Firefox Add-ons

  • Hallo an Alle,
    ich (69) bin soeben diesem Forum beigetreten, da seit Update 33.0.1 meine Add-ons nicht mehr aktivierbar sind.

    Beim Klicken auf "Add-ons" erscheint der Hinweis (für alle Add-ons) "Alle Add-ons wurden durch den abgesicherten Modus deaktiviert."

    Ich muß also einen Fehler gemacht haben, weiß nur nicht bei welchem Schritt.

    Wer kann mir die Re-Aktivierung der Add-ons mit einfachen Worten erklären?

    Vielen Dank im voraus für die Hilfe. MfG

  • Danke Zitronella,
    inzwischen kann ich alle FF Mozilla Support Texte auswendig, hat aber nicht geholfen. Auch das mehrfache komplette Abschalten des PC nicht. Ich mache folgendes:
    Neustart, 3x Absturzmeldung, FF neu starten - Wahl: In abgesichertem Modus starten oder FF zurücksetzen
    a) Bei Zurücksetzen erneut 3x Absturz, damit beginnt das Spiel von vorn - Wahl: Im......... Ich drehe mich also im Kreis.
    b) Im abgesicherten Modus starten öffnet "Entschuldigung, das .......". Danach erscheint meine Google-Startseite. Aber alle Add-ons "Erweiterungen, Erscheinungsbild, Rechtschreibung" bleiben deaktiert und sind auch nicht aktivierbar. D.h. Problem ungelöst.
    Ich bin am Ende....... Eine Hotline scheint es nicht zu geben oder?
    MfG

  • Zitat

    Eine Hotline scheint es nicht zu geben oder?

    Gibt es hier nicht. Wer sollte die Kosten auch tragen...?

    Ich denke, wir kommen auch so klar.

    Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.

  • Hallo Fox2Fox,
    ich bin positiv verwundert wie schnell man auf diesem Forum eine Antwort bekommt. Vielen Dank dafür.
    Leider konnte Ihr Hinweis auch nicht helfen.
    Aber: 24 Stunden nach der FF-Version 33.0.1 entdeckte Mozilla darin einen eigenen Fehler und hat diesen soeben mit 33.0.2 behoben.
    Damit wurde auch mein Problem komplett gelöst - und alles ist wie vorher.
    MfG
    Xmasleroy

  • Zitat

    Aber: 24 Stunden nach der FF-Version 33.0.1 entdeckte Mozilla darin einen eigenen Fehler und hat diesen soeben mit 33.0.2 behoben.


    Nichts fur ungut, aber es waren 4 Tage - deine Update-Politik ist nachbesserungswürdig, wenn du davon 3 Tage versäumst.