
Einstellen der Chronik (Speicherungsdauer) [OT]
-
-
Der Schalter muss selbst angelegt werden. Wenn der Schalter nicht existiert, dann berechnet Firefox selbständig einen angemessenen Wert. places.history.expiration.transient_current_max_pages besitzt den gleichen Wert, ist aber Read-Only, den Schalter direkt zu bearbeiten hat keine Auswirkungen.
-
Danke...!
-
Voodoo ?
MXR mozilla-release nennt keinerlei Zugriff auf diese Einstellung.
Die ausgewiesenen Fundstellen beziehen sich nur auf Tests. -
Das Problem ist, dass du nach dem vollständigen Einstellungsnamen suchst. Die Einstellungsnamen sind gesplittet in "places.history.expiration" und den Rest.
http://mxr.mozilla.org/mozilla-releas…xpiration.js#42
Das ist nicht nur hier so, Einstellungsnamen sind an vielen Stellen in die "Kategorie" und den Teil, der sich unterscheidet, gesplittet.
-
Danke.
So viele Stellen sind es auch noch nicht, PREF_BRANCH ist 7 mal definiert und 8 mal referenziert.In früheren Zeiten war es doch ein wenig einfacher die Quelltexte zu lesen und auch zu verstehen. Das mag zwar der Stabilität dienlich sein, aber es ist doch etwas komplexer.
Es ist auch kein Problem für mich, nur muss ich an die Trennung denken und Teilstrings benutzen.
-
-
Ich auch nicht, aber das wäre "Qualität am Bau".
-
Das ist nicht wirklich eine Qualitätsfrage. Bedenke, dass das alles historisch gewachsen ist und tausende Leute im Verlauf der Jahre ihre Finger am Code hatten. Angenommen es gibt über den Code mehrere solcher Stellen, an denen die Konstanten nicht demselben Namensschema entsprechen. Das zu ändern hätte absolut keinen Wert, weil es einfach vollkommen egal ist. Das würde die Qualität des Codes nicht verbessern und auch nicht die Wartbarkeit des Produktes, weil der Code der einen Komponente mit dem Code der anderen Komponente überhaupt nichts zu tun hat. Die Benennung von Variablen und Konstanten fällt für gewöhnlich in die Freiheit des Programmierers. Es muss nur selbsterklärend sein. Code-Richtlinien insbesondere zur Formatierung gibt es selbstverständlich, aber Kenntnisse über die Benennung von Variablen und Konstanten in der gesamten Codebasis zu haben und sich strikt daran zu halten, ist nicht wirklich realistisch umsetzbar.
-
Du brauchst mir wirklich nicht die Grundlagen der Programmierung erklären.
Klar, der Weg von Mosaic über Netscape zum Firefox war lang und mühselig. Über die Jahre wurde der Einfluss der "tausend Leute" jedoch geringer. Teilweise wurden diese ganz ausgesperrt und können jetzt über mozilla-inbound ihr Werk einbringen. Wenn bei der Integration von inbound nach central keine Qualitätskontrolle stattfindet, hat jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Blöd, wenn jemand während des Verfassen den künftigen Beitrag lesen kann und seinen Beitrag entsprechend anzupassen vermag.
Benennung etc. und auch das Auffinden von Abweichlern sind für mich ein alter Hut. Es ist aber eine Schweinearbeit, die erstmals keinerlei Nutzwert erbringt.