleich ab beim Laden - oder die Inhalte der Add-on-Bar sind weg. Allerdings nur, solange der Kalender sichtbar ist - scrollt man den nach oben raus, ist der unsichtbar-Effekt weg.

    Ich kann das beliebig oft einstellen - mit Scripten, aktiven ABP (oder auch nicht) verschwinden mir in der Add-on-Bar alle Symbole oder Texte, zuerst in ungefähr der Breite des Kalenders, beim Hovern mit der Maus auf die Symbole alles.

    Und das passiert nur genau bei dieser Seite, deswegen gehe ich davon aus, dass irgendwas auf jener Seite Murks ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (6. Dezember 2014 um 13:01)

  • Firefox crasht bei c.amazon-adsystems.com, sobald in CTR > Experteneinstellungen der erste Punkt deaktiviert wird, irgendwas mit den Layern. Vorgabe ist true, also aktiviert.

    aw f* schöne Grüße von Status-4-evar. Die wird nicht mal ansatzweise genutzt geschwiege angezeigt und produziert diesen Mist.
    (ABP, NS, CTR, Stylish testweise nach und nach installiert)
    Muss ich mir eine Alternative suchen.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (6. Dezember 2014 um 14:25)

  • Nachtrag - weder noch. Es waren Einstellungen via prefs im Bereich layers. und gfx. Ich hatte die HWA anderweitig deaktiviert und an der kurzen Leine (override).

  • Also Firefox zeigt diesen Fehler konkret dann, wenn ich die Hardwarebeschleunigung deaktiviere. Ich habe das jetzt auch nicht rückwirkend für v33 oder älter geprüft, da gab es den Kalender ja noch nicht ;) Tatsache ist aber, dass Firefox auf diesem System die HWA vordergründig gar nicht nutzen könnte, es gab bis dato keinerlei Anzeichen noch Informationen dafür.